Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UGP2 Aktivatoren

Gängige UGP2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, NAD+, Free Acid CAS 53-84-9 und Insulin CAS 11061-68-0.

UGP2-Aktivatoren weisen eine Reihe spezieller chemischer Wechselwirkungen auf, die indirekt die funktionelle Aktivität von UGP2, dem für die Umwandlung von UDP-Glukose in Glykogen zuständigen Enzym, verstärken. Verbindungen wie Forskolin und IBMX erhöhen das intrazelluläre cAMP, wodurch PKA aktiviert wird, das möglicherweise auf UGP2 oder die damit verbundenen regulatorischen Proteine abzielt, wodurch die Rolle von UGP2 bei der Glykogensynthese verstärkt wird. Epinephrin und Glucagon lösen ebenfalls cAMP-vermittelte Signale aus, die zu einer PKA-Aktivierung mit möglichen Auswirkungen auf die enzymatische Effizienz von UGP2 führen. Die Rolle von NAD+ ist subtiler, da es Redoxzustände aufrechterhält, die für enzymatische Reaktionen förderlich sind, und somit indirekt die Glykosyltransferase-Aktivität von UGP2 unterstützt. Ebenso sind Mg2+-Ionen für die Struktur und Funktion von UGP2 von entscheidender Bedeutung, da sie die korrekte Konformation und Aktivität des Enzyms gewährleisten.

Weitere Aktivatoren wirken durch die Modulation von Stoffwechselwegen, die sich indirekt auf UGP2 auswirken. Die Aktivierung des PI3K/Akt-Stoffwechselweges durch Insulin erhöht die Glukoseaufnahme, eine Voraussetzung für die glykogenische Funktion von UGP2. Das Vorhandensein von Phosphatidsäure signalisiert über mTOR, was möglicherweise die Stoffwechselprozesse erhöht, die Substrate oder Energie für die UGP2-Aktivität liefern. AMP fördert durch seine Aktivierung von AMPK die Verfügbarkeit von Glukose und unterstützt damit indirekt die Rolle von UGP2 bei der Glykogenspeicherung. Zn2+ sorgt für die strukturelle Integrität von UGP2, die für seine katalytische Wirkung unerlässlich ist. Pyruvat und Alpha-Ketoglutarat als wichtige Stoffwechselzwischenprodukte signalisieren einen Zustand des zellulären Energiegleichgewichts, der die Beteiligung von UGP2 an der Glykogenbiosynthese begünstigen kann. Dies deutet darauf hin, dass die Aktivität von UGP2 eng mit dem Stoffwechselzustand der Zelle verknüpft ist und durch Verbindungen verstärkt wird, die den zellulären Energieüberschuss anzeigen oder dazu beitragen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen kann. PKA kann mehrere Substrate phosphorylieren und so möglicherweise die Aktivität von UGP2 durch Erhöhung seiner enzymatischen Effizienz bei der Glykogenbiosynthese steigern.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln in Zellen führt. Diese Anhäufung fördert indirekt die PKA- und PKG-Aktivierung, die die UGP2-Aktivität durch Phosphorylierung oder durch andere regulatorische Mechanismen, die ihre Wirkung im Kohlenhydratstoffwechsel begünstigen, verstärken könnte.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin interagiert mit adrenergen Rezeptoren und löst eine Kaskade aus, die den cAMP-Spiegel erhöht und PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann die Aktivität von UGP2 steigern, indem sie dessen Rolle bei der Glykogensynthese erleichtert.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ ist ein Cofaktor für viele enzymatische Reaktionen und kann indirekt die Aktivität von UGP2 verstärken, indem es günstige Redoxzustände aufrechterhält, die die Rolle von UGP2 bei Glykosyltransferreaktionen unterstützen.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Die Insulin-Signalübertragung führt zur Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs, der die Glukoseaufnahme und Glykogensynthese fördert. Dieser Signalweg könnte indirekt die UGP2-Aktivität erhöhen, indem er die Verfügbarkeit von Glukose für die UGP2-vermittelte Glykogenbiosynthese erhöht.

L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified

8002-43-5sc-203096
250 mg
$78.00
(1)

Phosphatidsäure kann als zweiter Botenstoff fungieren und ist an der Aktivierung des mTOR-Signals beteiligt. Eine verstärkte mTOR-Signalübertragung kann die Proteinsynthese und andere Stoffwechselwege fördern, die indirekt die Aktivität von UGP2 erhöhen.

Adenosine phosphate(Vitamin B8)

61-19-8sc-278678
sc-278678A
50 g
100 g
$160.00
$240.00
(0)

AMP bindet an die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) und aktiviert diese. AMPK kann die zelluläre Aufnahme von Glukose erhöhen und indirekt die UGP2-Aktivität verbessern, indem es die Verfügbarkeit von Substraten für die Glykogensynthese erhöht.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen spielen bekanntermaßen eine Rolle bei der strukturellen Integrität und Funktion vieler Enzyme. Ausreichende Zn2+-Spiegel könnten die korrekte Konformation und Funktion von UGP2 sicherstellen und indirekt dessen Aktivität bei der Glykogenbiosynthese steigern.

Pyruvic acid

127-17-3sc-208191
sc-208191A
25 g
100 g
$40.00
$94.00
(0)

Pyruvat, als wichtiges Zwischenprodukt der Glykolyse, kann indirekt die UGP2-Aktivität beeinflussen, indem es Glucoseeinheiten bereitstellt, die für die Glykogensynthese verwendet werden können, wodurch die Nützlichkeit von UGP2 im Zellstoffwechsel erhöht wird.

α-Ketoglutaric Acid

328-50-7sc-208504
sc-208504A
sc-208504B
sc-208504C
sc-208504D
sc-208504E
sc-208504F
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
5 kg
16 kg
$32.00
$42.00
$62.00
$108.00
$184.00
$724.00
$2050.00
2
(1)

Alpha-Ketoglutarat ist ein wichtiger Bestandteil des TCA-Zyklus, und seine Häufigkeit kann auf einen zellulären Zustand hinweisen, der indirekt die Glykogensynthese fördert. Dies könnte die UGP2-Aktivität erhöhen, indem es die Versorgung mit Energie und Kohlenstoffgerüsten für die Glykogenproduktion sicherstellt.