Chemische Aktivatoren von TMTC2 können die Aktivität des Proteins durch verschiedene biochemische Mechanismen regulieren. Sowohl Calciumchlorid als auch Ionomycin sind in der Lage, den intrazellulären Calciumspiegel zu erhöhen, der für die Funktion von calciumbindenden Proteinen wie TMTC2 entscheidend ist. Die Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration kann die Bindung von Kalzium an TMTC2 fördern und so Konformationsänderungen auslösen, die das Protein aktivieren. In ähnlicher Weise stellt die Anwesenheit von Magnesiumsulfat Magnesiumionen zur Verfügung, die wesentliche Kofaktoren für Enzyme sind, die Proteine phosphorylieren. Die Phosphorylierung von TMTC2 kann zu Veränderungen in seiner Struktur führen, wodurch es aktiv wird. Natriumorthovanadat dient als Phosphataseinhibitor, der TMTC2 indirekt in einem phosphorylierten und aktiven Zustand hält, indem er die Entfernung von Phosphatgruppen verhindert.
Außerdem erhöht Forskolin den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP), was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA kann dann TMTC2 angreifen, es phosphorylieren und seine Aktivierung innerhalb der cAMP-abhängigen Signalwege fördern. In einem parallelen Mechanismus aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie TMTC2 phosphoryliert und damit aktiviert. Die Beteiligung von Metallionen wie Zink und Kupfer, die durch Zinkacetat bzw. Kupfer(II)sulfat bereitgestellt werden, kann ebenfalls eine Rolle bei der Aktivierung von TMTC2 spielen. Diese Metallionen können an bestimmte Stellen des Proteins binden und allosterische Veränderungen hervorrufen, die TMTC2 aktivieren. ATP trägt zu dieser Phosphorylierungslandschaft bei, indem es die notwendigen Phosphatgruppen für diese biochemischen Veränderungen liefert. Natriumfluorid hemmt die Dephosphorylierungsenzyme und sorgt dafür, dass TMTC2 in seinem phosphorylierten, aktiven Zustand bleibt. Wasserstoffperoxid führt oxidative Modifikationen an den TMTC2-Resten ein, die als Signal für die Aktivierung durch oxidative Signalwege dienen können. Schließlich setzt S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylylzyklase stimuliert und den cGMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von Kinasen führen kann, die TMTC2 phosphorylieren und aktivieren. Jede dieser Chemikalien kann eine Symphonie von biochemischen Ereignissen orchestrieren, die letztlich die funktionelle Aktivität von TMTC2 in der Zelle erhöhen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid kann TMTC2 aktivieren, indem es das intrazelluläre Calcium erhöht, das für die ordnungsgemäße Funktion vieler Proteine, einschließlich TMTC2, durch direkte Bindung oder Konformationsänderungen, die zur Aktivierung führen, unerlässlich ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht als Calcium-Ionophor den intrazellulären Calciumspiegel, der TMTC2 durch ähnliche Mechanismen wie Calciumchlorid aktivieren kann, und erleichtert so seine Aktivierung durch calciumabhängige Konformationsänderungen. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumsulfat liefert Magnesiumionen, die für die katalytische Aktivität zahlreicher Enzyme notwendig sind, die TMTC2 phosphorylieren können, was zu seiner Aktivierung durch phosphorylierungsabhängige Strukturveränderungen führt. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat wirkt als Phosphatase-Inhibitor und führt zu einem Anstieg des phosphorylierten Zustands von Proteinen wie TMTC2, wodurch es in einer aktivierten Form gehalten wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann TMTC2 als Teil des cAMP-abhängigen Signalwegs phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die TMTC2 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung über PKC-vermittelte Signalwege führt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkacetat kann Zinkionen bereitstellen, die sich an bestimmte Stellen auf TMTC2 binden und allosterische Veränderungen verursachen können, die zur Aktivierung des Proteins führen. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-Sulfat kann Kupferionen liefern, die mit TMTC2 interagieren können, was möglicherweise zu einer direkten Aktivierung durch Bindung führt oder strukturelle Veränderungen hervorruft, die für die Aktivierung erforderlich sind. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP liefert die Phosphatgruppen für Phosphorylierungsreaktionen und kann die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von TMTC2 unterstützen. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid hemmt dephosphorylierende Enzyme und hält dadurch TMTC2 in einem phosphorylierten, aktiven Zustand, indem es die Dephosphorylierung verhindert. |