Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZNF313 Inhibitoren

Gängige ZNF313 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Disulfiram CAS 97-77-8, 1,10-Phenanthroline CAS 66-71-7 und Chloroquine CAS 54-05-7.

ZNF313-Inhibitoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des Zinkfingerproteins 313 (ZNF313) zu beeinflussen. Zinkfingerproteine zeichnen sich durch das Vorhandensein von zinkbindenden Motiven aus, die es ihnen ermöglichen, mit verschiedenen zellulären Komponenten zu interagieren und so kritische zelluläre Prozesse wie die Transkriptionsregulation und die DNA-Reparatur zu beeinflussen. ZNF313, ein Mitglied dieser Proteinfamilie, ist an der Transkriptionsregulation beteiligt und übt seine Wirkung durch Bindung an spezifische DNA-Sequenzen aus. ZNF313-Inhibitoren werden so hergestellt, dass sie in seine normale Funktionsweise eingreifen und so eine Möglichkeit bieten, die komplexen regulatorischen Netzwerke zu untersuchen, an denen ZNF313 beteiligt ist. ZNF313-Inhibitoren erfordern in der Regel einen sorgfältigen Designprozess, um selektive und starke Wechselwirkungen mit dem Zielprotein zu erreichen. Forscher setzen strukturbiologische, computergestützte Modellierungs- und medizinisch-chemische Ansätze ein, um kleine Moleküle zu identifizieren, die an ZNF313 binden und dessen Aktivität modulieren können. Die chemischen Einheiten innerhalb dieser Klasse besitzen oft ausgeprägte strukturelle Merkmale, die es ihnen ermöglichen, mit dem Zielprotein in Wechselwirkung zu treten und dessen Interaktionen mit der DNA oder anderen zellulären Partnern zu unterbrechen. Das Verständnis der strukturellen Nuancen von ZNF313-Inhibitoren ist entscheidend für die Aufklärung ihres Wirkmechanismus und die Optimierung ihrer Wirksamkeit und Selektivität. Da der Bereich der chemischen Biologie weiter voranschreitet, bietet die Erforschung von ZNF313-Inhibitoren ein wertvolles Werkzeug für Forscher, die die Feinheiten der Genregulation und zellulärer Prozesse, die von Zinkfingerproteinen beeinflusst werden, entschlüsseln wollen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Baut sich in DNA und RNA ein, hemmt DNA-Methyltransferasen und verändert so die Genexpression.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Hemmt Histon-Deacetylasen, was zu Veränderungen der Chromatinstruktur und der Genexpression führt.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Bindet an Kupfer und verändert möglicherweise die Struktur und Funktion von kupferabhängigen Zinkfingern.

1,10-Phenanthroline

66-71-7sc-255888
sc-255888A
2.5 g
5 g
$23.00
$31.00
(0)

Chelatbildner für Metallionen, können Zink von Zinkfingermotiven ablösen und deren Struktur zerstören.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Interkaliert in die DNA und verändert die DNA-Replikation und -Transkription.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Hemmt die DNA-Topoisomerase II und beeinträchtigt die DNA-Transkription und den Zellzyklus.

Ellipticine

519-23-3sc-200878
sc-200878A
10 mg
50 mg
$142.00
$558.00
4
(1)

Interkaliert in die DNA und hemmt die Topoisomerase II, was die DNA-Replikation und die Transkription beeinträchtigt.

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

Hemmt Cyclin-abhängige Kinasen, was den Zellzyklus und möglicherweise die Transkription beeinflusst.

Quinomycin A

512-64-1sc-202306
1 mg
$163.00
4
(1)

Bindet an die DNA an der Nebenrille und hemmt Transkriptionsfaktoren.

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Hemmt die Transkriptionsaktivität durch Beeinträchtigung der Aktivität der RNA-Polymerase II.