Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

V-ATPase F Aktivatoren

Gängige V-ATPase F Activators sind unter underem Fusicoccin CAS 20108-30-9, Concanamycin A CAS 80890-47-7, Zinc CAS 7440-66-6, Lysophosphatidic Acid CAS 325465-93-8 und Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7.

V-ATPase F oder V-Typ-Protonen-ATPase-Untereinheit F ist ein integraler Bestandteil des vakuolären ATPase-Komplexes (V-ATPase), der eine entscheidende Rolle bei der Ansäuerung einer Vielzahl von intrazellulären Kompartimenten in eukaryotischen Zellen spielt. Diese Ansäuerung ist für zahlreiche zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung, darunter die Proteinsortierung, die Aktivierung von Zymogenen und die Kopplung des Energiestoffwechsels mit dem Protonentransport. Die V-ATPase funktioniert durch die Hydrolyse von ATP zu ADP, ein Prozess, der die notwendige Energie liefert, um Protonen durch biologische Membranen zu pumpen, wodurch ein elektrochemischer Protonengradient erzeugt wird. Dieser Gradient ist für den Transport von Molekülen durch Membranen, die pH-Homöostase und verschiedene Signalwege unerlässlich. Die funktionelle Regulierung der V-ATPase und damit auch ihrer F-Untereinheit ist eng mit dem Energie- und Stoffwechselzustand der Zelle verbunden, was ihre entscheidende Rolle in der Zellphysiologie widerspiegelt.

Die Aktivierung der V-ATPase F und des V-ATPase-Komplexes als Ganzes erfolgt über mehrere Mechanismen, darunter die reversible Assemblierung der V0- und V1-Sektoren, die Phosphorylierung und die Interaktion mit verschiedenen zytosolischen und membranassoziierten Proteinen. Der Mechanismus des reversiblen Auf- und Abbaus ist besonders bemerkenswert, da er auf den zellulären Energiebedarf und den pH-Wert reagiert und die Zelle in die Lage versetzt, die Aktivität der V-ATPase schnell an die Stoffwechselanforderungen anzupassen. Darüber hinaus kann die Regulierung der V-ATPase-Aktivität durch die direkte Bindung kleiner Moleküle oder Ionen an bestimmte Untereinheiten moduliert werden, was die Konformation des Enzyms und damit seine Aktivität verändern kann. Spezifische Signalwege, wie die durch cAMP oder Kalziumionen vermittelten, spielen ebenfalls eine Rolle bei der Modulation der V-ATPase-Aktivität, indem sie deren Zusammenbau und Lokalisierung in der Zelle beeinflussen. Dieses komplexe Regelwerk stellt sicher, dass die Aktivität der V-ATPase genau auf die Bedürfnisse der Zelle abgestimmt ist und einen effizienten Protonentransport und Säuerungsprozesse ermöglicht, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Unterstützung verschiedener physiologischer Funktionen unerlässlich sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Fusicoccin

20108-30-9sc-200754
sc-200754A
sc-200754B
1 mg
5 mg
10 mg
$408.00
$2040.00
$4080.00
7
(1)

Fusicoccin A führt zur Aktivierung der H+-ATPase, indem es die Bindung von 14-3-3-Proteinen an die H+-ATPase der Plasmamembran stabilisiert. Die stabilisierte H+-ATPase kann indirekt die Aktivität der V-ATPase F erhöhen, indem sie die Ansäuerungsprozesse in den Zellen fördert.

Concanamycin A

80890-47-7sc-202111
sc-202111A
sc-202111B
sc-202111C
50 µg
200 µg
1 mg
5 mg
$65.00
$162.00
$650.00
$2550.00
109
(2)

Ähnlich wie Bafilomycin A1 ist Concanamycin A ein V-ATPase-Inhibitor, der die Aktivität der V-ATPase F nach der Inhibition durch eine kompensatorische zelluläre Reaktion erhöhen kann.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein Spurenelement, das bei verschiedenen enzymatischen Reaktionen als Cofaktor fungieren kann. Es ist für die ordnungsgemäße Faltung und Funktion vieler Proteine unerlässlich, möglicherweise auch für die F-Untereinheit der V-ATPase.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

Lysophosphatidsäure (LPA) beeinflusst eine Reihe von Signalwegen, darunter auch solche, die den intrazellulären pH-Wert regulieren. Durch die Modulation der pH-Homöostase könnte LPA indirekt die Aktivität von V-ATPase F steigern.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer ist ein Metallion, das als Cofaktor für verschiedene Enzyme dienen kann. Kupfer ist zwar kein direkter Aktivator, kann aber die strukturelle Integrität und potenziell die Aktivität der V-ATPase F beeinflussen.

Oligomycin

1404-19-9sc-203342
sc-203342C
10 mg
1 g
$146.00
$12250.00
18
(2)

Oligomycin ist ein Inhibitor der mitochondrialen ATP-Synthase. Eine chronische Behandlung mit Oligomycin kann zu einer kompensatorischen Hochregulierung der V-ATPase F führen, da diese einen Protonengradienten aufrechterhalten muss.

Amiloride

2609-46-3sc-337527
1 g
$290.00
7
(1)

Amilorid ist in erster Linie als Inhibitor des Na+/H+-Austauschs bekannt. Durch die Hemmung dieses Austauschs kann Amilorid indirekt den Bedarf an V-ATPase F-Aktivität erhöhen, um das zelluläre Protonengleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, was zu einer Aktivierung von PKA und einer anschließenden Phosphorylierung von Proteinen führen kann. Diese Signalkaskade kann indirekt die Aktivität der V-ATPase F erhöhen.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin hebt den pH-Wert saurer Vesikel an, was zu einer kompensatorischen Hochregulierung der Aktivität der V-ATPase F führen kann, um den pH-Gradienten wiederherzustellen.