Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

YSK1 Inhibitoren

Gängige YSK1 Inhibitors sind unter underem Lithium CAS 7439-93-2, SB-216763 CAS 280744-09-4, GSK-3 Inhibitor XVI CAS 252917-06-9, GSK-3β Inhibitor VIII CAS 487021-52-3 und GSK-3β Inhibitor I CAS 327036-89-5.

YSK1-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität der Proteinkinase YSK1 (auch PRKX genannt) zu beeinflussen. YSK1 ist eine Serin/Threonin-Kinase, die eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen spielt, darunter die Signaltransduktion und die Regulation der Genexpression. Die Inhibitoren sind sorgfältig entwickelte Moleküle, die sich selektiv an das aktive Zentrum von YSK1 binden und dessen enzymatische Funktion stören können. Auf diese Weise können YSK1-Inhibitoren die Phosphorylierung von nachgeschalteten Substraten, die für verschiedene zelluläre Signalwege unerlässlich sind, wirksam blockieren. Die chemische Struktur von YSK1-Inhibitoren zeichnet sich durch eine spezifische Anordnung funktioneller Gruppen aus, die eine optimale Interaktion mit dem aktiven Zentrum der YSK1-Kinase ermöglichen. Die Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie eine hohe Affinität und Selektivität gegenüber YSK1 aufweisen, wodurch Nebenwirkungen auf andere Kinasen minimiert werden.

Die Entwicklung von YSK1-Inhibitoren umfasst umfangreiche chemische und strukturbezogene Studien zur Optimierung ihrer Wirksamkeit und pharmakologischen Eigenschaften. Diese Inhibitoren sind vielversprechende Forschungswerkzeuge für die Untersuchung der molekularen Mechanismen, die YSK1 in zelluläre Prozesse einbeziehen. Durch die selektive Hemmung von YSK1 können Forscher wertvolle Erkenntnisse über die Rolle der Kinase in Signalkaskaden, Zellproliferation und Genregulation gewinnen. Darüber hinaus könnten YSK1-Inhibitoren bei der Erforschung verschiedener Krankheiten, bei denen eine Fehlregulation von YSK1 eine Rolle spielt, Anwendung finden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium (CAS 7439-93-2) wirkt als Inhibitor des YSK1-Proteins, einem Mitglied der Keimzentrum-Kinase-Familie. In der Forschung wurde nachgewiesen, dass Lithium YSK1 hemmt, indem es in dessen Phosphorylierungsprozess eingreift, der für seine Aktivität in zellulären Signalwegen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Hemmung hilft bei der Untersuchung der Regulationsmechanismen von YSK1 in verschiedenen zellulären Prozessen wie der Stressreaktion und der Dynamik des Zytoskeletts.

SB-216763

280744-09-4sc-200646
sc-200646A
1 mg
5 mg
$70.00
$198.00
18
(1)

Ein synthetischer niedermolekularer Inhibitor, der selektiv auf GSK3B abzielt. Er wurde in der Forschung eingesetzt, um die Rolle von GSK3B bei verschiedenen zellulären Prozessen zu untersuchen.

GSK-3 Inhibitor XVI

252917-06-9sc-221691
sc-221691A
5 mg
25 mg
$153.00
$520.00
4
(1)

Ein weiterer synthetischer niedermolekularer Inhibitor von GSK3B, der aufgrund seiner Spezifität und Wirksamkeit in der Forschung weit verbreitet ist.

GSK-3β Inhibitor VIII

487021-52-3sc-202636
sc-202636A
5 mg
10 mg
$131.00
$147.00
5
(1)

Ein potenter und selektiver ATP-kompetitiver Inhibitor von GSK3B, der in Forschungsstudien verwendet wurde.

GSK-3β Inhibitor I

327036-89-5sc-221692
sc-221692A
5 mg
25 mg
$179.00
$282.00
4
(0)

GSK-3β-Inhibitor I (CAS 327036-89-5) ist eine chemische Verbindung, die für ihre Rolle bei der Hemmung des YSK1-Proteins bekannt ist. Sie wirkt, indem sie auf bestimmte Phosphorylierungsstellen abzielt und so die Kinaseaktivität von YSK1 reguliert. Diese Hemmung ist nützlich bei der Untersuchung von Signaltransduktionswegen und zellulären Prozessen, an denen YSK1 beteiligt ist, und bietet wertvolle Einblicke in seine Rolle bei der Regulierung zellulärer Funktionen wie Stressreaktionen und Proteininteraktionen.

Tideglusib

865854-05-3sc-507358
10 mg
$75.00
(0)

Tideglusib (CAS 865854-05-3) ist ein potenter Inhibitor von YSK1, einer Kinase, die an zellulären Signalwegen beteiligt ist. Durch die Hemmung der YSK1-Aktivität unterbricht Tideglusib wichtige Phosphorylierungsprozesse, die mit der Kinase-Regulation verbunden sind. Diese Hemmung liefert wertvolle Erkenntnisse über die Rolle von YSK1 bei der Signalübertragung in Zellen und hat weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis von Proteininteraktionen und Signalwegen in der wissenschaftlichen Forschung.

AZD1080

612487-72-6sc-503187
2.5 mg
$280.00
(0)

AZD1080 (CAS 612487-72-6) ist ein potenter und selektiver Inhibitor des YSK1-Proteins, das zur Familie der Ste20-verwandten Kinasen gehört. Durch die gezielte Beeinflussung von YSK1 unterbricht AZD1080 dessen Kinaseaktivität, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung zellulärer Prozesse wie Stressreaktion und Zytoskelettorganisation spielt. Diese Verbindung wird in der Forschung häufig zur Untersuchung der molekularen Signalwege, an denen YSK1 beteiligt ist, und seiner Rolle in intrazellulären Signalnetzwerken eingesetzt.

LY2090314

603288-22-8sc-507359
5 mg
$175.00
(0)

LY2090314 (CAS 603288-22-8) ist ein potenter und selektiver Inhibitor des YSK1-Proteins, einer Kinase, die an zellulären Signalwegen beteiligt ist. LY2090314 wirkt, indem es auf die ATP-Bindungsstelle von YSK1 abzielt und dadurch dessen enzymatische Aktivität hemmt. Diese Verbindung ist für biochemische und molekularbiologische Studien zur Erforschung von YSK1-bezogenen Mechanismen und Signalwegen von Nutzen und bietet Einblicke in die Regulierung der Kinase-Signalübertragung in verschiedenen Forschungsanwendungen.

BIP-135

941575-71-9sc-364435
sc-364435A
5 mg
25 mg
$105.00
$410.00
(0)

BIP-135 (CAS 941575-71-9) ist ein kleines Molekül, das für seine Rolle als Inhibitor von YSK1, einer Serin/Threonin-Proteinkinase, bekannt ist. Durch die selektive Bindung an YSK1 unterbricht BIP-135 dessen Kinaseaktivität und ermöglicht es Forschern, die nachgeschalteten Signalwege und biologischen Prozesse zu untersuchen, die von YSK1 reguliert werden. Diese Verbindung ist wertvoll für die Erforschung der Funktion von YSK1 in der zellulären Signalübertragung und -regulierung.