Zu den chemischen Aktivatoren von Vmn2r29 gehören eine Reihe von Verbindungen, die in verschiedene biochemische Pfade eingreifen, um die Aktivität dieses Proteins zu modulieren. Natriumfluorid zum Beispiel erhöht den Gehalt an zyklischem AMP (cAMP) durch Aktivierung der Adenylatzyklase. Das erhöhte cAMP kann dann Proteinkinasen stimulieren, die in der Lage sind, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) wie Vmn2r29 zu phosphorylieren und damit zu aktivieren. In ähnlicher Weise übt das Choleratoxin seine Wirkung aus, indem es die ADP-Ribosylierung von G-Proteinen katalysiert, die Aktivierung der Adenylatzyklase aufrechterhält und dadurch den cAMP-Spiegel erhöht. Das erhöhte cAMP aktiviert Proteinkinasen, die GPCRs, einschließlich Vmn2r29, zur Aktivierung ansteuern können.
Andere Verbindungen wie Forskolin und Isoproterenol wirken direkt auf die Adenylatzyklase bzw. die beta-adrenergen Rezeptoren, um den cAMP-Spiegel in der Zelle zu erhöhen, was zur Aktivierung von Proteinkinasen führt, die Vmn2r29 phosphorylieren können. GTPγS hingegen bindet an G-Proteine auf nicht hydrolysierbare Weise, was zu einer anhaltenden Aktivierung assoziierter GPCRs wie Vmn2r29 führen könnte. Aluminiumfluorid stabilisiert G-Proteine in einer aktiven Form, was möglicherweise die Aktivität von Vmn2r29 beeinflusst. Darüber hinaus dienen MnCl2 und MgCl2 als wesentliche Kofaktoren für G-Proteine, wobei Mangan die aktive Konformation erleichtert und Magnesium für die GTP-Bindung an G-Proteine entscheidend ist, Prozesse, die für die Aktivierung von GPCRs wie Vmn2r29 grundlegend sind. Histamin und Angiotensin II erzielen ihre Wirkung durch die Bindung an ihre jeweiligen GPCRs, die eine Kaskade von intrazellulären Signalereignissen auslösen können, einschließlich der Aktivierung von Kinasen, die auch zur Phosphorylierung und Aktivierung von Vmn2r29 führen können. Schließlich können Adenosin und Pilocarpin durch ihre Wechselwirkungen mit spezifischen GPCRs nachgeschaltete G-Proteine und Kinasen aktivieren, was letztlich den Aktivierungszustand von Vmn2r29 beeinflusst.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt, was wiederum die Aktivität von Proteinkinasen verstärken kann, die dafür bekannt sind, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) wie Vmn2r29 zu phosphorylieren und somit zu aktivieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatcyclase, was zu einer erhöhten cAMP-Produktion führt. Der Anstieg von cAMP kann Proteinkinasen aktivieren, die anschließend GPCR-Proteine wie Vmn2r29 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein nicht selektiver beta-adrenerger Agonist, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen kann, was möglicherweise zur Aktivierung von Proteinkinasen führt, die GPCRs auf demselben Weg wie Vmn2r29 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
GTPγS ist ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP, das an G-Proteine binden und diese aktivieren kann, die wiederum G-Protein-gekoppelte Rezeptoren wie Vmn2r29 aktivieren können. | ||||||
Aluminum Fluoride | 7784-18-1 | sc-291881 sc-291881A | 10 g 50 g | $66.00 $245.00 | ||
Aluminiumfluorid wirkt als Phosphatanalogon und stabilisiert das G-Protein in seiner aktiven Form, was zur Aktivierung nachgeschalteter GPCRs wie Vmn2r29 führen kann. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Manganchlorid (MnCl2) kann als Cofaktor für G-Proteine fungieren, was deren aktive Konformation erleichtern und damit zur Aktivierung assoziierter GPCRs wie Vmn2r29 führen kann. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumchlorid (MgCl2) ist für die Aktivierung von G-Proteinen unerlässlich, da Magnesiumionen für die GTP-Bindung an G-Proteine erforderlich sind, was zur Aktivierung von GPCRs wie Vmn2r29 führen könnte. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann durch seine Wirkung auf seine eigenen GPCRs intrazelluläre Signalwege beeinflussen, was zur Aktivierung von Proteinkinasen führt, die andere GPCRs im gleichen Signalnetzwerk wie Vmn2r29 kreuzaktivieren können. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin interagiert mit seinen GPCRs, um die Adenylatzyklase zu aktivieren, wodurch cAMP erhöht und Proteinkinasen aktiviert werden, die andere GPCRs derselben Familie wie Vmn2r29 phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
Pilocarpine | 92-13-7 | sc-479256 | 100 mg | $250.00 | 1 | |
Pilocarpin, ein Muskarin-Acetylcholinrezeptor-Agonist, kann G-Proteine aktivieren, die wiederum andere GPCRs im selben Signalweg aktivieren können, einschließlich Vmn2r29, über Second-Messenger-Systeme und anschließende Proteinkinase-vermittelte Phosphorylierung. |