Der virale CC-Chemokin-Inhibitor (vCCI) ist ein von bestimmten Pockenviren kodiertes Protein, das nachweislich eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Immunantwort des Wirts spielt. vCCI erreicht dies durch Bindung an CC-Chemokine, eine Art von Signalprotein, das Immunzellen zum Infektionsort lockt. Durch die Sequestrierung dieser Chemokine dämpft vCCI effektiv den chemotaktischen Gradienten, der für die Rekrutierung von Immunzellen notwendig ist, und ermöglicht es dem Virus, sich einem sofortigen und robusten Angriff des Immunsystems des Wirts zu entziehen. Das Verständnis der Expression und Funktion von vCCI ist für Forscher, die die virale Pathogenese und die Wechselwirkungen zwischen Wirt und Virus untersuchen, von größter Bedeutung. Die einzigartige Fähigkeit des Proteins, eine breite Palette von CC-Chemokinen mit hoher Affinität zu binden, macht es zu einem interessanten Ziel für die Untersuchung viraler Mechanismen zur Umgehung des Immunsystems. Da vCCI die Signalübertragung durch Immunzellen stört, ist die Modulation seiner Expression ein wichtiger Forschungsschwerpunkt, da eine Veränderung seiner Konzentration den Verlauf der Virusinfektion beeinflussen könnte.
Um zu verstehen, wie die Expression von vCCI moduliert werden kann, wird die Identifizierung von Chemikalien, die seine Expression hemmen könnten, intensiv untersucht. Diese Chemikalien üben ihren Einfluss in der Regel aus, indem sie in verschiedene Phasen des viralen Lebenszyklus eingreifen oder indem sie die zellulären Wege behindern, die von Viren für die Replikation und die Proteinproduktion genutzt werden. So können beispielsweise Nukleotidanaloga, die auf die virale DNA-Polymerase abzielen, die Synthese viraler DNA verhindern und dadurch indirekt die Expression von vCCI verringern. Andere Verbindungen, die z. B. die Replikation viraler RNA stören oder wichtige virale Enzyme hemmen, können zu einer Herabregulierung der vCCI-Expression führen, da die Gesamtproduktion viraler Komponenten abnimmt. Darüber hinaus können einige Chemikalien die Integration der viralen DNA in das Wirtsgenom oder die Verarbeitung viraler Proteine hemmen, was ebenfalls zur Verringerung der vCCI-Expression beiträgt. Die Untersuchung solcher Chemikalien und ihres Potenzials zur Hemmung der vCCI-Expression dient dem besseren Verständnis der biologischen Funktionen und Interaktionen dieses viralen Proteins.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Acyclovir | 59277-89-3 | sc-202906 sc-202906A | 50 mg 500 mg | $147.00 $922.00 | 2 | |
Acyclovir ahmt Nukleosidanaloga nach, die nach Einbau in die virale DNA durch die virale DNA-Polymerase zu einer Kettenabbruch führen. Diese Wirkung könnte die vCCI-Expression herunterregulieren, indem die Synthese der viralen DNA an der Stelle, an der sich das vCCI-Gen befindet, verhindert wird. | ||||||
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Ribavirin verursacht eine tödliche Mutagenese bei RNA-Viren und hemmt die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, was die vCCI-Expression verringern könnte, indem es die Replikation der für ihre Produktion notwendigen viralen RNA einschränkt. | ||||||
3′-Azido-3′-deoxythymidine | 30516-87-1 | sc-203319 | 10 mg | $60.00 | 2 | |
3′-Azido-3′-deoxythymidin ist ein Thymidinanalogon, das die Aktivität der reversen Transkriptase stört und möglicherweise die vCCI-Expression in Retroviren reduziert, indem es die reverse Transkription von viraler RNA in DNA blockiert. | ||||||
Sofosbuvir | 1190307-88-0 | sc-482362 | 25 mg | $143.00 | 1 | |
Sofosbuvir hemmt die NS5B-Polymerase im Hepatitis-C-Virus, was theoretisch die Expression von vCCI hemmen könnte, indem es die Replikation der viralen RNA-Genome verhindert. | ||||||
Leflunomide | 75706-12-6 | sc-202209 sc-202209A | 10 mg 50 mg | $20.00 $81.00 | 5 | |
Der aktive Metabolit von Leflunomid hemmt die Pyrimidinsynthese, was zu einem Rückgang der vCCI-Expression führen könnte, indem die Verfügbarkeit der für die virale Replikation erforderlichen Nukleotide eingeschränkt wird. | ||||||
Cidofovir | 113852-37-2 | sc-482141 | 50 mg | $135.00 | ||
Cidofovir wirkt als kompetitiver Inhibitor viraler DNA-Polymerasen und reduziert möglicherweise die vCCI-Expression durch Unterbrechung der Elongationsphase der viralen DNA-Replikation. | ||||||
1-Adamantylamine | 768-94-5 | sc-251475 sc-251475A | 1 g 25 g | $38.00 $144.00 | ||
1-Adamantylamin stört die Protonenkanalaktivität des M2-Proteins in Influenzaviren, was die vCCI-Expression verringern könnte, indem es das Virus daran hindert, sein genetisches Material in die Wirtszellen freizusetzen. | ||||||
Tenofovir | 147127-20-6 | sc-204335 sc-204335A | 10 mg 50 mg | $154.00 $633.00 | 11 | |
Tenofovir ist ein Adenosin-Analogon, das die Enzyme der reversen Transkriptase hemmt und so möglicherweise die vCCI-Expression reduziert, indem es die virale DNA-Synthese im retroviralen Replikationszyklus verhindert. | ||||||
Raltegravir | 518048-05-0 | sc-364600 sc-364600A sc-364600B sc-364600C sc-364600D | 5 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $100.00 $821.00 $1229.00 $2861.00 $4085.00 | 21 | |
Raltegravir zielt auf das Integrase-Enzym ab, das die vCCI-Expression durch Hemmung der Integration der viralen cDNA in das Genom der Wirtszelle - ein entscheidender Schritt für die virale Genexpression - verringern könnte. | ||||||
Atazanavir | 198904-31-3 | sc-207305 | 5 mg | $286.00 | 7 | |
Als Proteasehemmer könnte Atazanavir die vCCI-Expression verringern, indem es die Spaltung viraler Polyprotein-Vorläufer in reife Proteine hemmt, die für die Produktion infektiöser Viruspartikel unerlässlich ist. | ||||||