Chemische Inhibitoren von TMEM49 können über verschiedene Mechanismen den autophagischen Prozess, an dem TMEM49 beteiligt ist, stören. Bafilomycin A1 wirkt durch spezifische Hemmung der vakuolären H+-ATPase. Diese Hemmung verhindert die Ansäuerung innerhalb der Autophagosomen, die ein notwendiger Schritt für ihre Fusion mit den Lysosomen ist, ein Prozess, der für die Reifung der Autophagosomen, in denen TMEM49 wirkt, entscheidend ist. In ähnlicher Weise erhöhen Chloroquin und sein stärkeres Derivat Hydroxychloroquin den pH-Wert in Lysosomen und Autophagosomen, was deren Funktion beeinträchtigt. Dieser Anstieg des pH-Wertes unterbricht den autophagischen Fluss und beeinträchtigt damit die Funktion von TMEM49 innerhalb dieses Weges. Lys05 stört, ähnlich wie Chloroquin, auch die lysosomale Ansäuerung und hemmt somit die Autophagie, was zu einer funktionellen Hemmung von TMEM49 führt, indem es den mit TMEM49 verbundenen Weg und die lysosomale Funktion beeinträchtigt.
Andererseits zielen 3-Methyladenin (3-MA) und Wortmannin auf die frühen Stadien der Autophagosomenbildung ab, indem sie die PI3K der Klasse III bzw. die Phosphoinositid-3-Kinasen hemmen. Diese Enzyme sind für die Induktion der Autophagie von entscheidender Bedeutung, und ihre Hemmung führt zu einem Rückgang der Autophagosomenbildung, bei der TMEM49 eine Rolle spielen soll. LY294002, das die PI3Ks der Klasse I hemmt, wirkt sich indirekt auf die Autophagie aus und beeinträchtigt so die Funktion von TMEM49, indem es die Signalwege unterbricht, die die Autophagie regulieren. Verbindungen wie Spautin-1 und SAR405 hemmen die Autophagie, indem sie den Abbau von mit der Autophagie verbundenen Proteinen fördern bzw. den PIK3C3/Vps34-Komplex selektiv hemmen, was beides zu einer funktionellen Hemmung von TMEM49 führt. Darüber hinaus unterbricht NSC 185058 die ATG4-Funktion, die für die Delipidierung von ATG8-Proteinen erforderlich ist, ein Prozess, der für die Autophagie und folglich für die funktionelle Rolle von TMEM49 wesentlich ist. Schließlich hemmt E64d die letzten Phasen der Autophagie, indem es den Abbau von autolysosomalen Inhalten hemmt, was auch die Funktion von TMEM49 behindert, indem es den Abschluss des autophagischen Prozesses verhindert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Bafilomycin A1 ist ein spezifischer Inhibitor der vakuolären H+-ATPase. Durch die Hemmung dieser Pumpe wird die Ansäuerung des Lumens von Autophagosomen verhindert, die für die Fusion mit Lysosomen notwendig ist. TMEM49 ist an der Bildung von Autophagosomen beteiligt; daher wird die Hemmung dieses Prozesses die Funktion von TMEM49 bei der Reifung von Autophagosomen hemmen. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin ist ein bekannter Autophagie-Hemmer, der den pH-Wert in Lysosomen und Autophagosomen erhöht und deren Funktion beeinträchtigt. TMEM49 spielt eine Rolle bei der Autophagie, und seine Hemmung durch Chloroquin würde zu einer funktionellen Hemmung von TMEM49 führen, indem der autophagische Fluss, an dem TMEM49 beteiligt ist, unterbrochen wird. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
3-Methyladenin (3-MA) hemmt PI3K der Klasse III, das für die Einleitung der Autophagosomenbildung von entscheidender Bedeutung ist. Da TMEM49 am Autophagieprozess beteiligt ist, würde die Hemmung der Autophagosomenbildung durch 3-MA zu einer funktionellen Hemmung von TMEM49 führen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen, die an der Induktion der Autophagie beteiligt sind. TMEM49 spielt eine Rolle bei der Autophagie, und die Hemmung des PI3K-Signalwegs durch Wortmannin würde TMEM49 funktionell hemmen, indem es die Bildung von Autophagosomen verhindert, wo TMEM49 wirkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt Klasse-I-PI3Ks, was sich indirekt auf die Autophagie auswirkt. Da TMEM49 Teil des autophagischen Prozesses ist, würde die Hemmung von PI3K mit LY294002 die Funktion von TMEM49 hemmen, indem die Signalwege, die die Autophagie und damit die Autophagosomenbildung regulieren, unterbrochen werden, wo TMEM49 wirkt. | ||||||
Spautin-1 | 1262888-28-7 | sc-507306 | 10 mg | $165.00 | ||
Spautin-1 fördert den Abbau von Autophagie-bezogenen Proteinen durch Hemmung der ubiquitinspezifischen Peptidasen USP10 und USP13, was zu einer Blockade der Autophagie führt. TMEM49 benötigt Autophagie, um zu funktionieren, sodass Spautin-1 TMEM49 funktionell hemmen würde, indem es den Autophagieprozess beeinträchtigt, an dem es beteiligt ist. | ||||||
SAR405 | 1523406-39-4 | sc-507416 | 1 mg | $125.00 | ||
SAR405 ist ein potenter und selektiver Inhibitor des PIK3C3/Vps34-Komplexes, der an der Autophagie beteiligt ist. Die Hemmung von Vps34 durch SAR405 würde zu einer funktionellen Hemmung von TMEM49 führen, da sie die Reifung von Autophagosomen stört, für die TMEM49 erforderlich ist. | ||||||
NSC 185058 | 39122-38-8 | sc-507531 | 1 mg | $85.00 | ||
NSC 185058 stört die Funktion von ATG4, einem für die Autophagie erforderlichen Enzym, indem es die Delipidierung von ATG8-Proteinen verhindert. TMEM49 ist Teil der autophagischen Maschinerie, und die Hemmung von ATG4 durch NSC 185058 würde die Funktion von TMEM49 hemmen, indem es den autophagischen Prozess, an dem es beteiligt ist, behindert. | ||||||
Lys05 | 1391426-24-6 | sc-507532 | 5 mg | $140.00 | ||
Lys05 ist ein wirksameres Derivat von Chloroquin, das auch die lysosomale Ansäuerung stört und dadurch die Autophagie hemmt. Die Hemmung der Autophagie durch Lys05 würde TMEM49 funktionell hemmen, indem sie den autophagischen Signalweg und die lysosomale Funktion, mit der TMEM49 in Verbindung steht, stört. | ||||||
hydroxychloroquine | 118-42-3 | sc-507426 | 5 g | $56.00 | 1 | |
Hydroxychloroquin, das Chloroquin ähnelt, hemmt die Autophagie, indem es den lysosomalen pH-Wert erhöht und die Autophagosom-Fusion unterbricht. TMEM49, das an der Autophagie beteiligt ist, würde durch Hydroxychloroquin funktionell gehemmt, da es den autophagischen Prozess beeinträchtigt, der die Funktion von TMEM49 erleichtert. |