Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMED5 Aktivatoren

Gängige TMED5 Activators sind unter underem Thapsigargin CAS 67526-95-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Nocodazole CAS 31430-18-9, Sodium phenylbutyrate CAS 1716-12-7 und Panobinostat CAS 404950-80-7.

TMED5-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie die zellulären Stoffwechselwege und Prozesse beeinflussen, an denen das Protein TMED5 beteiligt ist. Diese Aktivatoren sind keine homogene Gruppe in Bezug auf ihre Struktur oder primäre Funktion; sie werden vielmehr durch ihre gemeinsame Fähigkeit definiert, die intrazelluläre Umgebung in einer Weise zu modulieren, die TMED5 aktivieren kann. Die primäre Wirkungsweise dieser Chemikalien besteht darin, die Bedingungen innerhalb der Zelle zu verändern, die eine erhöhte Funktion von TMED5 erfordern, insbesondere bei den Prozessen des Proteinhandels, der Vesikelbildung und der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase.

Die Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen, wie z. B. die Auslösung von Stress im endoplasmatischen Retikulum (ER), die Störung des Golgi-Apparats oder die Beeinflussung des zellulären Proteostase-Netzwerks, das die Prozesse der Proteinfaltung, des Proteinhandels und des Proteinabbaus umfasst. Bestimmte Aktivatoren führen beispielsweise zu einer Anhäufung fehlgefalteter Proteine im ER und lösen eine Stressreaktion aus, die TMED5 aktivieren kann, um die Auswirkungen der angesammelten Proteine zu mildern. Andere Aktivatoren können den cAMP-Spiegel in der Zelle beeinflussen, was sich auf Signalwege auswirkt, die indirekt mit der Aktivität von TMED5 verbunden sind. Darüber hinaus stören einige Chemikalien dieser Klasse Ionengradienten oder Elemente des Zytoskeletts, was zu zellulären Anpassungen führt, die TMED5 aktivieren können, wenn die Zelle versucht, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Insgesamt zeichnen sich diese Chemikalien durch ihre gemeinsame Fähigkeit aus, die Aktivität von TMED5 zu aktivieren, indem sie Veränderungen in der zellulären Landschaft bewirken, in der TMED5 agiert, wodurch eine verstärkte funktionelle Reaktion des Proteins zur Aufrechterhaltung der zellulären Funktion erforderlich wird.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Ein Hemmstoff der SERCA-Pumpe, der ER-Stress verursacht und möglicherweise TMED5 als Teil der zellulären Stressreaktion aktivieren könnte.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen, was möglicherweise TMED5 durch Modulation verschiedener Signalwege aktivieren könnte.

Nocodazole

31430-18-9sc-3518B
sc-3518
sc-3518C
sc-3518A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$58.00
$83.00
$140.00
$242.00
38
(2)

Unterbricht Mikrotubuli und beeinträchtigt den intrazellulären Transport, was möglicherweise TMED5 aufgrund einer veränderten Trafficking-Dynamik aktivieren könnte.

Sodium phenylbutyrate

1716-12-7sc-200652
sc-200652A
sc-200652B
sc-200652C
sc-200652D
1 g
10 g
100 g
1 kg
10 kg
$75.00
$163.00
$622.00
$4906.00
$32140.00
43
(1)

Ein chemisches Chaperon, das den ER-Stress reduzieren kann und möglicherweise TMED5 während der "Unfolded Protein Response" aktiviert.

Panobinostat

404950-80-7sc-208148
10 mg
$196.00
9
(1)

Hemmt den ER-assoziierten Abbau (ERAD), was möglicherweise TMED5 aktivieren könnte, um erhöhten ER-Stress zu bewältigen.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung fehlgefalteter Proteine im ER führt, was möglicherweise die TMED5-Funktion aktivieren könnte.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Eine Verbindung, die mehrere Signalwege beeinflusst, die möglicherweise TMED5 im Zusammenhang mit der Verarbeitung und dem Transport von Proteinen aktivieren könnten.