Chemische Aktivatoren von ZFY1 sind ein wesentlicher Bestandteil seiner Rolle bei der Genregulierung, vor allem durch ihren Einfluss auf die Zinkfingerdomänen, die seine DNA-Bindungsfähigkeiten definieren. Zinksulfat ist in diesem Prozess von entscheidender Bedeutung, da es die notwendigen Zinkionen liefert, die das strukturelle Gerüst der Zinkfingermotive in ZFY1 aufrechterhalten. Diese strukturelle Aufrechterhaltung ist wichtig, damit das Protein seine Ziel-DNA-Sequenzen effektiv erkennen und an sie binden kann - ein entscheidender Schritt im Aktivierungsprozess. Bei der Bindung von ZFY1 an die DNA spielt Magnesiumchlorid eine unterstützende Rolle, indem es Magnesiumionen beisteuert, die die Struktur des Proteins stabilisieren und dadurch seine Interaktion mit der DNA verbessern und die Aktivierung erleichtern. Mangan(II)-sulfat fördert diese Aktivierung durch die Bereitstellung von Mangan-Ionen, die wichtige Cofaktoren für die Enzyme sind, die für die posttranslationalen Modifikationen von ZFY1 verantwortlich sind - Modifikationen, die oft Voraussetzung für die funktionelle Aktivität des Proteins sind.
Der Beitrag von Kupfer(II)-sulfat und Nickel(II)-sulfat kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie Kupfer- bzw. Nickel-Ionen liefern, die Konformationsänderungen hervorrufen oder den Zinkfingerdomänen von ZFY1 zusätzliche strukturelle Stabilität verleihen können. Eine solche Stabilisierung wird wahrscheinlich die Affinität des Proteins für die DNA verbessern und damit seine Aktivierung fördern. Kobalt(II)-chlorid und Kadmiumchlorid bieten Kobalt- und Kadmiumionen, die das Potenzial haben, Zink in den Zinkfingermotiven zu ersetzen, was möglicherweise zu einem veränderten und aktiven Zustand von ZFY1 führt. Ascorbinsäure sorgt dafür, dass die Zinkfingerdomänen in einem reduzierten Zustand bleiben, der für die korrekte Bindung an die DNA und die anschließende Aktivierung des Proteins entscheidend ist. Chrom(III)-chlorid und Eisen(II)-sulfat tragen Chrom- und Eisenionen bei, die die Gesamtstruktur von ZFY1 beeinflussen und eine Konformation fördern können, die der Aktivierung förderlich ist. Natriumselenit und Vanadium(III)-sulfat liefern Selen- bzw. Vanadium-Ionen. Diese Ionen sind für die Aktivierung von ZFY1 durch die Wirkung von selenabhängigen Enzymen und die Modulation von Phosphorylierungszuständen unerlässlich, die wichtige posttranslationale Modifikationen im Zusammenhang mit der Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie ZFY1 darstellen. Durch die synergistische Wirkung dieser chemischen Aktivatoren kann ZFY1 einen Zustand erreichen, in dem es bereit ist, seine regulatorischen Funktionen im zellulären Umfeld zu erfüllen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat versorgt ZFY1 mit Zinkionen, die für die strukturelle Integrität seiner Zinkfingerdomänen, die für die DNA-Bindung und -Aktivierung erforderlich sind, von grundlegender Bedeutung sind. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumchlorid liefert Magnesiumionen, die die ZFY1-Proteinstruktur stabilisieren können, was die DNA-Interaktion verbessert und zur Aktivierung des Proteins führt. | ||||||
Manganese(II) sulfate monohydrate | 10034-96-5 | sc-203130 sc-203130A | 100 g 500 g | $40.00 $105.00 | ||
Mangan(II)-sulfat liefert Mangan-Ionen, die als Kofaktoren für enzymatische Prozesse, die ZFY1 posttranslational modifizieren und aktivieren, unerlässlich sind. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-Sulfat liefert Kupferionen, die Veränderungen in der Konformation von ZFY1 bewirken können, die für seine Aktivierung und Funktion entscheidend sind. | ||||||
Nickel Sulfate | 7786-81-4 | sc-507407 | 5 g | $63.00 | ||
Nickel(II)-sulfat liefert Nickelionen, die sich an die Zinkfingerdomänen von ZFY1 binden und diese stabilisieren können, wodurch ihre Aktivierung verstärkt wird. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt(II)-chlorid liefert Kobaltionen, die möglicherweise Zink in den ZFY1-Zinkfingermotiven ersetzen könnten, was zu einer verstärkten Aktivierung des Proteins führen würde. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmiumchlorid führt Cadmiumionen ein, die mit den Zinkfingerdomänen von ZFY1 interagieren können, was möglicherweise seine Aktivierung erleichtert. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure wirkt als Reduktionsmittel und hält die Zinkfingerdomänen von ZFY1 in einem Zustand, der für die DNA-Bindung und die Aktivierung des Proteins förderlich ist. | ||||||
Chromium(III) chloride | 10025-73-7 | sc-239548 sc-239548A sc-239548B | 25 g 100 g 1 kg | $68.00 $272.00 $2462.00 | ||
Chrom(III)-chlorid kann Chromionen liefern, die die strukturelle Konformation von ZFY1 beeinflussen und seine Aktivierung fördern können. | ||||||
Iron(II) sulfate solution | 10028-21-4 | sc-224024 | 1 each | $45.00 | ||
Eisen(II)-sulfat liefert Eisenionen, die mit ZFY1 interagieren und möglicherweise dessen Struktur verändern und die Proteinaktivierung verstärken können. |