ZFP30 kann die Aktivität des Proteins über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen, vor allem durch Modulation des Phosphorylierungszustands des Proteins. Forskolin, Isoproterenol, 8-Bromo-cAMP und Dibutyryl-cAMP erhöhen alle den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) und aktivieren dadurch die Proteinkinase A (PKA). Die Aktivierung von PKA kann zu einer direkten Phosphorylierung von ZFP30 führen, sofern es ein Substrat für diese Kinase ist. Darüber hinaus kann die PKA-Aktivierung eine Kaskade von Ereignissen innerhalb der Zelle auslösen, die indirekt zur Veränderung und Aktivierung von ZFP30 führen. Anisomycin löst die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen, einschließlich JNK, aus, die ZFP30 als Teil einer zellulären Reaktion auf Stress phosphorylieren könnten. In ähnlicher Weise wirkt Epigallocatechingallat (EGCG) auf die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) ein, die bei ihrer Aktivierung ZFP30 phosphorylieren und aktivieren kann, wenn es sich im Bereich der Zielproteine der AMPK befindet.
Ionomycin und A-23187 erhöhen die intrazelluläre Kalziumkonzentration, die kalziumabhängige Proteine wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren kann. CaMK kann dann ZFP30 phosphorylieren, wobei davon ausgegangen wird, dass es durch Calcium/Calmodulin-Signale reguliert wird. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), eine weitere Kinase, die ein breites Spektrum von Substraten phosphorylieren kann, darunter möglicherweise auch ZFP30. Außerdem hemmen Calyculin A und Okadainsäure Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A, die normalerweise Proteine dephosphorylieren. Indem sie die Dephosphorylierung von Proteinen verhindern, können diese Inhibitoren zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand von ZFP30 führen, was seine Aktivierung aufrechterhält oder verstärkt. Schließlich kann der PKA-Inhibitor H-89 zur Hochregulierung kompensatorischer Signalwege führen, an denen ZFP30 beteiligt sein könnte, was zur Aktivierung dieses Proteins über einen alternativen Weg führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase und erhöht die Produktion von cyclischem AMP (cAMP), was wiederum die Phosphorylierung von Proteinen durch die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) verstärken kann. Da bekannt ist, dass PKA eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert, ist es plausibel, dass ZFP30 als Zinkfingerprotein, das durch Phosphorylierung reguliert werden kann, über diesen Weg aktiviert wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht. Erhöhtes Calcium kann die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren, die dann verschiedene Proteine phosphorylieren kann. Da ZFP30 ein Protein ist, das durch Calcium-Signalwege reguliert werden könnte, kann Ionomycin durch CaMK-vermittelte Phosphorylierung zu seiner Aktivierung führen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die durch Phosphorylierung an der Regulierung zahlreicher Proteine beteiligt ist. Wenn ZFP30 ein Substrat für PKC ist oder durch die PKC-Signalübertragung reguliert wird, könnte PMA ZFP30 durch Erhöhung seines Phosphorylierungszustands aktivieren. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der ähnlich wie Forskolin die cAMP-Spiegel erhöht und dadurch PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ZFP30 führen, wenn ZFP30 ein PKA-Substrat ist oder anderweitig durch PKA-vermittelte Signalübertragung reguliert wird. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Brom-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA direkt aktiviert. Durch die Nachahmung von cAMP kann es PKA aktivieren und möglicherweise zur Aktivierung von ZFP30 durch Phosphorylierung führen, wenn ZFP30 innerhalb des PKA-Regulationsnetzwerks liegt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK aktiviert. Die Aktivierung von JNK kann zur Phosphorylierung verschiedener Zielproteine führen, möglicherweise auch von ZFP30, wodurch ZFP30 als Teil der Reaktion auf Stresssignale aktiviert wird. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000C | 10 µg 100 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A), der die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert. Durch die Hemmung von PP1 und PP2A könnte Calyculin A eine Erhöhung des Phosphorylierungszustands von ZFP30 bewirken, vorausgesetzt, ZFP30 ist ein Ziel dieser Phosphatasen, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A-23187 ist ein weiteres Calcium-Ionophor wie Ionomycin, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Dadurch können calciumabhängige Signalwege aktiviert werden, was möglicherweise zur Aktivierung von ZFP30 durch Phosphorylierung oder andere calciumabhängige Regulationsmechanismen führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein weiteres cAMP-Analogon, das zellpermeabel ist und PKA aktivieren kann. Durch die Aktivierung von PKA kann es zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZFP30 führen, wenn es Teil der PKA-Signalkaskade ist. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hat nachweislich verschiedene Auswirkungen auf zelluläre Signalwege, darunter die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK). Die Aktivierung von AMPK kann zu einer anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen führen, zu denen auch ZFP30 gehören könnte, vorausgesetzt, ZFP30 wird durch AMPK-Signale reguliert. | ||||||