Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMC1 Aktivatoren

Gängige TMC1 Activators sind unter underem Lidocaine CAS 137-58-6, Verapamil CAS 52-53-9, Quinine CAS 130-95-0, Bumetanide (Ro 10-6338) CAS 28395-03-1 und Ouabain-d3 (Major) CAS 630-60-4.

TMC1-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von TMC1, einem wichtigen Protein im Mechanotransduktionsprozess in den Haarzellen der Cochlea, erhöhen. Lidocain und Chinin beeinflussen durch Modulation der Natrium- bzw. Kaliumkanaldynamik die neuronale Erregbarkeit und das ionische Milieu der Haarzellen, wodurch die Empfindlichkeit von TMC1 als Reaktion auf mechanische Reize erhöht werden kann. In ähnlicher Weise verändern Verapamil und Bumetanid durch ihre Rolle als Kalziumkanalblocker bzw. Na-K-Cl-Cotransporter-Inhibitor die elektrochemischen Gradienten, was indirekt die Aktivität von TMC1 bei der Umwandlung mechanischer Signale in elektrische Signale bei der auditorischen Transduktion steigern kann. Ouabain und Amilorid, die auf die Na+/K+-ATPase-Pumpe bzw. die epithelialen Natriumkanäle abzielen, manipulieren das Ionengleichgewicht in den Haarzellen, was möglicherweise zu einer verbesserten TMC1-Funktionalität in den Mechanotransduktionskanälen führt.

Darüber hinaus tragen Substanzen wie Ginkgolid B, Capsaicin und Dexamethason zur Aktivierung von TMC1 bei, indem sie zelluläre Signalwege und intrazelluläre Ionenspiegel beeinflussen, die für die optimale Funktion von TMC1 in Haarzellen entscheidend sind. Ginkgolid B, das als PAF-Rezeptor-Antagonist wirkt, moduliert zusammen mit Capsaicin, einem TRPV1-Agonisten, die intrazelluläre Kalziumdynamik und potenziert damit indirekt die Rolle von TMC1 bei der Umwandlung mechanischer Reize in elektrische Signale. Dexamethason kann durch seine Auswirkungen auf Entzündungsreaktionen und zellulären Stress indirekt die Wirksamkeit von TMC1 bei der Mechanotransduktion beeinflussen. Salicylat und Mefloquin, die die Funktion von Ionenkanälen und die neuronale Erregbarkeit beeinträchtigen, unterstreichen die Komplexität der TMC1-Aktivierung zusätzlich. Salicylat, indem es die auditorische Verarbeitung auf der Ebene der Ionenkanäle verändert, und Mefloquin, indem es die Ionenströme beeinflusst, tragen zur nuancierten Modulation der TMC1-Aktivität bei der auditorischen Transduktion bei und zeigen das komplizierte Netzwerk biochemischer Wege, die die funktionelle Rolle von TMC1 beim Hören beeinflussen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lidocaine

137-58-6sc-204056
sc-204056A
50 mg
1 g
$50.00
$128.00
(0)

Ein spannungsabhängiger Natriumkanalblocker, der indirekt die TMC1-Aktivität durch Modulation der Ionenkanaldynamik in den Haarzellen der Cochlea erhöht und möglicherweise seine funktionelle Aktivität durch Verringerung der neuronalen Erregbarkeit steigert.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Ein Kalziumkanalblocker, der die TMC1-Aktivität in den Haarzellen des Gehörs beeinflussen kann, indem er den elektrochemischen Gradienten verändert und so möglicherweise die Rolle von TMC1 beim Hören stärkt.

Quinine

130-95-0sc-212616
sc-212616A
sc-212616B
sc-212616C
sc-212616D
1 g
5 g
10 g
25 g
50 g
$77.00
$102.00
$163.00
$347.00
$561.00
1
(0)

Metformin ist dafür bekannt, Kaliumkanäle zu blockieren, und beeinflusst indirekt die TMC1-Aktivität, indem es die Ionenumgebung der Haarzellen verändert und so möglicherweise die Empfindlichkeit von TMC1 im mechanoelektrischen Transduktionsprozess erhöht.

Bumetanide (Ro 10-6338)

28395-03-1sc-200727
sc-200727A
1 g
5 g
$107.00
$224.00
9
(1)

Ein Na-K-Cl-Cotransporter-Inhibitor, der die TMC1-Aktivität indirekt verstärken kann, indem er die Ionenzusammensetzung im Innenohr verändert und die elektrochemischen Gradienten beeinflusst.

Ouabain-d3 (Major)

sc-478417
1 mg
$506.00
(0)

Ein Inhibitor der Na+/K+-ATPase-Pumpe, der indirekt die TMC1-Funktion beeinflusst, indem er das Ionengleichgewicht in Haarzellen verändert, was möglicherweise zu einer erhöhten TMC1-Aktivität in den Mechanotransduktionskanälen führt.

Furosemide

54-31-9sc-203961
50 mg
$40.00
(1)

Ein Schleifendiuretikum beeinflusst TMC1, indem es die Ionenzusammensetzung im Innenohr verändert und so möglicherweise die TMC1-Aktivität bei der auditorischen Transduktion verstärkt.

Amiloride

2609-46-3sc-337527
1 g
$290.00
7
(1)

Ein Diuretikum, das epitheliale Natriumkanäle blockiert und möglicherweise die TMC1-Funktion durch Beeinflussung des Natriumtransports und Veränderung des Ionengleichgewichts innerhalb der Haarzellen verstärkt.

Ginkgolide B

15291-77-7sc-201037B
sc-201037
sc-201037C
sc-201037A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$45.00
$63.00
$112.00
$197.00
8
(1)

Ein PAF-Rezeptorantagonist, der indirekt die TMC1-Funktion durch Modulation zellulärer Signalwege in den Haarzellen der Cochlea verbessern kann, was zu einer potenziellen Verbesserung der TMC1-vermittelten Mechanotransduktion führt.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Ein TRPV1-Agonist, der die TMC1-Aktivität indirekt beeinflussen kann, indem er die intrazellulären Kalziumspiegel verändert und so möglicherweise die funktionale Aktivität von TMC1 in Haarzellen durch veränderte Mechanotransduktion verstärkt.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Ein Glucocorticoid, das indirekt die TMC1-Funktion durch Modulation von Entzündungsreaktionen und zellulären Stresswegen verbessern kann, was sich möglicherweise auf die Funktion der Haarzellen und damit auf die TMC1-vermittelte Mechanotransduktion auswirkt.