Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

xCT Inhibitoren

Gängige xCT Inhibitors sind unter underem Sulfasalazine CAS 599-79-1, Sorafenib CAS 284461-73-0, L-Glutamic Acid CAS 56-86-0, Cisplatin CAS 15663-27-1 und Pemetrexed Disodium CAS 150399-23-8.

xCT, ein membrangebundenes Transporterprotein, spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Redox-Homöostase, indem es die Aufnahme von Cystin, einer Vorstufe des Antioxidans Glutathion, vermittelt. In seiner Funktion als Antiporter tauscht xCT extrazelluläres Cystin gegen intrazelluläres Glutamat in einem Verhältnis von 1:1 aus, was für die Aufrechterhaltung des zellulären Redox-Gleichgewichts, die Entgiftung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) und den Schutz vor durch oxidativen Stress verursachten Schäden unerlässlich ist. Das aus Cystin synthetisierte Glutathion dient als wichtiges antioxidatives Molekül, das ROS abfängt und die Zellen vor oxidativen Schäden schützt, wodurch zelluläre Dysfunktion, DNA-Schäden und Apoptose verhindert werden. Darüber hinaus beeinflusst die xCT-vermittelte Cystinaufnahme auch verschiedene zelluläre Prozesse wie Zellproliferation, Migration und Überleben, was seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Förderung der Zelllebensfähigkeit unterstreicht.

Die Hemmung der xCT-Funktion kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, die auf die Transportaktivität, das Expressionsniveau oder die Proteinstabilität abzielen. Ein Ansatz zur Hemmung von xCT besteht in der Entwicklung von niedermolekularen Inhibitoren oder blockierenden Peptiden, die spezifisch auf seine Transportfunktion abzielen und dadurch die Cystinaufnahme und die anschließende Glutathionsynthese behindern. Darüber hinaus können Strategien, die darauf abzielen, die xCT-Expression herunterzuregulieren oder seine Interaktion mit regulatorischen Proteinen zu stören, seine Aktivität wirksam abschwächen, was zu einer gestörten Redox-Homöostase und einer erhöhten Anfälligkeit für durch oxidativen Stress verursachte Schäden führt. Darüber hinaus kann die Modulation von Signalwegen, die an der Regulierung von xCT beteiligt sind, wie z. B. der Nrf2-Signalweg (Nuclear Factor Erythroid 2-Related Factor 2), indirekt die Funktion von xCT hemmen, indem seine Expression oder Aktivität unterdrückt wird, was die zelluläre antioxidative Abwehr weiter beeinträchtigt und den durch oxidativen Stress ausgelösten Zelltod fördert. Die Aufklärung dieser Mechanismen der xCT-Hemmung bietet Einblicke in Strategien zur gezielten Bekämpfung von Krankheiten und Zuständen, die mit oxidativem Stress zusammenhängen, und unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses der Rolle von xCT in der zellulären Redox-Homöostase und den antioxidativen Abwehrmechanismen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sulfasalazine

599-79-1sc-204312
sc-204312A
sc-204312B
sc-204312C
1 g
2.5 g
5 g
10 g
$60.00
$75.00
$125.00
$205.00
8
(1)

Sulfasalazin kann xCT hemmen, indem es mit Cystin um den Transport konkurriert, die Cystinaufnahme verringert und dadurch die intrazellulären Glutathionwerte senkt, was zu oxidativem Stress und Zytotoxizität in Krebszellen führt.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Sorafenib ist zwar in erster Linie ein Kinase-Inhibitor, es wurde jedoch vermutet, dass es xCT indirekt hemmt, indem es Signalwege moduliert, die die xCT-Expression beeinflussen, wodurch möglicherweise die Cystinaufnahme in Krebszellen reduziert wird.

L-Glutamic Acid

56-86-0sc-394004
sc-394004A
10 g
100 g
$291.00
$566.00
(0)

Glutamat, ein natürlicher Ligand von xCT, kann dessen Funktion in hohen Konzentrationen durch kompetitive Hemmung hemmen, den Cystin-Glutamat-Austausch stören und den zellulären Redox-Status beeinträchtigen.

Cisplatin

15663-27-1sc-200896
sc-200896A
100 mg
500 mg
$76.00
$216.00
101
(4)

Cisplatin, ein Chemotherapeutikum, kann xCT indirekt hemmen, indem es DNA-Addukte bildet, die die Genexpression modulieren und möglicherweise zu einer verminderten xCT-Expression und einer veränderten Redox-Homöostase in Krebszellen führen.

Pemetrexed Disodium

150399-23-8sc-219564
10 mg
$133.00
5
(1)

Pemetrexed könnte die xCT-Aktivität indirekt hemmen, indem es den Folat-Stoffwechsel stört, der für die Aufrechterhaltung des zellulären Redox-Gleichgewichts von entscheidender Bedeutung ist, und damit möglicherweise die xCT-Funktion beeinflusst.

L-Buthionine sulfoximine

83730-53-4sc-200824
sc-200824A
sc-200824B
sc-200824C
500 mg
1 g
5 g
10 g
$280.00
$433.00
$1502.00
$2917.00
26
(1)

BSO hemmt die Synthese von Glutathion, einem Endprodukt der xCT-Funktion, und vermindert dadurch indirekt die Wirksamkeit von xCT bei der Aufrechterhaltung des zellulären Redox-Gleichgewichts.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Alpha-Liponsäure kann xCT hemmen, indem sie zelluläre Redoxzustände moduliert und die Expression oder Funktion von xCT beeinflusst, wodurch die Cystinaufnahme und die Glutathionsynthese beeinträchtigt werden.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

NAC ist zwar ein Antioxidans, kann aber paradoxerweise xCT hemmen, indem es direkt Cystein liefert, den zellulären Bedarf an Cystinaufnahme durch xCT verringert und die Redox-Homöostase verändert.

Dihydro Artemisinin

71939-50-9sc-211332
100 mg
$228.00
1
(1)

Dihydroartemisinin kann xCT hemmen, indem es reaktive Sauerstoffspezies erzeugt und den zellulären Redoxstatus verändert, was zu einer verminderten xCT-Expression oder -Aktivität führen kann.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

Imatinib, in erster Linie ein Tyrosinkinase-Inhibitor, könnte xCT indirekt hemmen, indem es Signalwege moduliert, die die xCT-Expression steuern, und sich möglicherweise auf die Cystinaufnahme und das Redoxgleichgewicht in Krebszellen auswirkt.