Uroguanylin-Aktivatoren stellen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen dar, die indirekt die Funktionssteigerung von Uroguanylin, einem wichtigen Protein zur Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts im Darm, fördern. Natriumbutyrat, eine kurzkettige Fettsäure, spielt in diesem Prozess eine zentrale Rolle, indem es die GPCR-Signalübertragung moduliert, was zu einer Erhöhung des intrazellulären cGMP-Spiegels führt, einem wichtigen zweiten Botenstoff bei der Uroguanylin-Signalübertragung. In ähnlicher Weise verstärkt die Fähigkeit von Forskolin, den cAMP-Spiegel zu erhöhen, indirekt die Funktion von Uroguanylin, da cAMP die PKA aktiviert und damit die an der Uroguanylin-Signalisierung beteiligten Substrate beeinflusst. Acetylcholin und (S)-(-)-Nikotin tragen über ihre jeweiligen rezeptorvermittelten Wege ebenfalls zu dieser Verstärkung bei und führen zu einer erhöhten Uroguanylin-Sekretion in Darmepithelzellen. Curcumin und Koffein erhöhen durch ihre Hemmung der PDEs den cGMP-Spiegel, wodurch die Aktivität von Uroguanylin bei der Steuerung des intestinalen Ionentransports synergistisch verstärkt wird. Capsaicin beeinflusst durch die Aktivierung von TRPV1-Rezeptoren die Sekretion von Uroguanylin, wodurch seine Rolle bei der Darmdynamik weiter verstärkt wird. Gallensäuren, insbesondere Chenodeoxycholsäure, Natriumsalz, steigern die Aktivität von Uroguanylin, indem sie seine Sekretion stimulieren, die für die Aufrechterhaltung der Darmhomöostase unerlässlich ist.
Zusätzlich zu diesen Mechanismen tragen andere Verbindungen wie Linaclotid, Ginkgolide B, Resveratrol und (-)-Epigallocatechin-Gallat zur funktionellen Verstärkung von Uroguanylin bei. Linaclotid, ein Agonist der Guanylatzyklase-C, ahmt die Wirkung von Uroguanylin nach und steigert so indirekt dessen Aktivität durch Erhöhung des cGMP in den Darmzellen. Ginkgolid B führt durch die Modulation der gastrointestinalen Dynamik möglicherweise zu einer erhöhten Uroguanylin-Sekretion. In ähnlicher Weise können Resveratrol durch seine Wirkung auf die Sirtuin-Aktivität und (-)-Epigallocatechin-Gallat durch seinen Einfluss auf die Signalübertragung in den Darmzellen zu einer Steigerung der Uroguanylin-Sekretion führen. Dieses vielfältige Spektrum an Chemikalien, die jeweils mit spezifischen Signalwegen oder Rezeptoren interagieren, verstärkt die Aktivität von Uroguanylin im Darm und unterstreicht seine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts in der Darmumgebung.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, eine kurzkettige Fettsäure, verstärkt die Uroguanylin-Aktivität durch Modulation der G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalübertragung. Diese Verbindung erhöht die intrazellulären zyklischen GMP (cGMP)-Spiegel, die ein entscheidender sekundärer Botenstoff in der Uroguanylin-Signalübertragung sind und zu einer verstärkten Proteinaktivierung führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht indirekt die Uroguanylin-Funktion, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Die Erhöhung des cAMP aktiviert PKA, das Substrate, die an der Uroguanylin-Signalübertragung beteiligt sind, phosphorylieren kann, wodurch seine Aktivität bei der Regulierung der Darmflüssigkeit erhöht wird. | ||||||
Chenodeoxycholic Acid, Sodium Salt | 2646-38-0 | sc-280637 sc-280637A sc-280637B sc-280637C | 5 g 25 g 100 g 250 g | $66.00 $148.00 $418.00 $969.00 | 2 | |
Gallensäuren, insbesondere Chenodesoxycholsäure, Natriumsalz, aktivieren indirekt Uroguanylin, indem sie dessen Sekretion im Darm anregen. Diese verstärkte Sekretion ist entscheidend für die Rolle von Uroguanylin bei der Regulierung der intestinalen Flüssigkeits- und Elektrolyt-Homöostase. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin verstärkt indirekt die Uroguanylin-Signalübertragung durch Hemmung von Phosphodiesterasen (PDEs). Diese Hemmung führt zu erhöhten cGMP-Spiegeln, einem entscheidenden zweiten Botenstoff im Uroguanylin-Signalweg, wodurch dessen Aktivität gesteigert wird. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein, ein bekannter Phosphodiesterase-Hemmer, steigert indirekt die Uroguanylin-Aktivität, indem es die intrazellulären cGMP-Spiegel erhöht. Diese Wirkung verstärkt die Rolle von Uroguanylin bei der Regulierung des intestinalen Ionentransports und des Flüssigkeitshaushalts. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin aktiviert TRPV1-Rezeptoren, was zu einer erhöhten Sekretion von Uroguanylin im Magen-Darm-Trakt führen kann. Dieser erhöhte Uroguanylin-Spiegel verstärkt seine regulatorische Rolle bei der Darmflüssigkeitsdynamik und dem Elektrolythaushalt. | ||||||
Ginkgolide B | 15291-77-7 | sc-201037B sc-201037 sc-201037C sc-201037A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $45.00 $63.00 $112.00 $197.00 | 8 | |
Ginkgolid B, ein Inhibitor des Thrombozytenaktivierungsfaktors, kann indirekt die Uroguanylin-Aktivität verstärken, indem es die Dynamik des Magen-Darm-Trakts moduliert, was möglicherweise zu einer erhöhten Uroguanylin-Sekretion und seiner funktionellen Aktivität führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann durch Modulation der Sirtuin-Aktivität indirekt die Uroguanylin-Signalwege beeinflussen. Diese Modulation kann die Rolle von Uroguanylin im Darm, insbesondere im Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt, verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
(-)-Epigallocatechin-Gallat, das vor allem für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, kann indirekt die Uroguanylin-Aktivität steigern, indem es die Signalwege der Darmzellen beeinflusst, was möglicherweise zu einer erhöhten Uroguanylin-Sekretion und einer gesteigerten Aktivität der intestinalen Homöostase führt. |