Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TLR6 Inhibitoren

Gängige TLR6 Inhibitors sind unter underem Resatorvid CAS 243984-11-4, BAY 11-7082 CAS 19542-67-7, BX 795 CAS 702675-74-9, IMD 0354 CAS 978-62-1 und BMS-345541 CAS 445430-58-0.

TLR6-Inhibitoren stellen eine Klasse von Chemikalien dar, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Toll-like Receptor 6 (TLR6) spielen, einer entscheidenden Komponente des angeborenen Immunsystems, die für die Erkennung mikrobieller Krankheitserreger verantwortlich ist. Diese Inhibitoren können entweder direkt auf TLR6 wirken oder indirekt seine Aktivität durch Beeinflussung spezifischer Signalwege modulieren. Das Verständnis der Mechanismen, über die TLR6-Inhibitoren wirken, ist für die Entschlüsselung der komplexen Regulierung der angeborenen Immunreaktionen von wesentlicher Bedeutung. Direkte TLR6-Inhibitoren wie ODN 2088 und der Pellino1-Inhibitor greifen direkt in die Aktivierung von TLR6 ein. ODN 2088, ein synthetisches Oligonukleotid, bindet an TLR6 und blockiert es, wodurch seine Beteiligung an nachgeschalteten Signalwegen unterbrochen wird. Der Pellino1-Inhibitor unterbricht die Interaktion zwischen Pellino1 und TLR6 und hemmt so die Aktivierung der nachgeschalteten Signalwege. Diese Inhibitoren zielen direkt auf TLR6 ab und hemmen dessen Fähigkeit, Immunreaktionen auszulösen.

Indirekte TLR6-Inhibitoren, wie der IRAK4-Inhibitor, modulieren die TLR6-Aktivität, indem sie auf verwandte Signalwege abzielen. Der RAK4-Inhibitor zielt auf IRAK4 ab, einen Schlüsselvermittler der TLR6-Signalübertragung, und verhindert dadurch nachgeschaltete TLR6-induzierte Entzündungsreaktionen. Diese Inhibitoren hemmen TLR6 indirekt, indem sie in die der TLR6-Aktivierung nachgelagerten Signalvorgänge eingreifen. Darüber hinaus greifen Chemikalien wie TAK-242, BAY 11-7082 und BX795 indirekt in den TLR6-Signalweg ein, indem sie die TLR4-Signalübertragung oder Komponenten, die der TLR6-Aktivierung nachgeschaltet sind, beeinflussen. Diese Substanzen unterbrechen den Cross-Talk zwischen TLR4- und TLR6-Signalen, was zu einer geringeren TLR6-induzierten Reaktion führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TLR6-Inhibitoren ein breites Spektrum von Chemikalien umfassen, die entweder direkt auf TLR6 abzielen oder indirekt dessen Aktivität durch Beeinflussung verwandter Signalwege modulieren können. Diese Inhibitoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung angeborener Immunreaktionen, indem sie die TLR6-Aktivierung modulieren, und tragen so zu unserem Verständnis der Abwehrmechanismen des Wirts gegen mikrobielle Krankheitserreger bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Resatorvid

243984-11-4sc-476758
5 mg
$360.00
(0)

Resatorvid hemmt TLR6 indirekt, indem es auf die TLR4-Signalübertragung abzielt. Es blockiert spezifisch die TLR4-vermittelte, MyD88-unabhängige Signalisierung, die mit TLR6-Signalwegen in Wechselwirkung treten kann.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

BAY 11-7082 hemmt TLR6 indirekt, indem es auf den NF-κB-Signalweg abzielt, der eine nachgeschaltete Komponente der TLR6-Signalübertragung ist. Durch die Hemmung der NF-κB-Aktivierung schwächt es die Auswirkungen der TLR6-Stimulation ab.

BX 795

702675-74-9sc-281689
sc-281689A
sc-281689C
sc-281689B
sc-281689D
sc-281689E
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$219.00
$273.00
$331.00
$495.00
$882.00
$1489.00
5
(1)

BX795 hemmt indirekt TLR6, indem es auf den TBK1/IKKε-Signalweg abzielt, der eine nachgeschaltete Komponente des TLR6-Signals ist. Es hemmt die TBK1/IKKε-Aktivität, was zu einer Verringerung der TLR6-induzierten Entzündungsreaktionen führt.

IMD 0354

978-62-1sc-203084
5 mg
$199.00
3
(1)

IMD-0354 hemmt TLR6 indirekt, indem es auf den NF-κB-Signalweg abzielt, eine nachgeschaltete Komponente der TLR6-Signalübertragung. Es hemmt die Aktivierung von NF-κB und verringert so die Auswirkungen der TLR6-Stimulation.

BMS-345541

445430-58-0sc-221741
1 mg
$306.00
1
(1)

BMS-345541 hemmt TLR6 indirekt, indem es auf den IKKβ/NF-κB-Signalweg abzielt, der eine nachgeschaltete Komponente der TLR6-Signalgebung ist. Es hemmt IKKβ, wodurch die Auswirkungen der TLR6-Aktivierung abgeschwächt werden.

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Triptolid hemmt TLR6 indirekt, indem es auf den NF-κB-Signalweg abzielt, eine nachgeschaltete Komponente der TLR6-Signalgebung. Es hemmt die Aktivierung von NF-κB und verringert so die Auswirkungen der TLR6-Stimulation.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin hemmt TLR6 indirekt, indem es auf den NF-κB-Signalweg abzielt, eine nachgeschaltete Komponente des TLR6-Signalwegs. Es hemmt die Aktivierung von NF-κB, was zu einer Verringerung der TLR6-induzierten Entzündungsreaktionen führt.