Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Topo II α Aktivatoren

Gängige Topo IIα Activators sind unter underem Doxorubicin CAS 23214-92-8, Teniposide CAS 29767-20-2, Idarubicin CAS 58957-92-9, Pixantrone CAS 144510-96-3 und Epipodophyllotoxin CAS 4375-07-9.

Topo IIα-Aktivatoren sind Chemikalien, die die Aktivität der Topoisomerase IIα (Topo IIα), eines wichtigen Enzyms im DNA-Stoffwechsel, beeinflussen. Topo IIα spielt eine zentrale Rolle bei den Prozessen der DNA-Replikation, Transkription und Chromosomentrennung. Die Hauptfunktion dieses Enzyms besteht darin, Torsionsspannungen, die sich während dieser Prozesse in der DNA aufbauen, abzubauen, indem es vorübergehende Doppelstrangbrüche in das DNA-Molekül einführt, einen anderen DNA-Duplex durch den Bruch hindurchführt und dann die gebrochenen DNA-Stränge wieder zusammenfügt. Dieser Vorgang hilft nicht nur bei der Auflösung verworrener DNA-Strukturen, sondern auch bei Prozessen wie der Kondensation und Dekondensation von Chromosomen. Daher ist die Regulierung und das ordnungsgemäße Funktionieren von Topo IIα für die Aufrechterhaltung der Integrität des Genoms während der Zellproliferation von entscheidender Bedeutung. Topo IIα-Aktivatoren modulieren die Aktivität dieses Enzyms, jedoch nicht im herkömmlichen Sinne, d. h. sie erhöhen seine Fähigkeit, Brüche in die DNA einzubringen. Stattdessen stabilisieren diese Verbindungen in der Regel den kovalenten Enzym-DNA-Komplex in der Zwischenstufe, in der die DNA gebrochen wird. Infolgedessen werden diese stabilisierten Komplexe zu Hindernissen für Prozesse wie die DNA-Replikation und -Transkription. Die Anhäufung dieser so genannten Spaltungskomplexe kann dazu führen, dass Doppelstrangbrüche bestehen bleiben, was wiederum zu verschiedenen Formen der genomischen Instabilität führen kann. Daher ist das Verständnis der molekularen Dynamik von Topo IIα und des Einflusses seiner Aktivatoren von entscheidender Bedeutung für den Einblick in verschiedene zelluläre Prozesse und Mechanismen zur Erhaltung der DNA-Integrität.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Doxorubicin

23214-92-8sc-280681
sc-280681A
1 mg
5 mg
$173.00
$418.00
43
(3)

Eine weit verbreitete Anthrazyklinverbindung mit Anti-Tumor-Aktivität, die sich in die DNA einlagert und Topo IIα-vermittelte DNA-Schäden induziert.

Teniposide

29767-20-2sc-204910
sc-204910A
25 mg
100 mg
$72.00
$230.00
6
(1)

Ein Etoposid-Derivat mit ähnlichen Wirkmechanismen auf Topo IIα.

Idarubicin

58957-92-9sc-507346
10 mg
$180.00
(0)

Ein weiteres Anthrazyklinderivat, das dem Doxorubicin ähnlich ist, aber andere Zellpenetrationseigenschaften aufweist.

Pixantrone

144510-96-3sc-481154
5 mg
$615.00
(0)

Ein Aza-Anthracendion, das strukturell mit Mitoxantron verwandt ist und als Alternative mit geringerer Kardiotoxizität entwickelt wurde.

Epipodophyllotoxin

4375-07-9sc-497492
100 mg
$380.00
(0)

Die natürliche Verbindung, aus der Etoposid und Teniposid abgeleitet sind, beeinflusst die Topo-IIα-Aktivität.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Es wirkt in erster Linie durch Interkalation in die DNA und Hemmung der RNA-Synthese, beeinflusst aber auch die Topo IIα-Aktivität.

Aclacinomycin A

57576-44-0sc-200160
5 mg
$129.00
10
(1)

Eine weitere Anthrazyklinverbindung, die jedoch weniger häufig als Doxorubicin verwendet wird, interagiert mit Topo IIα.