Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Raltegravir (CAS 518048-05-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (21)

Alternative Namen:
MK-0518; Isentress
Anwendungen:
Raltegravir ist ein potenter Integrase-Strangtransferinhibitor für (PFV) IN
CAS Nummer:
518048-05-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
444.42
Summenformel:
C20H21FN6O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Raltegravir, auch als MK-0518 bezeichnet, ist ein antiretroviraler Wirkstoff. Als Integrase-Strang-Transfer-Inhibitor des menschlichen Immunschwächevirus (HIV) (HIV-1 INSTI) zeigt Raltegravir eine starke antivirale Wirkung gegen HIV-1. Durch Bindung an und Hemmung der Integrase, eines wichtigen HIV-Enzyms, das für den Einbau des viralen genetischen Materials in das genetische Material der Wirtszelle verantwortlich ist, blockiert Raltegravir wirksam die HIV-Replikation. Dieser starke HIV-1-Integrase-Hemmer zeigt eine signifikante Wirksamkeit bei der Hemmung von HIV-1 sowohl in vitro als auch gegen HIV-2 in CEMx174-Zellen. Obwohl er die hepatische Cytochrom-P450-Aktivität nur schwach hemmt, ist Raltegravir in erster Linie für seine Fähigkeit bekannt, die virale Replikation wirksam zu dämpfen und die Verbreitung von HIV zu bekämpfen. Darüber hinaus stellt Raltegravir seine Wirksamkeit unter Beweis, indem es S217Q PFV IN in gleichem Maße sensibilisiert wie das WT-Enzym. Im Zusammenhang mit akut infizierten humanen lymphatischen CD4+ T-Zelllinien MT-4 und CEMx174 hemmt Raltegravir effizient die Replikation von SIVmac251, einem Stamm des Affen-Immunschwäche-Virus.


Raltegravir (CAS 518048-05-0) Literaturhinweise

  1. Raltegravir: der erste Vertreter einer neuen Klasse von Integrase-Hemmern für die Behandlung von HIV.  |  Sayana, S. and Khanlou, H. 2008. Expert Rev Anti Infect Ther. 6: 419-26. PMID: 18662108
  2. Neue therapeutische Strategien für Raltegravir.  |  Garrido, C., et al. 2010. J Antimicrob Chemother. 65: 218-23. PMID: 20016017
  3. Klinisch-pharmakologisches Profil von Raltegravir, einem HIV-1-Integrase-Strangtransfer-Inhibitor.  |  Brainard, DM., et al. 2011. J Clin Pharmacol. 51: 1376-402. PMID: 21209233
  4. Raltegravir-induziertes DRESS-Syndrom.  |  Loulergue, P. and Mir, O. 2012. Scand J Infect Dis. 44: 802-3. PMID: 22803794
  5. Spielt Raltegravir, das einmal täglich verabreicht wird, eine Rolle bei der antiretroviralen Behandlung?  |  Gutierrez-Valencia, A., et al. 2015. Medicine (Baltimore). 94: e1743. PMID: 26512567
  6. Verminderte Raltegravir-Clearance bei HIV-infizierten Lebertransplantat-Empfängern: eine unerwartete Wechselwirkung mit der immunsuppressiven Therapie?  |  Cattaneo, D., et al. 2016. J Antimicrob Chemother. 71: 1341-5. PMID: 26755497
  7. Eine Sicherheitsbewertung von Raltegravir zur Behandlung von HIV.  |  de Miguel, R., et al. 2018. Expert Opin Drug Saf. 17: 217-223. PMID: 29199485
  8. Modellierung der mütterlich-neonatalen Raltegravir-Populations-Pharmakokinetik: Implikationen für die anfängliche neonatale Dosierung.  |  Lommerse, J., et al. 2019. CPT Pharmacometrics Syst Pharmacol. 8: 643-653. PMID: 31215170
  9. Raltegravir 1200 mg einmal täglich als Erhaltungstherapie bei virologisch unterdrückten HIV-1-infizierten Erwachsenen: Offene QDISS-Studie.  |  Hall, N., et al. 2022. AIDS Res Ther. 19: 4. PMID: 35033092
  10. Der Einschluss von Raltegravir senkt die intrazelluläre Viruslast von CD4-T-Zellen und erhöht die Zahl der CD4- und CD28-positiven T-Zellen bei ausgewählten HIV-Patienten.  |  Kumar, G., et al. 2022. Cells. 11: PMID: 35053324
  11. Wirkungsspektrum von Raltegravir und Dolutegravir gegen neuartige behandlungsassoziierte Mutationen in der HIV-2-Integrase: Eine phänotypische Analyse unter Verwendung einer erweiterten Gruppe von ortsgerichteten Mutanten.  |  Smith, RA., et al. 2022. J Infect Dis. 226: 497-509. PMID: 35134180
  12. Optimierung der antiretroviralen Therapie für Neugeborene unter Verwendung von Raltegravir: eine qualitative Analyse der Sichtweisen des Gesundheitspersonals und des Pflegepersonals.  |  Katirayi, L., et al. 2022. BMJ Paediatr Open. 6: PMID: 36053612
  13. Pharmakokinetische Wechselwirkung zwischen Raltegravir und Rifampicin bei einem Säugling mit HIV und aktiver Tuberkulose: ein Fallbericht.  |  van der Veer, MA., et al. 2022. Antivir Ther. 27: 13596535221119932. PMID: 36062614

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Raltegravir, 5 mg

sc-364600
5 mg
$100.00

Raltegravir, 50 mg

sc-364600A
50 mg
$821.00

Raltegravir, 100 mg

sc-364600B
100 mg
$1229.00

Raltegravir, 500 mg

sc-364600C
500 mg
$2861.00

Raltegravir, 1 g

sc-364600D
1 g
$4085.00