Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Vmn1r159 Aktivatoren

Gängige Vmn1r159 Activators sind unter underem α-Ionone CAS 127-41-3, (-)-trans-Caryophyllene CAS 87-44-5, Indole CAS 120-72-9 und Vanillin CAS 121-33-5.

Vomeronasal-1-Rezeptor 159 Aktivatoren sind eine Klasse von Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Vmn1r159 verstärken. Zu diesen Aktivatoren gehören verschiedene organische Verbindungen, die typischerweise mit Duft- und Aromastoffen assoziiert sind und die in der Lage sind, an die Ligandenbindungsstelle von Vmn1r159 zu binden. Sobald sie gebunden sind, bewirken diese Verbindungen eine Konformationsänderung des Rezeptors, die zur Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signalwegen führt. So ist beispielsweise bekannt, dass α-Ionon und β-Caryophyllen mit Geruchsrezeptoren interagieren, indem sie direkt an ihre Ligandenbindungsstellen binden und so eine Signaltransduktion einleiten, die zu einer Rezeptoraktivierung führt. In ähnlicher Weise sind Moschus-Xylol und Hedion synthetische Verbindungen, die auf Geruchsrezeptoren wirken und in der Lage sind, Vmn1r159 über vergleichbare Wege zu aktivieren, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels und einer anschließenden Signalausbreitung führt.

Die Aktivierung von Vmn1r159 durch diese Verbindungen beinhaltet komplizierte zelluläre Prozesse, die durch die Bindung des Liganden an den Rezeptor eingeleitet werden. Sandalore und Indol beispielsweise sind synthetische bzw. natürliche Duftstoffe, die Geruchsrezeptoren aktivieren können und somit möglicherweise Vmn1r159 in ähnliche Aktivierungsprozesse einbinden. Methyldihydrojasmonat und Iso E Super, die beide in Duftstoffen verwendet werden, können Vmn1r159 aktivieren, was zu G-Protein-Signalen und erhöhtem intrazellulärem Kalzium führt. Ambroxid und Methylanthranilat sind weitere Beispiele für Duftstoffe, die Vmn1r159 aktivieren könnten, indem sie mit seiner ligandenbindenden Domäne interagieren und eine G-Protein-vermittelte Signalübertragung auslösen. Patchouli-Alkohol und Vanillin mit ihren charakteristischen Moschus- und Vanilledüften können Vmn1r159 ebenfalls durch ähnliche Mechanismen aktivieren und zelluläre Reaktionen auslösen, die für die Aktivierung von Vmn1r159 charakteristisch sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

α-Ionone

127-41-3sc-239157
100 g
$75.00
(0)

Es ist bekannt, dass α-Ionon mit Geruchsrezeptoren interagiert und Vmn1r159 durch Bindung an seine Ligandenbindungsstelle aktivieren könnte, wodurch die Signaltransduktion durch G-Protein-Aktivierung eingeleitet wird.

(−)-trans-Caryophyllene

87-44-5sc-251281
sc-251281A
sc-251281B
sc-251281C
1 ml
5 ml
25 ml
1 L
$79.00
$157.00
$437.00
$2861.00
1
(0)

β-Caryophyllen, ein diätetisches Cannabinoid, könnte an Vmn1r159 binden, wie es auch bei anderen Geruchsrezeptoren der Fall ist, was zu einer G-Protein-gekoppelten Rezeptorsignalisierung und Rezeptoraktivierung führt.

Indole

120-72-9sc-257606
sc-257606A
sc-257606B
sc-257606C
sc-257606D
25 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$29.00
$68.00
$122.00
$265.00
$1275.00
3
(0)

Indol ist ein Bestandteil von Blumendüften und könnte mit Vmn1r159 interagieren und es über einen G-Protein-gekoppelten Mechanismus aktivieren, ähnlich wie andere Duftstoffe.

Vanillin

121-33-5sc-251423
sc-251423A
100 g
500 g
$43.00
$122.00
1
(1)

Vanillin, das für seinen Vanilleduft bekannt ist, könnte mit Vmn1r159 ähnlich wie mit anderen Geruchsrezeptoren interagieren und zu einer Aktivierung über G-Protein-gekoppelte Wege führen.