Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TRH-R2 Aktivatoren

Gängige TRH-R2 Activators sind unter underem L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid CAS 6893-02-3, Forskolin CAS 66575-29-9, L-Thyroxine, free acid CAS 51-48-9, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4 und L-Noradrenaline CAS 51-41-2.

TRH-R2-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von TRH-R2 durch Modulation verschiedener Signalwege und neuroendokriner Mechanismen verstärken. Trijodthyronin (T3) und L-Thyroxin (T4) spielen bei dieser Modulation eine zentrale Rolle. Durch seine Wechselwirkung mit Schilddrüsenhormonrezeptoren reguliert T3 indirekt die TRH-Expression, was zu einer verstärkten Bindung von TRH an TRH-R2 führt. Diese Hochregulierung steigert die funktionelle Aktivität von TRH-R2 in der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse. In ähnlicher Weise beeinflusst T4 als Vorläufer von T3 indirekt die Aktivität von TRH-R2. Die Umwandlung von T4 in T3 in peripheren Geweben erhöht den TRH-Spiegel im Hypothalamus, wodurch die TRH-R2-Signalisierung verstärkt wird. Darüber hinaus verstärken Verbindungen wie Forskolin, Epinephrin und Norepinephrin, die den cAMP-Spiegel erhöhen, indirekt die TRH-R2-Signalisierung. Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, und Epinephrin und Norepinephrin verstärken durch ihre Wirkung auf beta-adrenerge Rezeptoren die TRH-induzierte Signalkaskade, die für die funktionelle Aktivität von TRH-R2 entscheidend ist.

Die zweite Gruppe von Aktivatoren, darunter Neurotransmitter wie Dopamin, Histamin, Serotonin, Acetylcholin, Glutamat und GABA sowie das Hormon Leptin, modulieren die TRH-R2-Aktivität, indem sie die neuroendokrine Kontrolle der TRH-Sekretion beeinflussen. Dopamin, über D2-Rezeptoren, und Acetylcholin, über muskarinische Rezeptoren, modulieren die Adenylatzyklase bzw. den intrazellulären Kalziumspiegel und beeinflussen so indirekt die TRH-R2-Signalgebung. Histamin beeinflusst durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels über H1-Rezeptoren die TRH-Freisetzung und deren Interaktion mit TRH-R2. Serotonin und Glutamat beeinflussen durch die Modulation neuronaler Schaltkreise die TRH-Sekretion und damit die durch TRH-R2 vermittelte Signalübertragung. GABA trägt durch seine hemmende Wirkung und Leptin durch seine regulierende Rolle im Hypothalamus ebenfalls zur Modulation der TRH-Sekretion bei. Insgesamt verstärken diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene biochemische und neuronale Signalwege die funktionelle Aktivität von TRH-R2 und unterstreichen damit die integrierte Rolle des Proteins im neuroendokrinen System.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid

6893-02-3sc-204035
sc-204035A
sc-204035B
10 mg
100 mg
250 mg
$40.00
$75.00
$150.00
(1)

T3 interagiert mit Schilddrüsenhormonrezeptoren, was indirekt die Aktivität von TRH-R2 durch Hochregulierung der TRH-Expression erhöhen kann. Diese Hochregulierung führt zu einer erhöhten TRH-Bindung an TRH-R2, wodurch dessen funktionelle Aktivität erhöht wird.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann die TRH-R2-Signalübertragung verstärken, indem er die TRH-induzierte Signalkaskade potenziert, die von den cAMP-Spiegeln abhängig ist.

L-Thyroxine, free acid

51-48-9sc-207813
sc-207813A
100 mg
500 mg
$34.00
$73.00
2
(0)

T4, ein Vorläufer von T3, beeinflusst indirekt die TRH-R2-Aktivität. Die Umwandlung von T4 in T3 in peripheren Geweben kann den TRH-Spiegel im Hypothalamus erhöhen, wodurch die TRH-R2-Signalisierung verstärkt wird.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin kann durch seine Wirkung auf beta-adrenerge Rezeptoren den cAMP-Spiegel erhöhen. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels kann indirekt die TRH-R2-Aktivität erhöhen, indem er die TRH-vermittelten Signalwege verstärkt.

L-Noradrenaline

51-41-2sc-357366
sc-357366A
1 g
5 g
$320.00
$475.00
3
(0)

Ähnlich wie Epinephrin kann auch Noradrenalin den cAMP-Spiegel über beta-adrenerge Rezeptoren erhöhen, was indirekt die TRH-R2-Signalisierung verstärken kann.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Dopamin, das über D2-Rezeptoren wirkt, hemmt die Adenylatcyclase, was sich auf die TRH-R2-Aktivität auswirken kann. Diese Modulation der cAMP-Spiegel kann die TRH-R2-Signalübertragung indirekt beeinflussen, indem sie die Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse verändert.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Histamin erhöht über H1-Rezeptoren den intrazellulären Kalziumspiegel, der indirekt die TRH-R2-Signalisierung beeinflussen kann, indem er die Freisetzung von TRH beeinflusst und dessen Interaktion mit TRH-R2 moduliert.

3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol

50-67-9sc-298707
1 g
$520.00
3
(0)

Serotonin kann die TRH-R2-Aktivität indirekt modulieren, indem es die TRH-Sekretion beeinflusst und damit die durch TRH-R2 vermittelte Signalübertragung im Hypothalamus beeinträchtigt.

L-Glutamic Acid

56-86-0sc-394004
sc-394004A
10 g
100 g
$291.00
$566.00
(0)

Glutamat kann als exzitatorischer Neurotransmitter die TRH-R2-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es neuronale Schaltkreise moduliert, die die TRH-Sekretion steuern, und so die TRH-R2-Signalgebung beeinflusst.

GABA

56-12-2sc-203053
sc-203053A
sc-203053B
sc-203053C
10 g
25 g
5 kg
10 kg
$63.00
$133.00
$450.00
$750.00
2
(1)

GABA kann durch seine hemmende Wirkung auf Neuronen die Freisetzung von TRH modulieren und dadurch indirekt die TRH-R2-Signalübertragung beeinflussen.