Chemische Aktivatoren des Ubiquitin-konjugierenden Enzyms der E2 Q-Familie wie 1 nutzen verschiedene Mechanismen, um die Aktivität des Enzyms zu steigern. Thioesterase-Inhibitoren wie N-Ethylmaleimid können die Aktivität des Ubiquitin-konjugierenden Enzyms E2 Q-Familie wie 1 erhöhen, indem sie den Abbau von Ubiquitin aus E2-Enzymen verhindern. Diese Wirkung führt zu einer größeren Verfügbarkeit von Ubiquitin für die anschließende Konjugation an Zielproteine. In ähnlicher Weise führt die Bindung von Ubiquitin-Aldehyd an die aktive Stelle von deubiquitinierenden Enzymen zu einer Hemmung ihrer Aktivität. Diese Hemmung trägt zu einem Anstieg der ubiquitinierten Substrate bei, was wiederum die Nachfrage nach der Aktivität des konjugierenden Enzyms erhöhen kann. Durch die selektive Hemmung des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1 erhöht Pyr41 den Pool an freiem Ubiquitin, wodurch mehr Substrate für das Ubiquitin-konjugierende Enzym E2 der Q-Familie wie 1 zur Verfügung stehen. Darüber hinaus steigert MLN4924s Hemmung des NEDD8-aktivierenden Enzyms indirekt die Aktivität des Ubiquitin-konjugierenden Enzyms E2 Q-Familie wie 1, indem es die Abhängigkeit von der Ubiquitinierung für den Proteinabbau erhöht.
Proteasom-Inhibitoren spielen ebenfalls eine Rolle bei der Aktivierung des Ubiquitin-konjugierenden Enzyms E2 Q-Familie wie 1, indem sie eine Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen bewirken. MG132 und Lactacystin, beides Proteasom-Inhibitoren, führen zu höheren Konzentrationen von Ubiquitin-Protein-Konjugaten, die die Aktivität des Ubiquitin-konjugierenden Enzyms der E2 Q-Familie wie 1 stimulieren können, um die erhöhte Belastung durch die zum Abbau bestimmten Proteine zu bewältigen. IU1 und b-AP15, die Proteasom-assoziierte deubiquitinierende Enzyme hemmen, führen zu einem Anstieg polyubiquitinierter Proteine, die die Aktivierung des Ubiquitin-konjugierenden Enzyms der E2 Q-Familie, wie 1, erforderlich machen. Epoxomicin, ein weiterer Proteasominhibitor, geht einen ähnlichen Weg, indem es selektiv das Proteasom hemmt und eine Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen verursacht, die das Ubiquitin-konjugierende Enzym der E2 Q-Familie wie 1 aktivieren können. Schließlich hemmen HBX 41,108 und der E1-Enzym-Inhibitor PYZD-4409 spezifische deubiquitinierende Enzyme bzw. das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1, was zu einem erhöhten Gehalt an ubiquitinierten Proteinen und einem Anstieg des freien Ubiquitins führt. Diese Bedingungen können das Ubiquitin-konjugierende Enzym E2 der Q-Familie wie 1 dazu anregen, seine Konjugationsfunktion zu verbessern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
Thioesterase-Inhibitoren wie N-Ethylmaleimid aktivieren direkt das Ubiquitin-konjugierende Enzym E2 Q-Familie wie 1, indem sie die Abspaltung von Ubiquitin von E2-Enzymen verhindern und so die Ubiquitinierungsaktivität des Enzyms erhöhen. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Pyr41 ist ein selektiver Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, was zu einer Anhäufung von freiem Ubiquitin führt und die Aktivität nachgeschalteter Enzyme wie des Ubiquitin-konjugierenden Enzyms E2 Q-Familie wie 1 durch Erhöhung der Substratverfügbarkeit steigern kann. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
MLN4924 hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym, das für den Neddylierungsprozess von entscheidender Bedeutung ist; durch die Hemmung dieses Prozesses aktiviert es indirekt das Ubiquitin-konjugierende Enzym E2 Q-Familie wie 1, indem es die Abhängigkeit von der Ubiquitinierung für den Proteinabbau erhöht. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin stört die lysosomale Funktion, was zur Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führen kann; dies kann die Aktivität des Ubiquitin-konjugierenden Enzyms E2 Q-Familie wie 1 aktivieren, da die Zelle versucht, den beeinträchtigten Abbauweg zu kompensieren. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung von polyubiquitinierten Proteinen führt, die das Ubiquitin-Konjugationsenzym E2 Q-Familie wie 1 aktivieren könnten, indem sie einen erhöhten Bedarf an Ubiquitin-Konjugation auslösen, um den Überschuss an Substraten zu bewältigen. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin, ein weiterer Proteasom-Inhibitor, kann eine Anhäufung von Ubiquitin-Protein-Konjugaten verursachen, wodurch möglicherweise das Ubiquitin-Konjugationsenzym E2 Q-Familie wie 1 aktiviert wird, um mit der erhöhten Belastung durch Proteine, die für den Abbau markiert sind, fertig zu werden. | ||||||
IU1 | 314245-33-5 | sc-361215 sc-361215A sc-361215B | 10 mg 50 mg 100 mg | $138.00 $607.00 $866.00 | 2 | |
IU1 hemmt spezifisch USP14, ein Proteasom-assoziiertes deubiquitinierendes Enzym, was zu einer Zunahme an polyubiquitinierten Proteinen führt und möglicherweise das Ubiquitin-konjugierende Enzym E2 Q-Familie wie 1 aktiviert, während die Zelle daran arbeitet, den Proteinumsatz zu regulieren. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Epoxomicin ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der durch die Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen das Ubiquitin-Konjugationsenzym E2 Q-Familie wie 1 aktivieren könnte, um den Ubiquitinierungsprozess als Reaktion auf die Proteasom-Hemmung zu verstärken. |