Troponin T-SS, eine Variante des Troponin-T-Proteins, spielt eine entscheidende Rolle innerhalb des Troponin-Komplexes, der für die Regulierung der Skelett- und Herzmuskelkontraktion wesentlich ist. Troponin T bildet zusammen mit Troponin I und Troponin C einen Komplex, der sich an Tropomyosin bindet und den Troponin-Komplex am dünnen Filament der Muskelfasern verankert. Diese Interaktion ist für die Regulierung der kalziumvermittelten Muskelkontraktion von zentraler Bedeutung. Im Ruhezustand stabilisiert der Troponin-Komplex das Tropomyosin über den Aktin-Bindungsstellen und verhindert so die Interaktion zwischen Aktin und Myosin und damit die Muskelkontraktion. Bei der Aktivierung unterliegt Troponin T Konformationsänderungen, die für den kontraktilen Prozess wesentlich sind. Sie erleichtern die Bewegung von Tropomyosin weg von den Aktin-Bindungsstellen und ermöglichen den Kreuzbrücken-Zyklus, der zur Muskelkontraktion führt. Die Funktion von Troponin T innerhalb dieses Komplexes unterstreicht seine Bedeutung für die präzise Steuerung von Muskelkontraktionen, die sowohl für die Herzfunktion als auch für die Aktivität der Skelettmuskulatur von entscheidender Bedeutung sind.
Die Aktivierung von Troponin T-SS und des Troponin-Komplexes insgesamt ist eng mit Kalzium-Ionen (Ca2+) verbunden. Der Anstieg des intrazellulären Ca2+-Spiegels während der Muskelerregung löst die Bindung von Ca2+ an Troponin C aus, wodurch eine Reihe von Konformationsänderungen innerhalb des Troponin-Komplexes ausgelöst wird. Diese Veränderungen führen zur Freisetzung von Troponin I von Aktin, so dass Troponin T die Bewegung von Tropomyosin erleichtern kann, wodurch die Aktinbindungsstellen für Myosin freigelegt werden. Dieser fein abgestimmte Prozess wird durch das genaue Timing und die Lokalisierung von Ca2+-Signalen reguliert, die ihrerseits durch die zellulären Mechanismen der Ca2+-Freisetzung und -Wiederaufnahme gesteuert werden. Darüber hinaus kann die Phosphorylierung von Troponin T durch spezifische Kinasen auch seine Funktion modulieren, indem sie die Empfindlichkeit des Troponin-Komplexes gegenüber Ca2+ beeinflusst und so die Muskelkontraktion fein abstimmt. Diese Regulierungsebene ist für die verschiedenen Muskelkontraktionen, von den schnellen, kräftigen Kontraktionen des Herzens bis hin zu den unterschiedlichen Kontraktionen der Skelettmuskeln bei verschiedenen Arten von körperlicher Aktivität, von wesentlicher Bedeutung. Das Verständnis der Aktivierungsmechanismen von Troponin T-SS bietet entscheidende Einblicke in die molekularen Grundlagen der Muskelkontraktion und ihrer Regulierung und verdeutlicht das komplexe Zusammenspiel struktureller und biochemischer Faktoren, die die Muskelfunktion ermöglichen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel und steigert möglicherweise die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die Proteine im Herzmuskel phosphorylieren kann, wodurch indirekt die TNNT1-Aktivität bei der Regulierung der Muskelkontraktion beeinflusst wird. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Ein beta-adrenerger Agonist, der die cAMP-Produktion stimulieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von PKA führt. Die PKA-Aktivierung kann zur Phosphorylierung von Herzmuskelproteinen führen und indirekt die TNNT1-Funktion beeinflussen. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Es ist bekannt, dass es den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und die Muskelkontraktion verstärkt. Es könnte die TNNT1-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es die Kalziumverarbeitung in den Muskelzellen beeinflusst. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Stimuliert beta-adrenerge Rezeptoren und erhöht dadurch die cAMP- und PKA-Aktivität, was TNNT1 indirekt beeinflussen könnte, indem es den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändert, die an der Muskelkontraktion beteiligt sind. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Erhöht den cAMP-Spiegel durch Hemmung der Phosphodiesterase und wirkt sich möglicherweise indirekt auf die TNNT1-Aktivität aus, indem es die PKA-Aktivität und die anschließende Phosphorylierung von Herzmuskelproteinen verstärkt. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Ein Kalziumkanalblocker, der die Kalziumsignalübertragung in Muskelzellen beeinflussen kann. Veränderungen der Kalzium-Signalübertragung können sich indirekt auf die Rolle von TNNT1 bei der Muskelkontraktion auswirken. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Ein weiterer Kalziumkanalblocker, der die Kalziumdynamik in Herzmuskelzellen verändert und möglicherweise indirekt die TNNT1-Aktivität durch Veränderungen in den kalziumabhängigen Muskelkontraktionsprozessen beeinflusst. | ||||||
Diltiazem | 42399-41-7 | sc-204726 sc-204726A | 1 g 5 g | $209.00 $464.00 | 4 | |
Kalziumkanalblocker, der den Kalziumhaushalt in den Muskelzellen beeinträchtigt und möglicherweise die TNNT1-Aktivität bei der indirekten Regulierung der Muskelkontraktion beeinflusst. | ||||||
12β-Hydroxydigitoxin | 20830-75-5 | sc-213604 sc-213604A | 1 g 5 g | $140.00 $680.00 | ||
Beeinflusst die Kontraktilität des Herzmuskels und wirkt sich möglicherweise indirekt auf die TNNT1-Aktivität aus, indem es die Kalziumverarbeitung und die Dynamik der Muskelkontraktion verändert. | ||||||
Milrinone | 78415-72-2 | sc-201193 sc-201193A | 10 mg 50 mg | $162.00 $683.00 | 7 | |
Ein Phosphodiesterase-Hemmer, der cAMP erhöht und möglicherweise TNNT1 indirekt beeinflusst, indem er die PKA-Aktivität und den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändert, die an der Muskelkontraktion beteiligt sind. |