XBP-1-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die die Fähigkeit besitzen, einen kritischen zellulären Signalweg zu modulieren, der als „Unfolded Protein Response" (UPR) bekannt ist. Die UPR ist ein grundlegender Mechanismus, den Zellen anwenden, um mit der Anhäufung von fehlgefalteten oder ungefalteten Proteinen im endoplasmatischen Retikulum (ER), einem lebenswichtigen Organell, das an der Proteinsynthese und -faltung beteiligt ist, fertig zu werden. XBP-1 oder X-box-Bindungsprotein 1 ist ein wichtiger Transkriptionsfaktor, der eine zentrale Rolle bei der Regulierung der UPR spielt. Es ist an der Auslösung einer Kaskade von Ereignissen beteiligt, die darauf abzielen, die ER-Homöostase wiederherzustellen, indem die Expression von Chaperonproteinen hochreguliert und der Abbau von fehlgefalteten Proteinen verstärkt wird.
XBP-1-Inhibitoren wirken, indem sie die Aktivierung von XBP-1 unterbrechen und so den UPR-Signalweg modulieren. Diese Inhibitoren zielen in der Regel auf bestimmte Komponenten der UPR-Signalkaskade ab, die zur Aktivierung von XBP-1 führen. Durch die Störung der ordnungsgemäßen Funktion dieses Signalwegs können XBP-1-Inhibitoren die zellulären Reaktionen auf ER-Stress und Proteinfehlfaltung beeinflussen. Durch ihre hemmende Wirkung auf XBP-1 bieten diese Verbindungen eine Möglichkeit, die zugrunde liegenden Mechanismen der UPR und ihre Bedeutung für die zelluläre Physiologie zu untersuchen. Die Untersuchung von XBP-1-Inhibitoren liefert wertvolle Erkenntnisse über das komplexe Zusammenspiel zwischen zellulären Stressreaktionen und Mechanismen der Proteinqualitätskontrolle. Solche Inhibitoren sind vielversprechende Werkzeuge, um die Feinheiten von Zellsignalwegen zu entschlüsseln und neue Wege zur Regulierung zellulärer Prozesse zu erforschen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
STF 083010 | 307543-71-1 | sc-474562 sc-474562A sc-474562B sc-474562C sc-474562D | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 200 mg | $127.00 $180.00 $400.00 $700.00 $1212.00 | 3 | |
Ein Inhibitor, der die Aktivierung von XBP-1 unterbricht, indem er auf seinen nachgeschalteten Effektor, die Endoribonuklease IRE1α, abzielt. | ||||||
1-(4-Chlorophenyl)-N-(3-cyano-4-(4-morpholinopiperidin-1-yl)phenyl)-5-methyl-1H-pyrazole-4-carboxamide | sc-501135 | 2.5 mg | $330.00 | |||
Diese Verbindung hemmt die Translokation von XBP-1 in den Zellkern und verringert dadurch seine Transkriptionsaktivität. | ||||||
Toyocamycin | 606-58-6 | sc-362812 | 10 mg | $138.00 | ||
Ein Nukleosid-Antibiotikum, das das Spleißen und die Aktivierung von XBP-1 hemmt und so zum ER-Stress-induzierten Zelltod beiträgt. | ||||||
Rauwolscine • HCl | 6211-32-1 | sc-200151 | 100 mg | $105.00 | ||
Dieses Naturprodukt hemmt das Spleißen von XBP-1, wodurch die UPR und die ER-Stressreaktion abgeschwächt werden. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Eine Flavonoidverbindung, die eine hemmende Wirkung auf XBP-1 hat, indem sie in den IRE1α-XBP-1-Signalweg eingreift. |