Vmn1r101 Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die in erster Linie für ihre Beteiligung an der Geruchswahrnehmung bekannt sind. Diese Aktivatoren, darunter Amylacetat, Benzaldehyd, Zimtaldehyd, Ethylbutyrat, Isoamylacetat, Limonen, Methylsalicylat, Octanal, Phenethylalkohol, Vanillin, Citronellol und Eugenol, binden an den Geruchsrezeptor Vmn1r101 und lösen dadurch eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse aus, die für die Signalübertragung durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) charakteristisch sind. So aktivieren beispielsweise Amylacetat und Ethylbutyrat, die beide einen ausgeprägten fruchtigen Geruch haben, Vmn1r101, was zu erhöhten intrazellulären Kalziumspiegeln und anschließenden neuronalen Signalen führt. In ähnlicher Weise binden aromatische Verbindungen wie Benzaldehyd und Zimtaldehyd, die für ihren mandelartigen bzw. zimtartigen Geruch bekannt sind, an Vmn1r101 und lösen GPCR-vermittelte Signalwege aus. Diese Interaktion verstärkt die olfaktorische Signaltransduktion und ermöglicht eine verstärkte sensorische Reaktion auf diese spezifischen Gerüche.
Darüber hinaus binden Verbindungen wie Isoamylacetat mit seinem bananenartigen Aroma und Limonen, das an Zitrusfrüchte erinnert, Vmn1r101 auf ähnliche Weise. Ihre Bindung erleichtert die Aktivierung von GPCR-Wegen, die für die Übermittlung von Geruchsinformationen entscheidend sind. Andere Aktivatoren wie Methylsalicylat und Octanal, die jeweils einen ausgeprägten wintergrünen bzw. zitrusähnlichen Duft besitzen, sind ebenfalls an diesem Prozess beteiligt, indem sie an Vmn1r101 binden und den GPCR-Signalmechanismus fördern. Die Interaktion von Phenethylalkohol, Vanillin, Citronellol und Eugenol mit Vmn1r101 folgt einem vergleichbaren Muster, wobei ihre blumigen, vanille-, rosen- und nelkenartigen Düfte den Rezeptor aktivieren. Diese Aktivierung führt zu einer verstärkten Signalübertragung innerhalb des Geruchssystems. Insgesamt erleichtern diese Vmn1r101-Aktivatoren durch ihre gezielte Wirkung auf den Rezeptor und die nachfolgende GPCR-Kaskade die durch Vmn1r101 vermittelte Verbesserung der Geruchswahrnehmung und unterstreichen damit ihre zentrale Rolle in den nuancierten Mechanismen des Geruchs.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pentyl acetate | 628-63-7 | sc-215691 | 250 ml | $65.00 | ||
Pentylacetat kann durch seine geruchsintensiven Eigenschaften Geruchsrezeptoren wie Vmn1r101 aktivieren. Es bindet an den Rezeptor und löst eine G-Protein-gekoppelte Rezeptorkaskade (GPCR) aus, die zu einem erhöhten intrazellulären Calciumgehalt und neuronaler Signalübertragung führt. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd, eine in Zimt enthaltene Verbindung, interagiert mit Geruchsrezeptoren, einschließlich Vmn1r101. Diese Bindung fördert die GPCR-vermittelte Signalübertragung und verstärkt die neuronale Reaktion auf Geruchsreize. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat, ein nach Früchten riechender Ester, kann Vmn1r101 aktivieren, indem es daran bindet und den GPCR-Mechanismus auslöst, der die olfaktorische Signaltransduktion verstärkt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat, das für seinen bananenähnlichen Geruch bekannt ist, bindet an Vmn1r101, wodurch der GPCR-Signalweg aktiviert und die Geruchssignalverarbeitung verstärkt wird. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen, ein nach Zitrusfrüchten duftendes Terpen, interagiert mit Vmn1r101, um die GPCR-Kaskade zu stimulieren und dadurch Geruchssignale zu verstärken. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat, das nach Wintergrün riecht, aktiviert Vmn1r101 durch Bindung und Auslösung einer GPCR-Reaktion, wodurch die Geruchswahrnehmung verstärkt wird. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal, ein Aldehyd mit einem zitrusartigen Duft, bindet an Vmn1r101 und aktiviert den GPCR-Signalweg, der am Geruchssinn beteiligt ist. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
Das nach Blumen duftende 2-Phenylethanol aktiviert Vmn1r101 durch Bindung, was wiederum eine GPCR-vermittelte Verstärkung der olfaktorischen Signaltransduktion auslöst. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin, der Hauptbestandteil von Vanilleextrakt, aktiviert Vmn1r101 durch Bindung, was zu einer Aktivierung des GPCR-Signalwegs und einer verstärkten Geruchssignalisierung führt. | ||||||
(±)-beta-Citronellol | 106-22-9 | sc-294094 sc-294094A | 25 ml 500 ml | $31.00 $153.00 | ||
Citronellol mit seinem rosenähnlichen Duft bindet an Vmn1r101 und aktiviert es, wodurch GPCR-Signale ausgelöst werden und die Geruchswahrnehmung verbessert wird. |