Chemische Inhibitoren von TMEM169 können durch Eingriffe in verschiedene proteolytische Prozesse wirken, die für seine Aktivierung und Funktion wesentlich sind. Benzamidin und Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) hemmen Serinproteasen, die bekanntermaßen an der proteolytischen Aktivierung von Proteinen in der Zelle beteiligt sind. Durch die Hemmung dieser Proteasen kann die Aktivierung von TMEM169 verhindert werden, was zu dessen funktioneller Hemmung führt. In ähnlicher Weise kann Leupeptin, das sowohl Cystein- als auch Serinproteasen hemmt, die posttranslationale Verarbeitung von TMEM169 verhindern, die für seine Funktion entscheidend ist. E-64, ein starker irreversibler Inhibitor von Cysteinproteasen, kann die Spaltung und Verarbeitung von TMEM169 hemmen und damit seine Funktion beeinträchtigen. Pepstatin A zielt auf Aspartylproteasen ab, die an der Spaltung beteiligt sein könnten, die TMEM169 aktiviert, so dass seine Hemmung zu einer verminderten Aktivität von TMEM169 führen würde.
Außerdem können Metalloproteasen, die für ihre Aktivität Metallionen benötigen, durch Chelatoren wie EDTA und 1,10-Phenanthrolin gehemmt werden. Diese Chelatoren binden an die Metallionen und entziehen den Metalloproteasen die für ihre Aktivität erforderlichen Komponenten, was die Reifung oder Stabilisierung von TMEM169 verhindern kann. Aprotinin, ein weiterer Proteaseinhibitor, kann die proteolytische Aktivierung von Proteasen hemmen, die an der Verarbeitung von TMEM169 beteiligt sind, was zu dessen funktioneller Hemmung führt. Bestatin, ein Aminopeptidase-Inhibitor, kann die Spaltung der N-terminalen Aminosäuren blockieren, die für die funktionelle Aktivität von TMEM169 notwendig sein könnten. Phosphoramidon kann Metalloproteasen hemmen, die für die Reifung oder Stabilität von TMEM169 erforderlich sein können. Calpeptin kann durch die Hemmung von Calpains die für die Funktion von TMEM169 erforderlichen Spaltungs- oder Aktivierungsprozesse beeinträchtigen. Schließlich kann der Proteasominhibitor MG-132 den Abbau von ubiquitinierten Proteinen verhindern, zu denen auch Proteine gehören können, die TMEM169 hemmen. Durch die Erhaltung dieser Inhibitoren kann MG-132 zur Verringerung der Aktivität von TMEM169 beitragen. Jede dieser Chemikalien zielt auf spezifische proteolytische Mechanismen ab, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von TMEM169 wesentlich sind, und ihre Hemmung kann zu einer Verringerung der TMEM169-Aktivität in der zellulären Umgebung führen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Benzamidine | 618-39-3 | sc-233933 | 10 g | $286.00 | 1 | |
Benzamidin hemmt Serinproteasen, die an der proteolytischen Aktivierung von TMEM169 beteiligt sein könnten, und hemmt es somit. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E-64 hemmt irreversibel Cysteinproteasen und hemmt möglicherweise die Aktivierung von TMEM169, indem es seine Verarbeitung verhindert. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Leupeptin hemmt sowohl Cystein- als auch Serinproteasen, die für die posttranslationale Verarbeitung von TMEM169 notwendig sein könnten. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Aprotinin ist ein Proteaseinhibitor, der die Aktivierung von Proteasen hemmen kann, die an der Verarbeitung von TMEM169 beteiligt sind. | ||||||
1,10-Phenanthroline | 66-71-7 | sc-255888 sc-255888A | 2.5 g 5 g | $23.00 $31.00 | ||
1,10-Phenanthrolin chelatiert Metallionen und hemmt möglicherweise Metalloproteasen, die TMEM169 aktivieren oder stabilisieren könnten. | ||||||
Bestatin | 58970-76-6 | sc-202975 | 10 mg | $128.00 | 19 | |
Bestatin ist ein Aminopeptidase-Inhibitor, der die Abspaltung der für die Funktion von TMEM169 erforderlichen N-terminalen Reste blockieren könnte. | ||||||
Phosphoramidon | 119942-99-3 | sc-201283 sc-201283A | 5 mg 25 mg | $195.00 $620.00 | 8 | |
Phosphoramidon hemmt Metalloproteasen, die für die Reifung oder Stabilität von TMEM169 erforderlich sein könnten. | ||||||
Calpeptin | 117591-20-5 | sc-202516 sc-202516A | 10 mg 50 mg | $119.00 $447.00 | 28 | |
Calpeptin hemmt Calpains, die an der für die Funktion von TMEM169 erforderlichen Spaltung oder Aktivierung beteiligt sein könnten. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 hemmt Proteasomen und verhindert so möglicherweise den Abbau ubiquitinierter Inhibitoren von TMEM169 und hemmt es somit. |