Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tubulin Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Tubulin-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Tubulin-Inhibitoren sind eine wichtige Kategorie chemischer Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Mikrotubuli-Dynamik spielen, die wesentliche Bestandteile des Zytoskeletts in eukaryontischen Zellen sind. Diese Inhibitoren binden an Tubulin, ein Protein, das zur Bildung von Mikrotubuli polymerisiert, und stören so deren Aufbau oder Stabilität. Diese Störung kann zur Hemmung der Zellteilung und anderer wichtiger zellulärer Prozesse führen. Tubulin-Inhibitoren werden in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig zur Untersuchung der Zellbiologie eingesetzt, insbesondere zum Verständnis der Mechanismen von Mitose und Zellteilung. Die Forscher setzen diese Verbindungen ein, um die grundlegenden Aspekte der Mikrotubuli-Funktion, des intrazellulären Transports und der Zellmotilität zu untersuchen. Darüber hinaus sind Tubulin-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel in der Pflanzenbiologie, wo sie eingesetzt werden, um die Rolle der Mikrotubuli bei Wachstum und Entwicklung von Pflanzenzellen zu untersuchen. Die Fähigkeit der Tubulin-Inhibitoren, die Mikrotubuli-Dynamik zu beeinflussen, macht sie unentbehrlich für Experimente, die darauf abzielen, die zellulären Wege zu erklären, die an verschiedenen Krankheiten und biologischen Prozessen beteiligt sind. Detaillierte Informationen über unsere Tubulin-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 11 von 20 von insgesamt 31

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

T113242

sc-222335
10 mg
$240.00
(0)

T113242 interagiert mit Tubulin über eine ausgeprägte Bindungsaffinität, die die Mikrotubuli-Struktur stabilisiert und ihre Demontage verhindert. Diese Verbindung moduliert die GTPase-Aktivität von Tubulin und fördert die Bildung einer dynamischen Instabilität in Mikrotubuli. Ihre einzigartige Fähigkeit, den Konformationszustand von β-Tubulin zu verändern, führt zu einer verlängerten Polymerisationsphase, die sich auf zelluläre Transportmechanismen auswirkt und die Integrität des Zytoskeletts beeinflusst. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt eine langsame Dissoziationsrate, die zu einer nachhaltigen Stabilisierung der Mikrotubuli beiträgt.

Vindesine sulfate

59917-39-4sc-205883
sc-205883A
1 mg
5 mg
$52.00
$153.00
(1)

Vindesinsulfat weist einen einzigartigen Wirkmechanismus auf, indem es an die β-Tubulin-Untereinheit bindet und so die normale Dynamik des Auf- und Abbaus von Mikrotubuli unterbricht. Diese Verbindung führt zu einer Konformationsänderung, die die Stabilität des Mikrotubuli-Gitters erhöht und die Depolymerisation wirksam hemmt. Seine Wechselwirkung mit Tubulin verändert die Kinetik des Mikrotubuli-Umsatzes, was zu einer Anhäufung stabiler Mikrotubuli-Strukturen führt, die die zelluläre Architektur und Motilität erheblich beeinflussen können.

Vinorelbine base

71486-22-1sc-205885
sc-205885A
sc-205885B
sc-205885C
sc-205885D
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
$28.00
$79.00
$255.00
$775.00
$1938.00
(0)

Die Vinorelbin-Base interagiert spezifisch mit der β-Tubulin-Untereinheit, was zu einer einzigartigen Veränderung der Mikrotubuli-Dynamik führt. Durch die Stabilisierung der Mikrotubuli-Struktur behindert es die normalen Polymerisations- und Depolymerisationsprozesse. Die Bindung dieser Verbindung führt zu einer Verschiebung des Gleichgewichts der Tubulindimere, was eine langsamere Umsatzrate der Mikrotubuli zur Folge hat. Folglich wirkt sich dies auf zelluläre Prozesse aus, die von der Integrität und Organisation der Mikrotubuli abhängen, und beeinflusst das gesamte Zellverhalten.

D-64131

74588-78-6sc-203908
sc-203908A
10 mg
50 mg
$165.00
$700.00
(0)

D-64131 weist eine ausgeprägte Affinität zu Tubulin auf und beeinflusst insbesondere den Auf- und Abbau von Mikrotubuli. Seine Wechselwirkung fördert eine Konformationsänderung in der Tubulinstruktur, wodurch die Stabilität des Mikrotubuli-Netzwerks erhöht wird. Diese Verbindung verändert die Kinetik der Tubulinpolymerisation, was zu einer verlängerten Anwesenheit von Mikrotubuli in der zellulären Umgebung führt. Die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die zelluläre Architektur und Motilität unterstreichen seine einzigartige Rolle bei der Modulation der Dynamik des Zytoskeletts.

Vinorelbine ditartrate

125317-39-7sc-361397B
sc-361397
sc-361397A
sc-361397C
sc-361397D
5 mg
10 mg
50 mg
1 g
5 g
$90.00
$128.00
$536.00
$2400.00
$9000.00
6
(1)

Vinorelbin-Ditartrat interagiert in einzigartiger Weise mit Tubulin, indem es an die β-Tubulin-Untereinheit bindet und so die normale Dynamik der Mikrotubuli-Bildung stört. Diese Verbindung hemmt die GTPase-Aktivität des Tubulins, was zu einer Verringerung der Geschwindigkeit der Mikrotubulusbildung führt. Ihr Vorhandensein führt zu einer Anhäufung von Tubulindimeren, wodurch zelluläre Transportmechanismen beeinträchtigt werden und die Gesamtorganisation des Zytoskeletts beeinflusst wird, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Integrität entscheidend ist.

Epothilone B

152044-54-7sc-207629
100 µg
$295.00
(1)

Epothilon B weist einen besonderen Wirkmechanismus auf, indem es die Mikrotubuli durch Bindung an die β-Tubulin-Untereinheit stabilisiert und ihre Depolymerisation verhindert. Diese Stabilisierung verändert das Gleichgewicht zwischen polymerisiertem und unpolymerisiertem Tubulin und erhöht die Mikrotubuli-Dichte. Die einzigartigen Wechselwirkungen des Wirkstoffs modulieren auch die Dynamik der mitotischen Spindelbildung und wirken sich auf den Verlauf des Zellzyklus und die zelluläre Architektur aus, wodurch der intrazelluläre Transport und die Signalisierungswege beeinflusst werden.

CHM-1

154554-41-3sc-214686
sc-214686A
5 mg
25 mg
$143.00
$797.00
1
(0)

CHM-1 interagiert mit Tubulin, indem es den Zusammenbau von Mikrotubuli fördert und deren Polymerisationsrate erhöht. Diese Verbindung unterbricht die normale Dynamik des Mikrotubuli-Umsatzes und führt zu einer Anhäufung stabiler Mikrotubuli-Strukturen. Seine spezifische Bindungsaffinität verändert die Konformationszustände von Tubulin und beeinflusst so die zelluläre Motilität und strukturelle Integrität. Darüber hinaus beeinflusst das einzigartige kinetische Profil von CHM-1 die Geschwindigkeit der mitotischen Spindelbildung und wirkt sich dadurch auf die zelluläre Organisation und die Transportmechanismen aus.

Hh Signaling Antagonist VII, JK184

315703-52-7sc-202649
5 mg
$75.00
(1)

Der Hh-Signalantagonist VII, JK184, weist eine einzigartige Wechselwirkung mit Tubulin auf, indem er die Mikrotubuli-Polymerisation hemmt, was zu einer Destabilisierung des Mikrotubuli-Netzwerks führt. Dieser Wirkstoff bindet selektiv an Tubulin, verändert dessen Dynamik und fördert die Depolymerisation. Die sich daraus ergebende Störung der Mikrotubuli-Dynamik wirkt sich auf den intrazellulären Transport und die Zellmorphologie aus, während seine ausgeprägten kinetischen Eigenschaften die Auf- und Abbauraten der Mikrotubuli während der Zellteilung beeinflussen.

CIL-102

479077-76-4sc-214722
10 mg
$217.00
(0)

CIL-102 weist einen besonderen Wirkmechanismus auf, indem es die Tubulindynamik durch kompetitive Bindung an der Colchicin-Stelle moduliert. Durch diese Wechselwirkung wird das Gleichgewicht zwischen Tubulindimeren und polymerisierten Mikrotubuli gestört, was zu einer veränderten Kinetik der Auf- und Abbauprozesse führt. Die einzigartigen strukturellen Merkmale des Wirkstoffs verstärken seine Affinität zu Tubulin, was zu erheblichen Veränderungen in der Zellarchitektur und -motilität führt und letztlich die Integrität des Zytoskeletts beeinträchtigt.

Tubulin Polymerization Inhibitor

564468-51-5sc-222377
5 mg
$140.00
(0)

Tubulin-Polymerisations-Inhibitoren haben die einzigartige Fähigkeit, die Bildung von Mikrotubuli zu stören, indem sie an bestimmte Stellen des Tubulins binden und dadurch dessen Polymerisation zu Mikrotubuli verhindern. Diese Hemmung verändert die dynamische Instabilität des Zytoskeletts und wirkt sich auf zelluläre Prozesse wie Transport und Formerhaltung aus. Die Inhibitoren können auch Konformationsänderungen des Tubulins bewirken, die seine Interaktionen mit assoziierten Proteinen beeinträchtigen und die normalen zellulären Signalwege stören.