Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

xCT Aktivatoren

Gängige xCT Activators sind unter underem Erastin CAS 571203-78-6, Phloretin CAS 60-82-2, Curcumin CAS 458-37-7, Gefitinib CAS 184475-35-2 und Benserazide·HCl (Ro 4-4602) CAS 14919-77-8.

xCT, auch bekannt als SLC7A11, ist ein Schlüsselprotein, das an der zellulären Redox-Homöostase beteiligt ist und eine wichtige Rolle bei der Regulierung der intrazellulären Cystinwerte spielt, einem Vorläufer für die Synthese des Antioxidans Glutathion (GSH). Die Aktivierung von xCT kann erhebliche Auswirkungen auf die zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress und die damit verbundenen Prozesse haben. xCT-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die die Aktivität dieses Proteins direkt oder indirekt beeinflussen und das zelluläre Redoxgleichgewicht beeinflussen können. Ein Ansatz zur Aktivierung von xCT ist die direkte Hemmung des xCT-Proteins. Verbindungen wie Sulfasalazin und Erastin fallen in diese Kategorie. Sulfasalazin hemmt beispielsweise die Cystinaufnahme durch xCT, indem es den Cystin-Glutamat-Antiporter stört, was zu einem verringerten Cystinspiegel in den Zellen führt. Diese Verringerung wirkt sich auf die zelluläre GSH-Synthese aus und beeinflusst in der Folge verschiedene zelluläre Prozesse. Erastin hingegen induziert eine Art regulierten Zelltods, die als Ferroptose bekannt ist, indem es an xCT bindet und dessen Funktion hemmt. Diese Hemmung drosselt die Aufnahme von Cystin, einem wichtigen Bestandteil der GSH-Synthese, und beeinträchtigt dadurch die zelluläre antioxidative Abwehr.

Indirekte xCT-Aktivatoren wie Sorafenib und Curcumin beeinflussen die xCT-Aktivität über Signalwege. Sorafenib, ein Kinasehemmer, kann die xCT-Expression in bestimmten Krebszellen reduzieren, indem er in Signalkaskaden eingreift, die mit dem Zellwachstum und dem Überleben der Zellen in Zusammenhang stehen. In ähnlicher Weise moduliert Curcumin die Expression und Funktion von xCT indirekt, indem es die Aktivierung von NF-κB, einem an Entzündungen beteiligten Transkriptionsfaktor, hemmt, was zu einer verringerten xCT-Expression führt. Diese indirekten Aktivatoren können durch Beeinflussung der vorgeschalteten Signalereignisse die xCT-Spiegel und -Funktion verändern und letztlich die zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress und die Redox-Homöostase beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass xCT-Aktivatoren eine vielfältige Gruppe von Chemikalien umfassen, die die xCT-Funktion entweder direkt hemmen oder indirekt durch Modulation der Signalwege beeinflussen können. Diese Verbindungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress, und ihre Wirkmechanismen können sich auf verschiedene zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Redox-Homöostase auswirken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Erastin

571203-78-6sc-205677
sc-205677A
5 mg
50 mg
$365.00
$1582.00
1
(1)

Erastin induziert Ferroptose, eine Form des regulierten Zelltods, indem es sich an xCT bindet und dessen Funktion hemmt, die Aufnahme von Cystin verhindert und die zellulären antioxidativen Abwehrkräfte beeinträchtigt.

Phloretin

60-82-2sc-3548
sc-3548A
200 mg
1 g
$63.00
$250.00
13
(1)

Phloretin beeinflusst xCT indirekt, indem es Glukosetransporter (GLUTs) hemmt. Durch die Unterbrechung der Glukoseaufnahme kann es zu Veränderungen der Redox-Homöostase und zellulären Reaktionen kommen, die sich indirekt auf die xCT-Aktivität auswirken.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin moduliert die xCT-Expression und -Funktion indirekt, indem es die Aktivierung von NF-κB, einem an Entzündungen beteiligten Transkriptionsfaktor, hemmt, was zu einer verringerten xCT-Expression führt.

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

Gefitinib beeinflusst die xCT-Expression indirekt durch die Blockierung der EGFR-Signalwege. Diese Störung der Signalkaskaden kann zu Veränderungen der xCT-Konzentration und -Funktion führen.

Haloperidol

52-86-8sc-507512
5 g
$190.00
(0)

Haloperidol wirkt sich indirekt auf xCT aus, indem es die Dopaminrezeptor-Signalübertragung moduliert. Veränderungen der Dopaminrezeptoraktivität können zu Veränderungen der xCT-Expression und -Funktion führen.

Indomethacin

53-86-1sc-200503
sc-200503A
1 g
5 g
$28.00
$37.00
18
(1)

Indomethacin beeinflusst die xCT-Expression indirekt, indem es die COX-Enzyme (Cyclooxygenase) hemmt. Veränderungen der COX-Aktivität können zu Veränderungen der xCT-Spiegel und -Funktion führen.

Simvastatin

79902-63-9sc-200829
sc-200829A
sc-200829B
sc-200829C
50 mg
250 mg
1 g
5 g
$30.00
$87.00
$132.00
$434.00
13
(1)

Simvastatin könnte die xCT-Expression indirekt beeinflussen, indem es den Mevalonat-Stoffwechselweg moduliert und die Prenylierung von Proteinen beeinflusst, die an der xCT-Regulierung beteiligt sind.