Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TTLL7 Inhibitoren

Gängige TTLL7 Inhibitors sind unter underem Colchicine CAS 64-86-8, Taxol CAS 33069-62-4, Nocodazole CAS 31430-18-9, Podophyllotoxin CAS 518-28-5 und Eribulin CAS 253128-41-5.

TTLL7-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von TTLL7 abschwächen, indem sie die Mikrotubuli-Dynamik und die Verfügbarkeit von Tubulin-Substraten beeinträchtigen, mit denen TTLL7 interagiert, um die Tubulin-Polyglutamylierung durchzuführen. Colchicin, Vincristin, Nocodazol, Podophyllotoxin, ARQ 197, Combretastatin A4 und 2-Methoxyestradiol binden alle an Tubulin und hemmen entweder die Polymerisation oder fördern die Depolymerisation von Mikrotubuli. Diese Wirkungen führen zu einer verringerten Verfügbarkeit von polyglutamylierbaren Substraten für TTLL7 und damit zu einer verminderten Aktivität dieses Proteins durch eine reduzierte Substratzugänglichkeit. In ähnlicher Weise stabilisieren Taxol und Pelorusid A die Mikrotubuli, und obwohl dies kontraintuitiv erscheinen mag, kann der daraus resultierende Rückgang des Mikrotubuli-Umsatzes indirekt die Aktivität von TTLL7 verringern, indem er die normale Dynamik verhindert, die TTLL7 benötigt, um die Mikrotubuli wirksam zu verändern.

Zusätzlich zu diesen Verbindungen tragen Eribulinmesylat, Griseofulvin und Vinflunin zur Hemmung der TTLL7-Aktivität durch ihre jeweiligen Wechselwirkungen mit Tubulin bei, die den Zusammenbau und die Stabilität der Mikrotubuli beeinflussen. Eribulinmesylat hemmt die Wachstumsphase der Mikrotubuli, Vinflunin verhindert den Zusammenbau, und Griseofulvin stört die Funktion der Mikrotubuli, indem es die mitotische Spindel beeinträchtigt. Diese pharmakologischen Wirkungen tragen gemeinsam zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von TTLL7 bei, indem sie den Pool der polyglutamylierbaren Mikrotubuli verringern. Durch die Veränderung der Mikrotubuli-Landschaft in der Zelle sorgen diese TTLL7-Inhibitoren indirekt dafür, dass die Rolle von TTLL7 bei der Tubulin-Polyglutamylierung aufgrund eines Mangels an geeignetem Substrat oder einer veränderten Substratdynamik abgeschwächt wird, was die Spezifität dieser Verbindungen bei der Beeinflussung der Aktivität von TTLL7 ohne Beeinträchtigung seiner Expression unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Colchicine

64-86-8sc-203005
sc-203005A
sc-203005B
sc-203005C
sc-203005D
sc-203005E
1 g
5 g
50 g
100 g
500 g
1 kg
$98.00
$315.00
$2244.00
$4396.00
$17850.00
$34068.00
3
(2)

Colchicin bindet an Tubulin, einen der Hauptbestandteile von Mikrotubuli, und verhindert dessen Polymerisation. Da TTLL7 an der posttranslationalen Modifikation von Tubulin, insbesondere der Polyglutamylierung, beteiligt ist, würde die Hemmung der Mikrotubuli-Polymerisation durch Colchicin zu einer verringerten Substratverfügbarkeit für TTLL7 führen, wodurch dessen funktionelle Aktivität beeinträchtigt würde.

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Taxol stabilisiert Mikrotubuli und verhindert deren Abbau. Diese Stabilisierung kann zu einer anomalen Mikrotubuli-Dynamik führen, bei der TTLL7 möglicherweise nicht effektiv auf die Mikrotubuli zugreifen oder diese modifizieren kann, wodurch indirekt die Aktivität von TTLL7 verringert wird.

Nocodazole

31430-18-9sc-3518B
sc-3518
sc-3518C
sc-3518A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$58.00
$83.00
$140.00
$242.00
38
(2)

Nocodazol stört die Mikrotubuli-Polymerisation. Die Abnahme der polymerisierten Mikrotubuli würde logischerweise zu einer verminderten Aktivität von TTLL7 führen, da es weniger Mikrotubuli-Substrate zum Polyglutamylieren gäbe.

Podophyllotoxin

518-28-5sc-204853
100 mg
$82.00
1
(1)

Podophyllotoxin hemmt die Polymerisation von Tubulin zu Mikrotubuli. Diese Hemmung führt zu einer geringeren Anzahl von Polyglutamylierungszielen für TTLL7 und damit indirekt zu einer Verringerung seiner Aktivität.

Eribulin

253128-41-5sc-507547
5 mg
$865.00
(0)

Eribulinmesylat hemmt die Wachstumsphase der Mikrotubuli-Dynamik, wodurch möglicherweise die verfügbaren Ziele für die TTLL7-vermittelte Polyglutamylierung reduziert werden, wodurch indirekt die TTLL7-Aktivität verringert wird.

Griseofulvin

126-07-8sc-202171A
sc-202171
sc-202171B
5 mg
25 mg
100 mg
$83.00
$216.00
$586.00
4
(2)

Griseofulvin stört die Mikrotubuli-Funktion durch Bindung an Tubulin und beeinträchtigt die mitotische Spindelbildung. Diese Störung der Mikrotubuli-Dynamik vermindert indirekt die Aktivität von TTLL7.

ARQ 197

905854-02-6sc-364408
sc-364408A
50 mg
200 mg
$712.00
$1920.00
(0)

ARQ 197 stört die Mikrotubuli-Funktion durch Hemmung der Tubulin-Polymerisation. Durch die verringerte Mikrotubuli-Polymerisation verringert sich der Substratpool für TTLL7 und damit indirekt auch seine Aktivität.

Vinflunine

162652-95-1sc-507411
10 mg
$390.00
(0)

Vinflunin interagiert mit Tubulin und hemmt die Mikrotubuli-Assemblierung. Die Hemmung der Mikrotubuli-Assemblierung reduziert indirekt die funktionelle Aktivität von TTLL7, indem sie die Anzahl der Polyglutamylierungsstellen verringert.

Combrestatin A4

117048-59-6sc-204697
sc-204697A
1 mg
5 mg
$45.00
$79.00
(0)

Combretastatin A4 bindet an Tubulin an der Colchicin-Bindungsstelle, was zur Auflösung der Mikrotubuli führt. Diese Störung der Mikrotubuli würde logischerweise die Aktivität von TTLL7 aufgrund der geringeren Substratverfügbarkeit verringern.

2-Methoxyestradiol

362-07-2sc-201371
sc-201371A
10 mg
50 mg
$70.00
$282.00
6
(1)

2-Methoxyestradiol bindet an die Colchicin-Bindungsstelle auf Tubulin und stört so die Mikrotubuli-Netzwerke. Diese Störung verringert das Potenzial von TTLL7, Mikrotubuli zu polyglutamylieren, wodurch seine Aktivität verringert wird.