Chemische Aktivatoren der Vitamin-K-Epoxid-Reduktase (VKOR) spielen eine entscheidende Rolle für die Funktion des Enzyms, indem sie die Reduktion von Vitamin K erleichtern, die ein wesentlicher Schritt bei der posttranslationalen Modifikation bestimmter Gerinnungsfaktoren ist. Vitamin K1 und Vitamin K2 sind natürlich vorkommende Substrate, die direkt mit VKOR in Kontakt treten und dem Enzym die notwendigen Komponenten liefern, um die Reduktion von Vitamin-K-Epoxid zu seiner aktiven Form durchzuführen. In ähnlicher Weise wirkt Menadion, eine synthetische Form von Vitamin K, innerhalb des enzymatischen Zyklus von VKOR und ermöglicht es dem Enzym, seine wichtige Aufgabe zu erfüllen. Hydrochinon trägt zu diesem Prozess bei, indem es als zusätzliches Reduktionsmittel dient. Es liefert dem VKOR Elektronen, die für die katalytische Aktivität des Enzyms unerlässlich sind, und fördert so die Regeneration der reduzierten Form von Vitamin K.
Darüber hinaus kann eine Reihe anderer chemischer Wirkstoffe die Aktivität von VKOR fördern, indem sie die reduzierende Umgebung verbessern. Dithiothreitol (DTT) und 2-Mercaptoethanol sind starke Reduktionsmittel, die zur Aufrechterhaltung des aktiven Zustands von VKOR beitragen, indem sie die für die Enzymaktivität erforderlichen Elektronen spenden. Reduziertes Glutathion und Cystein, die beide Thiolgruppen enthalten, liefern die reduzierende Kraft, die die VKOR-Aktivität unterstützt. Tocopherol und Ascorbinsäure, bekannte Antioxidantien, tragen dazu bei, den reduzierten Zustand von Vitamin K aufrechtzuerhalten und unterstützen damit indirekt die Funktion von VKOR, indem sie sicherstellen, dass das Substrat des Enzyms in der für die Aktivität erforderlichen reduzierten Form vorliegt. Ubichinon ist zwar kein direktes Substrat oder Reduktionsmittel für VKOR, unterstützt aber das gesamte Redox-Gleichgewicht in der Zelle und trägt zu einem Umfeld bei, das die kontinuierliche Aktivität von VKOR begünstigt. Jeder dieser chemischen Aktivatoren trägt auf seine Weise zur Aktivierung und zum ordnungsgemäßen Funktionieren von VKOR bei und stellt sicher, dass das Enzym über die notwendigen Komponenten und Bedingungen verfügt, um seine lebenswichtige Rolle in den zellulären Prozessen zu erfüllen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Vitamin K1 | 84-80-0 | sc-280189 sc-280189A | 1 g 5 g | $79.00 $163.00 | ||
Vitamin K1 ist ein bekanntes Substrat für VKOR, und seine Anwesenheit ist für die Carboxylierung bestimmter Glutamatreste in Proteinen erforderlich. Durch seine Funktion als Substrat ermöglicht Vitamin K1 VKOR die Katalyse der Umwandlung von Vitamin-K-Epoxid in seine reduzierte Form, die für die Aktivierung von Gerinnungsfaktoren erforderlich ist. | ||||||
Vitamin K2 | 863-61-6 | sc-220385 sc-220385A | 250 mg 1 g | $143.00 $403.00 | 2 | |
Ähnlich wie Vitamin K1 liefert Vitamin K2 (Menachinon) das für die Funktion von VKOR notwendige Substrat. VKOR katalysiert die Reduktion von Vitamin K2, das für die posttranslationale Modifikation von Gerinnungsfaktoren unerlässlich ist, und aktiviert so direkt VKOR. | ||||||
Warfarin | 81-81-2 | sc-205888 sc-205888A | 1 g 10 g | $72.00 $162.00 | 7 | |
Racemisches Warfarin ist zwar allgemein als Inhibitor bekannt, hat aber nachweislich eine biphasische Wirkung auf die VKOR-Aktivität. In sehr geringen Konzentrationen kann es paradoxerweise die VKOR-Aktivität verstärken, bevor bei höheren Konzentrationen seine hemmende Wirkung überwiegt. | ||||||
Hydroquinone | 123-31-9 | sc-204773 sc-204773A sc-204773B | 250 g 1 kg 5 kg | $36.00 $91.00 $392.00 | ||
Hydrochinon kann als Reduktionsmittel fungieren und Elektronen bereitstellen, die VKOR für die Reduktion von Vitamin-K-Epoxid benötigt. Diese Chemikalie unterstützt daher die enzymatische Aktivität von VKOR, indem sie die reduzierte Form von Vitamin K regeneriert. | ||||||
Vitamin K3 | 58-27-5 | sc-205990B sc-205990 sc-205990A sc-205990C sc-205990D | 5 g 10 g 25 g 100 g 500 g | $25.00 $35.00 $46.00 $133.00 $446.00 | 3 | |
Menadion (Vitamin K3) ist eine synthetische Verbindung, die von VKOR als Substrat in seinem enzymatischen Zyklus verwendet werden kann, indem es die Reduktion von Vitamin K fördert und dadurch VKOR aktiviert. | ||||||
Glutathione, reduced | 70-18-8 | sc-29094 sc-29094A | 10 g 1 kg | $76.00 $2050.00 | 8 | |
Reduziertes Glutathion kann als Elektronendonor für VKOR dienen und liefert die notwendigen reduzierenden Äquivalente für VKOR, um die Umwandlung von Vitamin-K-Epoxid in seine reduzierte Form zu katalysieren. | ||||||
β-Mercaptoethanol | 60-24-2 | sc-202966A sc-202966 | 100 ml 250 ml | $88.00 $118.00 | 10 | |
2-Mercaptoethanol kann VKOR Reduktionskraft verleihen und so die katalytische Aktivität des Enzyms bei der Reduktion von Vitamin K erleichtern. | ||||||
DL-α-Tocopherol | 10191-41-0 | sc-294383 sc-294383A sc-294383B sc-294383C | 5 g 25 g 100 g 500 g | $25.00 $51.00 $122.00 $320.00 | 3 | |
Tocopherol kann als Antioxidans wirken, das den reduzierten Zustand von Vitamin K bewahrt und es VKOR ermöglicht, seine Aktivität bei der Reduktion von Vitamin-K-Epoxid aufrechtzuerhalten. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure kann als Antioxidans den reduzierten Zustand von Vitamin K aufrechterhalten und so indirekt die Aktivierung von VKOR unterstützen, indem sie dafür sorgt, dass das Substrat in dem für die enzymatische Wirkung erforderlichen Zustand bleibt. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Ubichinon ist zwar kein direktes Substrat, kann aber eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des Redox-Zustandes in der Zelle spielen und so die Aktivität von VKOR unterstützen, indem es ein für die Tätigkeit des Enzyms günstiges Umfeld schafft. |