Die Funktion von Vmn2r49 ist vielfältig und moduliert die Aktivität des Rezeptors indirekt über verschiedene Mechanismen. Phosphoramidon, ein Metalloproteaseinhibitor, kann die Konzentration von Peptidliganden erhöhen, indem er ihren Abbau hemmt, was zu einer Desensibilisierung oder Herunterregulierung des Rezeptors aufgrund einer anhaltenden Aktivierung führen kann. Alpha-Methylserotonin als Serotoninrezeptor-Agonist aktiviert Serotoninrezeptoren, was die Neurotransmitter-Signalisierung verändern und dadurch Vmn2r49 hemmen kann, indem es den Kontext der neuronalen Aktivität verändert. Bicucullin, ein Antagonist von GABA-Rezeptoren, kann die neuronale Erregbarkeit erhöhen, indem es die hemmende Neurotransmission reduziert. Diese Veränderung des Gleichgewichts zwischen erregenden und hemmenden Eingängen im Geruchssystem kann die Aktivität des Vmn2r49-Rezeptors beeinflussen. In ähnlicher Weise blockiert Methoctramin muskarinische Acetylcholinrezeptoren, was die cholinerge Signalübertragung stören und somit die Aktivität von Vmn2r49 modulieren kann.
Tetrodotoxin hemmt durch die Blockade von Natriumkanälen die Ausbreitung von Aktionspotenzialen, was die Aktivität von Nervenbahnen, an denen der Vmn2r49-Rezeptor beteiligt ist, verringern kann. Ondansetron, ein selektiver 5-HT3-Rezeptor-Antagonist, kann serotonerge Signalwege verändern, was indirekt Vmn2r49 hemmen könnte. Hexamethonium und Methyllycaconitin, beides nikotinische Acetylcholinrezeptor-Antagonisten, können den cholinergen Input in den Riechkolben beeinflussen und dadurch die Funktion des Rezeptors beeinträchtigen. Atropin, ein weiterer Muscarin-Antagonist, kann das cholinerge System in ähnlicher Weise modulieren und sich auf die Schaltkreise auswirken, an denen Vmn2r49 beteiligt ist. SCH-23390, ein Dopamin-D1-Rezeptor-Antagonist, kann die dopaminerge Signalübertragung verändern, was sich ebenfalls auf die Aktivität des Rezeptors auswirken kann. Ketanserin, hauptsächlich ein 5-HT2-Rezeptor-Antagonist, kann die Modulation neuronaler Bahnen, einschließlich Vmn2r49, verändern. Schließlich kann Dihydro-β-Erythroidin durch die Blockierung der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren die Aktivität des neuronalen Netzes verändern und damit den Vmn2r49-Rezeptor hemmen. Jede Chemikalie kann durch ihre einzigartige Interaktion mit verschiedenen Neurotransmittersystemen die Aktivität von Vmn2r49 modulieren, was die Komplexität der Rezeptorregulierung innerhalb des olfaktorischen Systems verdeutlicht.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Phosphoramidon | 119942-99-3 | sc-201283 sc-201283A | 5 mg 25 mg | $195.00 $620.00 | 8 | |
Phosphoramidon ist ein Metalloprotease-Inhibitor, der den Abbau von Peptiden durch Hemmung von Neprilysin verhindert. Da Vmn2r49 ein Rezeptor ist, der an der Pheromonerkennung beteiligt ist, kann die Hemmung des Peptidstoffwechsels den Ligandengehalt erhöhen und somit möglicherweise die Vmn2r49-Signalübertragung aufgrund von Rezeptordesensibilisierung oder -downregulation hemmen. | ||||||
(+)-Bicuculline | 485-49-4 | sc-202498 sc-202498A | 50 mg 250 mg | $80.00 $275.00 | ||
Bicucullin ist ein GABA-Rezeptorantagonist, der die neuronale Erregbarkeit erhöhen kann. Durch die Beeinflussung der GABAergen Neurotransmission kann es die neuronalen Schaltkreise beeinflussen, die die Aktivität von Vmn2r49 modulieren, indem es das Gesamtgleichgewicht der exzitatorischen und inhibitorischen Inputs im olfaktorischen System verändert. | ||||||
Ondansetron | 99614-02-5 | sc-201127 sc-201127A | 10 mg 50 mg | $80.00 $326.00 | 1 | |
Ondansetron ist ein selektiver 5-HT3-Rezeptorantagonist, der die Serotoninsignalübertragung verändern kann. Durch die Blockade von 5-HT3-Rezeptoren kann es die serotonerge Modulation des olfaktorischen Systems verändern, in dem Vmn2r49 wirkt, und so indirekt die funktionelle Aktivität von Vmn2r49 hemmen. | ||||||
Hexamethonium bromide | 55-97-0 | sc-205712 sc-205712A | 10 g 25 g | $45.00 $63.00 | ||
Hexamethonium ist ein Antagonist des nikotinischen Acetylcholinrezeptors. Durch die Blockade der nikotinischen Rezeptoren könnte es den cholinergen Input in den Riechkolben und die damit verbundenen Bahnen beeinflussen, was möglicherweise zu einer indirekten funktionellen Hemmung von Vmn2r49 führt, indem es die neuronalen Schaltkreise verändert, zu denen es gehört. | ||||||
Atropine | 51-55-8 | sc-252392 | 5 g | $200.00 | 2 | |
Atropin ist ein kompetitiver Antagonist für die muskarinischen Acetylcholinrezeptoren. Durch die Hemmung dieser Rezeptoren kann es das cholinerge System beeinflussen, was zu Veränderungen in den neuronalen Schaltkreisen des olfaktorischen Systems führen und indirekt die Funktion von Vmn2r49 als Teil dieser Schaltkreise hemmen könnte. | ||||||
SCH 23390 | 125941-87-9 | sc-200408 sc-200408A | 5 mg 25 mg | $175.00 $719.00 | 2 | |
SCH-23390 ist ein Dopamin-D1-Rezeptor-Antagonist, der durch die Hemmung von D1-Rezeptoren die dopaminerge Signalübertragung verändern kann. Diese Modifikation hat das Potenzial, Vmn2r49 indirekt zu hemmen, indem sie die Nervenbahnen beeinflusst, an denen es im olfaktorischen System beteiligt ist. | ||||||
Ketanserin | 74050-98-9 | sc-279249 | 1 g | $700.00 | ||
Ketanserin ist ein Serotonin-Antagonist, der hauptsächlich 5-HT2-Rezeptoren blockiert. Durch die Veränderung der serotonergen Signalübertragung könnte Ketanserin die Modulation neuronaler Bahnen im olfaktorischen System verändern, in dem Vmn2r49 aktiv ist, was zu einer indirekten funktionellen Hemmung führt. | ||||||