Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZCCHC14 Aktivatoren

Gängige ZCCHC14 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, PMA CAS 16561-29-8 und (-)-Epinephrine CAS 51-43-4.

ZCCHC14-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die die Expression und Aktivität von ZCCHC14 über verschiedene molekulare Mechanismen modulieren können. Zu diesen Aktivatoren gehören Forskolin und Dibutyryl-CAMP, die den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) erhöhen und die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZCCHC14 führt. Darüber hinaus stimulieren Verbindungen wie Isoproterenol und Epinephrin die Aktivität der Adenylatzyklase über adrenerge Rezeptoren, was zu einer erhöhten cAMP-Produktion und einer anschließenden Aktivierung von ZCCHC14 führt. Andere Aktivatoren wie Retinsäure und Retinol üben ihre Wirkung über Retinsäurerezeptoren (RARs) aus und beeinflussen möglicherweise die Transkriptionsregulation von Genen, die an der Expression oder Aktivität von ZCCHC14 beteiligt sind.

Darüber hinaus modulieren Chemikalien wie Koffein und Ginsenosid Rg1 intrazelluläre Signalwege, einschließlich der zyklischen AMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA) und der Proteinkinase C (PKC), die sich direkt oder indirekt auf die Aktivierung von ZCCHC14 auswirken können. Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Prostaglandin E2 (PGE2) aktivieren nachgeschaltete Signalkaskaden, an denen die Proteinkinase C (PKC) und zyklisches AMP (cAMP) abhängige Wege beteiligt sind, was letztlich zur Aktivierung von ZCCHC14 führen kann. Insgesamt stellen die ZCCHC14-Aktivatoren eine vielfältige Gruppe von Verbindungen dar, die potenzielle Wege für die weitere Erforschung der Regulierungsmechanismen der ZCCHC14-Funktion bieten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin, das aus der indischen Buntlippenpflanze gewonnen wird, kann ZCCHC14 aktivieren, indem es die Aktivität der Adenylatcyclase stimuliert und anschließend die intrazellulären Spiegel von cyclischem AMP (cAMP) erhöht. Erhöhte cAMP-Spiegel können dann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die ZCCHC14 phosphorylieren und aktivieren oder nachgeschaltete Signalwege modulieren kann, die zur Aktivierung von ZCCHC14 führen.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP, ein zellpermeables Analogon von cAMP, kann ZCCHC14 aktivieren, indem es die Wirkung von endogenem cAMP nachahmt. Dibutyryl-cAMP dringt leicht in die Zellmembran ein und erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt. Aktivierte PKA kann dann ZCCHC14 phosphorylieren und aktivieren oder nachgeschaltete Signalwege regulieren, die letztlich zur Aktivierung von ZCCHC14 führen.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol, ein synthetisches Katecholamin, kann ZCCHC14 durch Bindung an β-adrenerge Rezeptoren auf der Zellmembran aktivieren. Diese Bindung löst eine Kaskade von Ereignissen aus, die zur Aktivierung der Adenylatcyclase führt, was wiederum zu einer erhöhten Produktion von cAMP führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren PKA, die ZCCHC14 direkt phosphorylieren und aktivieren oder nachgeschaltete Signalwege modulieren kann, die letztlich zur Aktivierung von ZCCHC14 führen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), kann ZCCHC14 indirekt über den PKC-Signalweg aktivieren. Nach der Bindung an und Aktivierung von PKC löst PMA nachgeschaltete Signalereignisse aus, die zur Aktivierung von ZCCHC14 führen. Obwohl der genaue Mechanismus, durch den die PKC-Aktivierung zur ZCCHC14-Aktivierung führt, noch nicht vollständig erforscht ist, ist es wahrscheinlich, dass Phosphorylierungsereignisse oder die Modulation anderer Signalmoleküle innerhalb der Zelle eine Rolle spielen.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin, ein Hormon und Neurotransmitter, kann ZCCHC14 durch Bindung an adrenerge Rezeptoren auf der Zellmembran aktivieren. Diese Bindung stimuliert die Aktivität der Adenylatcyclase, was zu einer erhöhten Produktion von cAMP führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren PKA, die ZCCHC14 phosphorylieren und aktivieren oder nachgeschaltete Signalwege regulieren kann, die letztlich zur Aktivierung von ZCCHC14 führen.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, kann ZCCHC14 durch Modulation der Genexpression über Retinsäure-Rezeptoren (RARs) aktivieren. Die Aktivierung von RARs durch Retinsäure führt zur transkriptionellen Regulation von Zielgenen, von denen einige Gene umfassen können, die an der Aktivierung oder Regulation von ZCCHC14 beteiligt sind. Der genaue Mechanismus, durch den Retinsäure ZCCHC14 aktiviert, ist noch nicht vollständig erforscht und bedarf weiterer Untersuchungen.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Der Neurotransmitter Dopamin kann ZCCHC14 aktivieren, indem er an Dopaminrezeptoren auf der Zellmembran bindet. Diese Bindung löst intrazelluläre Signalkaskaden aus, die zyklisches AMP (cAMP) oder Proteinkinase C (PKC) beinhalten können und letztlich zur Aktivierung von ZCCHC14 führen. Obwohl der spezifische Mechanismus der durch Dopamin induzierten ZCCHC14-Aktivierung noch nicht vollständig geklärt ist, ist es wahrscheinlich, dass er komplexe Interaktionen mit verschiedenen Signalmolekülen innerhalb der Zelle beinhaltet.

Vitamin A

68-26-8sc-280187
sc-280187A
1 g
10 g
$377.00
$2602.00
(2)

Retinol, auch bekannt als Vitamin-A-Alkohol, kann ZCCHC14 aktivieren, indem es als Vorstufe von Retinsäure dient, einem Liganden für Retinsäure-Rezeptoren (RARs). Die Aktivierung von RARs durch Retinsäure führt zur transkriptionellen Regulation von Zielgenen, einschließlich potenzieller Regulatoren der ZCCHC14-Expression oder -Aktivität.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein, ein Methylxanthin-Alkaloid, das in Kaffee und Tee vorkommt, kann ZCCHC14 aktivieren, indem es Phosphodiesterase (PDE)-Enzyme hemmt. Durch die Hemmung von PDEs erhöht Koffein die intrazellulären Spiegel von cyclischem AMP (cAMP), was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Aktivierte PKA kann ZCCHC14 phosphorylieren und aktivieren oder nachgeschaltete Signalwege modulieren, die zur Aktivierung von ZCCHC14 führen.

Ginsenoside Rg1

22427-39-0sc-205708
sc-205708A
5 mg
10 mg
$260.00
$476.00
(1)

Ginsenosid Rg1, eine in Ginseng enthaltene bioaktive Verbindung, kann ZCCHC14 durch Modulation intrazellulärer Signalwege aktivieren.