WBP2-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die zelluläre Signalwege und -prozesse beeinflussen, was zu einer indirekten Verstärkung der funktionellen Aktivität von WBP2 führt. Phosphatidylserin und Ölsäure modulieren die Membrandynamik und -interaktionen, was möglicherweise die Bindung von WBP2 an andere Proteine und seine anschließende Aktivität erhöht. Sphingosin, ein Lipidsignalmodulator, kann Veränderungen in der Signaltransduktion auslösen, die zu posttranslationalen Modifikationen von WBP2 führen und so seine Aktivität erhöhen. PIP3 spielt eine zentrale Rolle bei der Aktivierung des AKT-Signalwegs, was indirekt die Phosphorylierung und Aktivierung von WBP2 verstärken könnte. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird, das durch die Phosphorylierung von Proteinen innerhalb des WBP2-Signalwegs zu einer verstärkten WBP2-Funktion führen könnte.
Die zelluläre Aktivität von WBP2 wird auch durch Verbindungen beeinflusst, die die intrazellulären Ionenkonzentrationen und die enzymatische Aktivität beeinflussen. Ionomycin könnte durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums die Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen katalysieren, die die WBP2-Funktion verstärken könnten. Zinkpyrithion könnte durch seine Fähigkeit, die Metalloproteinase-Aktivität zu verändern, die Bedingungen in der extrazellulären Matrix beeinflussen, die der Aktivierung von WBP2 förderlich sind. Die NAD+-Vorstufe, Nicotinamid-Mononukleotid, könnte redoxsensitive Signalwege beeinflussen und so die Aktivität von WBP2 verstärken. Darüber hinaus können Urolithin A durch die Stimulierung der Mitophagie und Resveratrol durch die Aktivierung von SIRT1 zelluläre Veränderungen hervorrufen, die die funktionelle Rolle von WBP2 hochregulieren können. Darüber hinaus könnten Curcumin und Epicatechin Gallate durch die Modulation von Entzündungs- bzw. Kinase-Signalwegen die zelluläre Signaldynamik zugunsten von Wegen verschieben, die WBP2 aktivieren, was die erhöhte Aktivität des Proteins weiter unterstützt, ohne seine Expressionswerte direkt zu beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified | 8002-43-5 | sc-203096 | 250 mg | $78.00 | ||
Durch die Integration in Zellmembranen beeinflusst Phosphatidylserin die Membranfluidität und Protein-Protein-Interaktionen, was die Fähigkeit von WBP2 zur Interaktion mit seinen Bindungspartnern verbessern könnte. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure ist eine Fettsäure, die die Zusammensetzung der Membranen verändert und membranassoziierte Signalwege beeinflussen kann, was möglicherweise die Interaktionen von WBP2 mit anderen Proteinen verstärkt. | ||||||
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Sphingosin wirkt als bioaktiver Lipidmodulator und kann die Signaltransduktionswege beeinflussen, was zu einer posttranslationalen Modifikation von WBP2 führen kann, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird. PKA kann Proteine innerhalb desselben Pfads wie WBP2 phosphorylieren und so möglicherweise dessen Aktivität verstärken. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, was kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren könnte, die die Funktion von WBP2 verstärken. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann die Metalloproteinase-Aktivität modulieren, was die extrazelluläre Umgebung beeinflussen und indirekt die WBP2-Protein-Protein-Interaktionen verbessern könnte. | ||||||
β-Nicotinamide mononucleotide | 1094-61-7 | sc-212376 sc-212376A sc-212376B sc-212376C sc-212376D | 25 mg 100 mg 1 g 2 g 5 g | $92.00 $269.00 $337.00 $510.00 $969.00 | 4 | |
NMN ist ein Vorläufer von NAD+, das für Redoxreaktionen von entscheidender Bedeutung ist und Signalwege beeinflussen kann, die die WBP2-Aktivität erhöhen. | ||||||
Urolithin A | 1143-70-0 | sc-475514 sc-475514A sc-475514B sc-475514C | 25 mg 100 mg 1 g 5 g | $200.00 $450.00 $700.00 $1200.00 | 10 | |
Urolithin A aktiviert die Mitophagie, was die zellulären Signalwege in einer Weise verändern könnte, die die WBP2-Aktivität hochreguliert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, das Proteine deacetylieren und möglicherweise die Aktivität von WBP2 beeinflussen kann, indem es seine Interaktion mit anderen Proteinen verändert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin beeinflusst entzündliche Signalwege, die sich möglicherweise mit den Wegen zur Regulierung von WBP2 überschneiden, was zu einer erhöhten Proteinaktivität führt. |