ZNF384, ein Zinkfingerprotein, spielt eine entscheidende Rolle bei der Transkriptionsregulierung und dem Chromatinumbau. Es fungiert als Transkriptionsfaktor, der an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter Zellproliferation, Differenzierung und Apoptose. Die Aktivierung von ZNF384 wird durch eine Vielzahl von Signalwegen und zellulären Faktoren genauestens reguliert. Chemische Aktivatoren wie Forskolin, Natriumbutyrat und Curcumin üben ihre Wirkung aus, indem sie intrazelluläre Signalkaskaden modulieren, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF384 führen. In ähnlicher Weise aktivieren Retinsäure und Resveratrol ZNF384 durch Beeinflussung des Histonacetylierungsstatus und fördern dadurch die Zugänglichkeit des Chromatins und die ZNF384-vermittelte Transkription. Diese Mechanismen verdeutlichen die vielfältigen regulatorischen Netzwerke, die die Aktivität von ZNF384 steuern, und unterstreichen seine Bedeutung für die zelluläre Homöostase und die Regulierung der Genexpression.
Darüber hinaus aktivieren Substanzen wie Epigallocatechingallat (EGCG), Quercetin und Genistein ZNF384 durch ihre Interaktionen mit spezifischen zellulären Rezeptoren oder Signalmolekülen. EGCG beispielsweise moduliert mehrere Signalwege, um die Phosphorylierung und DNA-Bindung von ZNF384 zu verstärken, was zu einer transkriptionellen Aktivierung von Zielgenen führt. Darüber hinaus regulieren Berberin und Nicotinamid-Ribosid die ZNF384-Aktivität durch Veränderung der zellulären Stoffwechselprozesse, was den Zusammenhang zwischen Stoffwechselstatus und Transkriptionsregulation verdeutlicht. Insgesamt unterstreichen die vielschichtigen Mechanismen, die der Aktivierung von ZNF384 zugrunde liegen, seine Bedeutung als zentraler Akteur in der Zellphysiologie und der Regulierung der Genexpression.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert ZNF384 durch Stimulierung der Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die ZNF384 phosphoryliert und aktiviert und so dessen Transkriptionsaktivität verstärkt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat aktiviert ZNF384 durch Hemmung der Histondeacetylase (HDAC). Durch die Blockierung der HDAC-Aktivität fördert Natriumbutyrat die Histonacetylierung, erleichtert den Zugang zum Chromatin und die Bindung von ZNF384 an die Promotoren der Zielgene und aktiviert so die Transkription. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin aktiviert ZNF384 durch Modulation verschiedener Signalwege, darunter MAPK/ERK und PI3K/AKT. Diese Wege konvergieren, um ZNF384 zu phosphorylieren, wodurch seine Kern-Translokation und die transkriptionelle Aktivierung von Zielgenen gefördert werden. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert ZNF384 durch Bindung an Retinsäure-Rezeptoren (RARs), wodurch ein Komplex gebildet wird, der an Retinsäure-Response-Elemente (RAREs) in den Promotoren von Zielgenen bindet. Dies führt zur Rekrutierung von Co-Aktivatoren und einer verstärkten ZNF384-vermittelten Transkription. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert ZNF384 durch Hemmung von SIRT1, einer Histon-Deacetylase. Die Unterdrückung der SIRT1-Aktivität erhöht die Histonacetylierung, fördert die Chromatinumformung und erleichtert die Bindung von ZNF384 an Zielgenpromotoren, wodurch die Transkription aktiviert wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG aktiviert ZNF384 durch Modulation mehrerer Signalwege, darunter PI3K/AKT und JAK/STAT. Die Aktivierung dieser Signalwege verstärkt die Phosphorylierung von ZNF384, was zu einer erhöhten DNA-Bindung und transkriptionellen Aktivierung von Zielgenen führt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein aktiviert ZNF384 durch Modulation des Östrogenrezeptors (ER). Die Bindung von Genistein an den ER stimuliert nachgeschaltete Signalkaskaden, die auf ZNF384 konvergieren und dessen Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von Zielgenen fördern. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin aktiviert ZNF384 durch Modulation des NF-κB-Signalwegs. Die Hemmung der NF-κB-Aktivität durch Quercetin verhindert dessen Translokation in den Zellkern und verstärkt so die ZNF384-vermittelte Transkription von Zielgenen, die an zellulären Prozessen beteiligt sind. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin aktiviert ZNF384 durch Hemmung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK). Die Unterdrückung der AMPK-Aktivität führt zu einer verminderten Phosphorylierung von ZNF384, was seine Kerntranslokation und transkriptionelle Aktivierung von Zielgenen fördert, die an verschiedenen Signalwegen beteiligt sind. | ||||||
Nicotinamide riboside | 1341-23-7 | sc-507345 | 10 mg | $411.00 | ||
Nicotinamid-Ribosid aktiviert ZNF384 durch Erhöhung der NAD+-Spiegel. Eine erhöhte Verfügbarkeit von NAD+ stimuliert die Sirtuin-Aktivität, was zur Deacetylierung und Aktivierung von ZNF384 führt. Dies erleichtert die ZNF384-vermittelte Transkription von Genen, die mit zellulären Prozessen in Verbindung stehen. |