Chemische Aktivatoren von VpreB2 können eine Reihe von molekularen Wechselwirkungen auslösen, die zu einer funktionellen Aktivierung des Proteins führen. Zink kann beispielsweise direkt an VpreB2 binden und eine Konformationsverschiebung bewirken, die seine funktionelle Aktivität erhöhen kann. Diese Strukturveränderung kann bessere Interaktionen mit Partnermolekülen innerhalb zellulärer Signalwege ermöglichen. In ähnlicher Weise können auch Magnesium- und Kalziumionen als Kofaktoren für VpreB2 wirken. Während Magnesium die Proteinstruktur stabilisieren oder an katalytischen Prozessen teilnehmen kann, die für die Aktivierung von VpreB2 unerlässlich sind, können Kalziumionen durch Bindung an VpreB2 oder benachbarte regulatorische Proteine eine Abfolge von Strukturveränderungen auslösen und so die Rolle von VpreB2 in Signalwegen aktivieren. Natriumorthovanadat hält VpreB2 durch Hemmung der Tyrosinphosphatasen in einem aktivierten Zustand, wodurch seine Aktivität in den Signalwegen verstärkt wird.
Weitere Aktivierungswege für VpreB2 beinhalten andere zelluläre Mechanismen. Forskolin erhöht die intrazelluläre zyklische AMP-Konzentration, die wiederum Signalproteine aktivieren kann, die VpreB2 aktivieren, was letztlich dessen Aktivität verstärkt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) geht einen anderen Weg, indem es die Proteinkinase C aktiviert, die wiederum Proteine phosphorylieren kann, die dem VpreB2-Signalweg nachgeschaltet sind, was zu dessen Aktivierung führt. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der direkt oder indirekt VpreB2 aktivieren kann. In vergleichbarer Funktion wirkt Wasserstoffperoxid als Signalmolekül, das die Aktivität von Kinasen und Phosphatasen beeinflusst, die mit der VpreB2-Signalübertragung in Verbindung stehen. Stickstoffmonoxid, das von Donatoren wie S-Nitroso-N-acetylpenicillamin geliefert wird, kann die Aktivität von VpreB2 beeinflussen, indem es die Guanylatzyklase moduliert und die Signalübertragung über cGMP-abhängige Wege verstärkt. Dibutyryl cyclic AMP, ein cAMP-Analogon, kann Zellmembranen durchdringen und cAMP-abhängige Signalwege aktivieren, an denen VpreB2 beteiligt ist. Schließlich können Okadainsäure und Anisomycin die Aktivierung von VpreB2 induzieren, indem sie die Phosphataseaktivität beeinträchtigen bzw. stressaktivierte Proteinkinasen aktivieren, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von VpreB2-bezogenen Signalkomponenten führen kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink kann VpreB2 aktivieren, indem es an das Protein bindet und eine Konformationsänderung induziert, die seine funktionelle Aktivität erhöht. Zink spielt bekanntermaßen eine Rolle bei der strukturellen Stabilisierung vieler Proteine und kann möglicherweise deren Interaktion mit Partnermolekülen und Signalfunktionen verbessern. | ||||||
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Kalziumionen können VpreB2 aktivieren, indem sie an dieses Protein oder an benachbarte Regulatorproteine binden und so eine Kaskade von Konformationsänderungen auslösen, die zur Aktivierung der Funktion von VpreB2 in zellulären Signalwegen führen. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat kann VpreB2 aktivieren, indem es Tyrosinphosphatasen hemmt, die normalerweise Signalwege deaktivieren, wodurch VpreB2 in einem aktivierten Zustand gehalten und seine funktionelle Aktivität innerhalb dieser Wege verbessert wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert VpreB2 durch Erhöhung des intrazellulären zyklischen AMP (cAMP), was die Aktivität von nachgeschalteten Signalproteinen steigern kann, die Teil der Signalwege sind, an denen VpreB2 beteiligt ist, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert VpreB2 durch Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die die Aktivität von nachgeschalteten Proteinen innerhalb des Signalwegs, zu dem auch VpreB2 gehört, phosphorylieren und dadurch modulieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin aktiviert VpreB2 durch Erhöhung der intrazellulären Calciumkonzentration, wodurch Proteine aktiviert werden können, die mit VpreB2 interagieren oder direkt Konformationsänderungen in VpreB2 induzieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann VpreB2 aktivieren, indem es als Signalmolekül wirkt, das die Aktivität von Kinasen und Phosphatasen innerhalb der Signalwege, an denen VpreB2 beteiligt ist, moduliert, was zu einer Erhöhung der funktionellen Aktivität von VpreB2 führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP kann VpreB2 aktivieren, indem es als membrandurchlässiges Analogon von cAMP dient, das die Signalübertragung durch cAMP-abhängige Signalwege, zu denen auch VpreB2 gehört, verstärkt und so zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure aktiviert VpreB2 durch Hemmung der Aktivität bestimmter Phosphatasen, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen innerhalb der Signalwege führt, an denen VpreB2 beteiligt ist, wodurch VpreB2 funktionell aktiviert wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin kann VpreB2 aktivieren, indem es als Proteinsynthesehemmer wirkt, der zur Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen führt, die dann Komponenten des Signalwegs, an dem VpreB2 beteiligt ist, phosphorylieren und aktivieren können. |