TRPC7-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Chemikalien, die indirekt die Aktivität von TRPC7, einem Mitglied der Familie der Transient-Receptor-Potential-Ionenkanäle, beeinflussen. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen und beeinflussen die mit TRPC7 verbundenen Signalwege und zellulären Prozesse. So wirken beispielsweise Verbindungen wie 1-Oleoyl-2-acetyl-sn-glycerol (OAG) und Phorbol 12-myristate 13-acetate (PMA) als Modulatoren des Diacylglycerolspiegels (DAG) bzw. der Aktivität der Proteinkinase C (PKC). Diese Mechanismen können TRPC7 indirekt aktivieren, indem sie über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) vermittelte Signalwege modulieren, von denen bekannt ist, dass sie die TRP-Kanalaktivitäten beeinflussen.
Darüber hinaus zeigen Chemikalien wie Arachidonsäure und Gd3+ (Gadolinium-Ion) die Fähigkeit, TRPC7 über verschiedene Wege zu beeinflussen. Arachidonsäure beeinflusst durch ihren Stoffwechsel zu Eicosanoiden die GPCR-vermittelten Reaktionen, während Gd3+ die Ionenströme moduliert, die beide indirekt die TRPC7-Aktivität beeinflussen können. In ähnlicher Weise können Thapsigargin und BAPTA-AM durch Manipulation der intrazellulären Kalziumvorräte bzw. -spiegel TRPC7 durch speichergesteuerte Kalziumeintrittsmechanismen oder Modulation der Kalziumsignalübertragung beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Fluvoxamine | 54739-18-3 | sc-207697 | 25 mg | $315.00 | 1 | |
OAG wirkt als Diacylglycerin (DAG)-Analogon und aktiviert möglicherweise TRPC7 über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) vermittelte Wege. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA, ein PKC-Aktivator, kann den DAG-Gehalt in Zellen modulieren und damit indirekt die TRPC7-Aktivität über GPCR-Signale beeinflussen. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure kann in Eicosanoide umgewandelt werden, die die Aktivität von TRPC7 durch GPCR-vermittelte zelluläre Reaktionen beeinflussen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin entleert die intrazellulären Kalziumspeicher, was möglicherweise die Aktivität von TRPC7 durch speichergesteuerten Kalziumeintrag beeinflusst. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM, ein Kalziumchelator, kann den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren und damit indirekt die Aktivität von TRPC7 beeinflussen. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB moduliert die Aktivität von TRP-Kanälen und kann TRPC7 indirekt durch Veränderungen in intrazellulären Signalwegen beeinflussen. | ||||||
1H-Pyrazole-3-carboxylic acid | 1621-91-6 | sc-255959 | 1 g | $20.00 | ||
Pyrazol-3, ein TRP-Kanal-Modulator, kann die Aktivität von TRPC7 durch Veränderung der Kanaldynamik und der Signalwege beeinflussen. | ||||||
4-Methyl-2-(1-piperidinyl)-quinoline | 5465-86-1 | sc-483337 | 25 mg | $430.00 | ||
Es ist bekannt, dass ML204 die Aktivität von TRP-Kanälen moduliert und möglicherweise TRPC7 durch Modulation des Ionenflusses und der Signalübertragung beeinflusst. |