Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

V1RA3 Aktivatoren

Gängige V1RA3 Activators sind unter underem Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4, Sodium Fluoride CAS 7681-49-4, Aluminum chloride anhydrous CAS 7446-70-0, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9 und Cholesterol CAS 57-88-5.

Chemische Aktivatoren von V1RA3 können über mehrere zelluläre Mechanismen mit dem Protein in Kontakt treten. Kalziumchlorid beispielsweise erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der ein zentraler sekundärer Botenstoff bei der zellulären Signalübertragung ist. Der Anstieg der Kalziumionen kann zur Aktivierung von Signalkaskaden führen, die letztlich V1RA3 aktivieren. In ähnlicher Weise kann Natriumfluorid G-Proteine aktivieren, die in den Signalweg von V1RA3, einem G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR), eingebunden sind. Die Aktivierung dieser G-Proteine ist ein direktes vorgeschaltetes Ereignis, das zur Aktivierung von V1RA3 führt. Aluminiumchlorid spielt eine ähnliche Rolle, indem es als Cofaktor für G-Proteine fungiert, deren aktiven Zustand fördert und so die Aktivierung von V1RA3 über seinen Signalweg vorantreibt.

Magnesiumsulfat ist ebenfalls wesentlich für die Aktivierung von G-Proteinen, die ihrerseits V1RA3 aktivieren. Cholesterin trägt zur Modulation der Membranfluidität bei und wirkt sich auf die Lokalisierung und Funktion von GPCRs wie V1RA3 aus, was deren Aktivierung durch Veränderungen in der Membranumgebung erleichtert. Zinksulfat interagiert mit GPCRs, um sie in einer aktiven Konformation zu stabilisieren, was zu einer verstärkten Aktivierung von V1RA3 führen kann. Lithiumchlorid verstärkt die G-Protein-Signalübertragung, wodurch die Aktivierung von V1RA3 gefördert wird. Die Wirkung von Kaliumchlorid auf das Membranpotenzial kann indirekt zur Aktivierung von V1RA3 führen, indem es die Aktivität von GPCRs beeinflusst. Ammoniumchlorid reguliert den intrazellulären pH-Wert, was sich auf die Konformation von GPCRs und ihre Fähigkeit zur Aktivierung von G-Proteinen auswirken kann, was zur Aktivierung von V1RA3 führt. Natriumorthovanadat kann durch Hemmung von Protein-Tyrosin-Phosphatasen indirekt die Aktivierung von GPCRs wie V1RA3 durch verstärkte Tyrosin-Phosphorylierungswege erleichtern. Kobalt(II)-chlorid kann Hypoxie-induzierbare Faktoren aktivieren, die in der Folge die GPCR-Signalübertragung beeinflussen und so möglicherweise V1RA3 aktivieren. Schließlich kann Mangan(II)-chlorid als Cofaktor im GPCR-Signalweg wirken und die enzymatischen Prozesse unterstützen, die zur Aktivierung von V1RA3 führen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels aktiviert Kalziumchlorid nachgeschaltete Signalkaskaden, die zur Aktivierung von V1RA3 führen, da es an der Kalzium-vermittelten Signaltransduktion beteiligt ist.

Sodium Fluoride

7681-49-4sc-24988A
sc-24988
sc-24988B
5 g
100 g
500 g
$39.00
$45.00
$98.00
26
(4)

Natriumfluorid wirkt als G-Protein-Aktivator. Die Aktivierung von G-Proteinen kann zur Aktivierung von V1RA3 führen, das G-Protein-gekoppelt ist.

Aluminum chloride anhydrous

7446-70-0sc-214528
sc-214528B
sc-214528A
250 g
500 g
1 kg
$92.00
$97.00
$133.00
(0)

Aluminiumchlorid kann als Co-Faktor für G-Proteine wirken und den GTP-gebundenen aktiven Zustand von G-Proteinen fördern, die V1RA3 aktivieren können.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat kann als Kofaktor fungieren, der für die Aktivierung von G-Proteinen entscheidend ist, die ihrerseits V1RA3 über die damit verbundenen G-Protein-Signalwege aktivieren können.

Cholesterol

57-88-5sc-202539C
sc-202539E
sc-202539A
sc-202539B
sc-202539D
sc-202539
5 g
5 kg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$26.00
$2754.00
$126.00
$206.00
$572.00
$86.00
11
(1)

Cholesterin ist eine Komponente, die die Fluidität von Lipid Rafts in Zellmembranen moduliert, in denen sich G-Protein-gekoppelte Rezeptoren wie V1RA3 befinden, was ihre Aktivierung erleichtert.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat kann mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren interagieren, um den Rezeptor in einer Konformation zu stabilisieren, die eher dazu geeignet ist, sich an G-Proteine zu binden und diese zu aktivieren, wodurch V1RA3 möglicherweise aktiviert wird.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid kann die G-Protein-Signalübertragung und die Second-Messenger-Wege verstärken, was zur Aktivierung von V1RA3 führt.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumchlorid kann das Membranpotenzial verändern und indirekt die Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren beeinflussen, wodurch V1RA3 aktiviert wird.

Ammonium Chloride

12125-02-9sc-202936
sc-202936A
sc-202936B
25 g
500 g
2.5 kg
$38.00
$54.00
$147.00
4
(1)

Ammoniumchlorid kann den intrazellulären pH-Wert beeinflussen, was sich auf den Konformationszustand von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren auswirken und ihre Fähigkeit zur Aktivierung assoziierter G-Proteine verbessern kann, wodurch V1RA3 aktiviert wird.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Natriumorthovanadat ist ein Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen, der die Tyrosin-Phosphorylierungs-Signalwege und damit indirekt die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren wie V1RA3 verstärken kann.