TMEM179B wirkt über verschiedene intrazelluläre Signalwege, um seine Aktivität zu modulieren. Forskolin, ein Diterpen, stimuliert direkt die Adenylylcyclase, die wiederum den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Das erhöhte cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die TMEM179B phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise verhindert IBMX durch Hemmung der Phosphodiesterasen den Abbau von cAMP und cGMP, wodurch deren Spiegel in der Zelle aufrechterhalten und die PKA- oder PKG-Aktivität erhöht wird, die ebenfalls TMEM179B für die Phosphorylierung anvisieren kann. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, und PGE2 führen durch ihre Wirkung auf G-Protein-gekoppelte EP-Rezeptoren beide zu einer erhöhten cAMP-Produktion über die Aktivierung der Adenylylzyklase. Dieser Anstieg von cAMP löst wiederum PKA aus und kann den Phosphorylierungszustand von TMEM179B beeinflussen. Rolipram, das selektiv die Phosphodiesterase-4 hemmt, und Dibutyryl-cAMP, ein durchlässiges Analogon von cAMP, erhöhen beide den cAMP-Spiegel und aktivieren dadurch die PKA, die anschließend TMEM179B phosphorylieren kann.
In Fortsetzung der Aktivierungskaskade wirken Ionomycin und A23187 als Kalziumionophore und erhöhen die intrazelluläre Kalziumkonzentration. Der Zufluss von Kalziumionen kann Kalzium/Calmodulin-abhängige Kinasen (CaMK) aktivieren, die dann TMEM179B phosphorylieren können. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), eine Kinase, die verschiedene Substrate, darunter TMEM179B, phosphorylieren kann. BAY 60-6583, ein Adenosinrezeptor-Agonist, erhöht cAMP, das ein Signal für die PKA-Aktivierung ist, die zur Phosphorylierung von TMEM179B führen kann. Zaprinast hemmt die Phosphodiesterasen 5 und 6 und erhöht dadurch den cGMP-Spiegel, der wiederum PKG aktivieren kann, eine weitere Kinase, die TMEM179B phosphorylieren kann. Anisomycin hat zwar keinen direkten Einfluss auf die cAMP- oder Kalziumwege, aktiviert aber stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, die ebenfalls TMEM179B durch Phosphorylierung aktivieren können. Diese Chemikalien wirken durch ihre unterschiedlichen Mechanismen auf verschiedene Kinasen ein, die bei der Phosphorylierung und Regulierung der TMEM179B-Aktivität zusammenlaufen.
Siehe auch...
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase-Typen 5 und 6, der den cGMP-Spiegel in der Zelle erhöht. Erhöhtes cGMP kann PKG aktivieren, das dann TMEM179B phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalzium-Ionophor ähnlich wie Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Der Anstieg des Kalziumspiegels kann CaMK aktivieren, das dann TMEM179B phosphorylieren und aktivieren könnte. |