ZBP1-Aktivatoren stellen eine einzigartige und faszinierende Klasse von Chemikalien dar, die aufgrund ihrer besonderen Wirkungsweise und Interaktion mit dem Z-DNA-bindenden Protein 1 (ZBP1), auch bekannt als DAI (DNA-abhängiger Aktivator von IFN-regulierenden Faktoren), in der Molekularbiologie und Biochemie große Aufmerksamkeit erregt haben. ZBP1 ist ein zentrales Protein, das an den komplizierten Mechanismen der zellulären Reaktion beteiligt ist und insbesondere für seine Rolle bei der Erkennung von DNA und RNA in Z-Form bekannt ist. Diese Klasse von Aktivatoren zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die Aktivität von ZBP1 zu modulieren und dadurch die mit diesem Protein verbundenen biochemischen Wege zu beeinflussen.
Die Struktur der ZBP1-Aktivatoren ist vielfältig und umfasst häufig kleine Moleküle mit spezifischen funktionellen Gruppen, die ihnen eine wirksame Wechselwirkung mit dem ZBP1-Protein ermöglichen. Diese Interaktion ist der Schlüssel zu ihrer Wirkungsweise, da sie die Konformation und damit die Aktivität von ZBP1 beeinflusst. Es wird angenommen, dass die Bindung dieser Aktivatoren an ZBP1 die Affinität des Proteins für Z-DNA und Z-RNA, eine einzigartige Form der Nukleinsäurestruktur, beeinflusst. Diese Wechselwirkung kann dazu führen, dass sich die Art und Weise, wie ZBP1 mit diesen Nukleinsäuren in Verbindung tritt, verändert, wodurch sich die nachgeschalteten Prozesse, an denen ZBP1 beteiligt ist, möglicherweise ändern. Diese Prozesse können verschiedene zelluläre Reaktionen umfassen, was die Rolle von ZBP1 als Vermittler in zellulären Signalwegen verdeutlicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt | 31852-29-6 | sc-202767 | 5 mg | $194.00 | ||
Ein synthetisches Doppelstrang-RNA-Mimetikum, das eine Virusinfektion nachahmen kann und möglicherweise die ZBP1-vermittelte antivirale Signalwirkung verstärkt. | ||||||
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
Ein selektiver TLR7-Agonist, der angeborene Immunreaktionen aktivieren kann und möglicherweise die Signalwege beeinflusst, an denen ZBP1 beteiligt ist. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Ein TLR7-Agonist, von dem bekannt ist, dass er das Immunsystem stimuliert und möglicherweise die ZBP1-Aktivität als Reaktion auf virale Mimetika erhöht. | ||||||
2′,3′-cGAMP | 1441190-66-4 | sc-507484 | 10 mg | $1800.00 | ||
Ein STING-Agonist, der die angeborene Immunität gegen DNA-Viren aktiviert und möglicherweise die ZBP1-Aktivität beeinflusst. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Ein NF-κB-Inhibitor, der indirekt auf ZBP1 einwirken könnte, indem er Entzündungssignalwege moduliert. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Ein JNK- und p38-MAPK-Aktivator, der die Aktivität von ZBP1 durch Beeinflussung von Stressreaktionswegen beeinflussen könnte. | ||||||
MCC950 sodium salt | 256373-96-3 | sc-505904 sc-505904A sc-505904B sc-505904C | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $112.00 $194.00 $871.00 $1538.00 | 3 | |
Obwohl es ein NLRP3-Inhibitor ist, kann es die ZBP1-Aktivität indirekt durch Modulation der Inflammasom-Signalgebung beeinflussen. | ||||||
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
Ein JAK-Inhibitor, der die Zytokin-Signalübertragung modulieren kann und möglicherweise indirekt die Aktivität von ZBP1 beeinflusst. |