UQCRB-Inhibitoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die speziell auf das Ubichinol-Cytochrom-c-Reduktase-Bindungsprotein (UQCRB) abzielen, eine Untereinheit des Komplexes III in der mitochondrialen Elektronentransportkette. UQCRB ist integraler Bestandteil des Elektronentransferprozesses von Ubichinol zu Cytochrom c, einem entscheidenden Schritt in der Zellatmung, der die ATP-Produktion durch oxidative Phosphorylierung ermöglicht. Durch die Hemmung von UQCRB stören diese Verbindungen den normalen Elektronenfluss innerhalb von Komplex III, was zu einer veränderten Mitochondrienfunktion führt. Diese Störung wirkt sich auf den Protonengradienten über die Mitochondrienmembran aus, was wiederum die ATP-Synthese und die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) beeinflusst. Diese Inhibitoren beeinflussen oft das mitochondriale Redoxgleichgewicht und die Energiehomöostase, was sie zu wichtigen Werkzeugen bei der Untersuchung der mitochondrialen Bioenergetik macht. Darüber hinaus sind UQCRB-Inhibitoren wertvoll für die Erforschung der biochemischen Wege, die mit der mitochondrialen Atmungskette verbunden sind. Sie ermöglichen es Forschern, die Feinheiten des Elektronentransports und seinen Beitrag zum Zellstoffwechsel zu erforschen. Die Untersuchung, wie sich die Hemmung von UQCRB auf die Produktion von Superoxid und anderen ROS auswirkt, liefert Erkenntnisse über die umfassendere Rolle der mitochondrialen Dynamik bei oxidativem Stress. Darüber hinaus sind solche Inhibitoren nützlich für die Untersuchung der metabolischen Reprogrammierung in Zellen, da sie Stoffwechselwege verändern können, die auf einen effizienten Elektronentransport für die Energieerzeugung angewiesen sind. Durch die Hemmung von UQCRB können Wissenschaftler untersuchen, wie Zellen eine beeinträchtigte Energieerzeugung ausgleichen und wie verschiedene Signalkaskaden als Reaktion auf Veränderungen der mitochondrialen Funktion moduliert werden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Actinonin | 13434-13-4 | sc-201289 sc-201289B | 5 mg 10 mg | $160.00 $319.00 | 3 | |
Actinonin hemmt möglicherweise die mitochondriale Peptid-Deformylase, was die Reifung und den Zusammenbau von UQCRB beeinträchtigen könnte. | ||||||
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Chloramphenicol kann die mitochondriale Proteinsynthese durch Bindung an die 50S ribosomale Untereinheit hemmen, was zu einer verminderten UQCRB-Expression führen kann. | ||||||
Ethidium bromide | 1239-45-8 | sc-203735 sc-203735A sc-203735B sc-203735C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $47.00 $147.00 $576.00 $2045.00 | 12 | |
Ethidiumbromid interkaliert die mitochondriale DNA, hemmt möglicherweise die Transkription und reduziert die UQCRB-Expression. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Tetracyclin bindet an die ribosomale Untereinheit 30S und hemmt möglicherweise die mitochondriale Proteinsynthese und die UQCRB-Expression. | ||||||
Doxycycline-d6 | 564-25-0 unlabeled | sc-218274 | 1 mg | $16500.00 | ||
Doxycyclin, ein Tetracyclin-Antibiotikum, kann die mitochondriale Proteinsynthese hemmen und dadurch die Expression von UQCRB beeinträchtigen. | ||||||
Myxothiazol | 76706-55-3 | sc-507550 | 1 mg | $145.00 | ||
Myxothiazol zielt auf den bc1-Komplex ab und könnte indirekt die UQCRB-Expression durch Störung der Mitochondrienfunktion herunterregulieren. | ||||||
Atovaquone | 95233-18-4 | sc-217675 | 10 mg | $265.00 | 2 | |
Atovaquon hemmt selektiv Cytochrom b, was zu einem kompensatorischen Rückgang der UQCRB-Expression führen könnte. | ||||||
Mito-Q | 444890-41-9 | sc-507441 | 5 mg | $284.00 | ||
Mitochinon ist ein zielgerichtetes Antioxidans, das die Regulierung der mitochondrialen Genexpression beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die UQCRB-Expression auswirkt. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A hemmt den Komplex III der Mitochondrien, was zu einer verminderten Expression von UQCRB aufgrund einer gestörten mitochondrialen Signalübertragung führen kann. | ||||||
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Oligomycin A hemmt die ATP-Synthase, was möglicherweise mitochondrialen Stress verursacht und die Expression von Proteinen wie UQCRB als Stressreaktion herunterreguliert. | ||||||