Zu den uPA-Aktivatoren gehören verschiedene Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von uPA, einer für den Abbau der extrazellulären Matrix und die Zellmigration wichtigen Protease, erhöhen. Diese Aktivatoren wirken durch die Modulation von Signalwegen und zellulären Prozessen, die für die Rolle der uPA entscheidend sind. Neben Wachstumsfaktoren können auch Zytokine, die an Entzündungen und Immunreaktionen beteiligt sind, die uPA-Expression hochregulieren. Substanzen, die die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix beeinflussen, wie Kollagen, oder die am fibrinolytischen System beteiligt sind, wie Fibrinogen und Plasminogen, können die uPA-Aktivität beeinflussen.
Die Interaktion zwischen uPA und diesen Matrixbestandteilen ist entscheidend für Prozesse wie Gewebereparatur, Angiogenese und Krebsmetastasierung. Darüber hinaus können Inhibitoren verwandter Proteasen oder Komponenten der Gerinnungskaskade zu kompensatorischen Mechanismen führen, die die uPA-Aktivität erhöhen. Dieser indirekte Aktivierungsansatz unterstreicht die komplexe Regulierung von uPA in physiologischen und pathologischen Prozessen und verdeutlicht seine Bedeutung für den Gewebeumbau, die Wundheilung und die Krebsentstehung. Indem sie auf verschiedene Signalkomponenten und zelluläre Prozesse abzielen, die mit uPA in Verbindung stehen, bieten diese Aktivatoren Einblicke in die Modulation wichtiger proteolytischer Enzyme und deren Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Der EGF-Rezeptor-Inhibitor Gefitinib kann zu einer kompensatorischen Hochregulierung der uPA-Expression in bestimmten Krebszellen führen. | ||||||
Pirfenidone | 53179-13-8 | sc-203663 sc-203663A | 10 mg 50 mg | $100.00 $408.00 | 6 | |
Pirfenidon, das zur Behandlung von Fibrose eingesetzt wird, kann die TGF-β-Aktivität modulieren und so möglicherweise die uPA-Expression beim Gewebeumbau beeinflussen. | ||||||
Imatinib mesylate | 220127-57-1 | sc-202180 sc-202180A | 25 mg 100 mg | $44.00 $109.00 | 61 | |
Der PDGF-Rezeptor-Inhibitor Imatinib kann den Wundheilungsprozess beeinflussen, indem er möglicherweise die uPA-Expression beeinflusst. | ||||||
Anakinra | 143090-92-0 | sc-507486 | 10 mg | $795.00 | ||
Der IL-1-Rezeptor-Antagonist Anakinra kann die uPA-Expression in Entzündungs- und Immunreaktionswegen beeinflussen. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib ist ein Multi-Kinase-Inhibitor, der verschiedene Signalwege beeinflussen kann, was möglicherweise zu Veränderungen der uPA-Expression in Krebszellen führt. | ||||||
Tranilast | 53902-12-8 | sc-200389 sc-200389A sc-200389B sc-200389C | 10 mg 50 mg 1 g 5 g | $30.00 $101.00 $277.00 $959.00 | 2 | |
Tranilast, das wegen seiner antiallergischen Eigenschaften eingesetzt wird, kann die uPA-Expression durch seine Wirkung auf Entzündungswege beeinflussen. | ||||||
Zoledronic acid, anhydrous | 118072-93-8 | sc-364663 sc-364663A | 25 mg 100 mg | $90.00 $251.00 | 5 | |
Zoledronsäure, die bei Knochenerkrankungen eingesetzt wird, kann die Knochenumbauprozesse beeinflussen und damit möglicherweise auch die uPA-Aktivität. |