Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TIP-1 Aktivatoren

Gängige TIP-1 Activators sind unter underem Sodium nitroprusside dihydrate CAS 13755-38-9, Arachidonic Acid (20:4, n-6) CAS 506-32-1, Bradykinin CAS 58-82-2, PMA CAS 16561-29-8 und Lysophosphatidic Acid CAS 325465-93-8.

TIP-1-Aktivatoren gehören zu einer speziellen Klasse chemischer Verbindungen, die im Bereich der Molekularbiologie und der zellulären Signalwege große Aufmerksamkeit erregt haben. Diese Moleküle sind in erster Linie für ihre Fähigkeit bekannt, die Aktivität von TIP-1 zu modulieren, einem Protein, das eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen spielt, insbesondere bei denen, die mit dem intrazellulären Transport und der Proteinsortierung zusammenhängen. TIP-1, auch bekannt als Tax-Interacting Protein 1, ist ein multifunktionales Protein, das an verschiedenen zellulären Funktionen beteiligt ist, darunter Endozytose, Proteinhandel und Signaltransduktion. TIP-1-Aktivatoren sind, wie der Name schon sagt, Verbindungen, die die Aktivität von TIP-1 in Zellen verstärken oder regulieren können, was zu einer Kaskade von nachgeschalteten Effekten führt, die die Zellfunktionen beeinflussen.

Wie TIP-1-Aktivatoren ihre Wirkung auf TIP-1 ausüben, ist Gegenstand laufender Forschungsarbeiten. Man geht jedoch davon aus, dass diese Verbindungen mit TIP-1 auf molekularer Ebene interagieren und möglicherweise seine Konformation oder Bindungseigenschaften verändern. Diese Wechselwirkung kann dazu führen, dass sich die Fähigkeit von TIP-1 zur Assoziation mit anderen zellulären Proteinen und Molekülen verändert, wodurch Prozesse wie Endozytose und intrazellulärer Transport beeinflusst werden. TIP-1 selbst ist ein wichtiger Akteur in verschiedenen zellulären Stoffwechselwegen, was TIP-1-Aktivatoren zu wertvollen Werkzeugen für Forscher macht, die die komplizierten Mechanismen zellulärer Prozesse entschlüsseln wollen. Während das gesamte Spektrum der zellulären Folgen der TIP-1-Aktivierung noch erforscht wird, bringen die Entwicklung und Untersuchung von TIP-1-Aktivatoren weiterhin Licht in das komplizierte Netz der intrazellulären Signalübertragung und Proteinsortierung und tragen so zu unserem Verständnis der grundlegenden Zellbiologie bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium nitroprusside dihydrate

13755-38-9sc-203395
sc-203395A
sc-203395B
1 g
5 g
100 g
$42.00
$83.00
$155.00
7
(1)

Natriumnitroferricyanid kann TIP-1 durch die Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO) beim Stoffwechsel aktivieren, wodurch die Guanylylcyclase (GC) aktiviert wird, was zu erhöhten Konzentrationen von cyclischem Guanosinmonophosphat (cGMP) führt. Erhöhte cGMP-Spiegel aktivieren die Proteinkinase G (PKG), die dann TIP-1 phosphoryliert und aktiviert, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Arachidonsäure aktiviert TIP-1 indirekt, indem sie als Substrat für das Enzym Phospholipase A2 (PLA2) dient. Nach der Aktivierung katalysiert PLA2 die Freisetzung von Arachidonsäure aus Membranphospholipiden. Arachidonsäure kann dann von verschiedenen Enzymen metabolisiert werden, was zur Bildung bioaktiver Lipide wie Prostaglandine, Leukotriene und Epoxyeicosatrien-Säuren (EETs) führt, die Signalwege aktivieren können, die letztlich TIP-1 aktivieren.

Bradykinin

58-82-2sc-507311
5 mg
$110.00
(0)

Bradykinin aktiviert TIP-1 durch Bindung an seinen Rezeptor B2R (Bradykinin-Typ-2-Rezeptor), der an G-Proteine gekoppelt ist. Die Aktivierung von B2R löst die Freisetzung intrazellulärer Calciumionen (Ca2+) aus, was zur Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) und zur anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von TIP-1 führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert TIP-1 durch direkte Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die TIP-1 phosphoryliert und aktiviert. Durch Bindung an Membranrezeptoren induziert PMA eine Konformationsänderung in PKC, wodurch diese zur Zellmembran transloziert und dort aktiv wird.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

Lysophosphatidsäure aktiviert TIP-1, indem sie an seinen Rezeptor, die LPA-Rezeptoren (LPA1-6), bindet und nachgeschaltete Signalwege aktiviert. Die Aktivierung von LPA-Rezeptoren regt die Aktivierung kleiner GTPasen wie Rho und Rac an, was zur Aktivierung von Proteinkinasen wie der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK) und der Proteinkinase B (AKT) führt, die letztlich TIP-1 phosphorylieren und aktivieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 aktiviert TIP-1 indirekt, indem es an seine Rezeptoren, die EP-Rezeptoren (EP1-4), bindet und nachgeschaltete Signalwege aktiviert. Die Aktivierung der EP-Rezeptoren stimuliert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten Konzentrationen von cyclischem Adenosinmonophosphat (cAMP) führt.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin aktiviert TIP-1 durch Bindung an seine adrenergen Rezeptoren (α- und β-adrenerge Rezeptoren), was zur Aktivierung der Adenylylcyclase und der anschließenden Produktion von cAMP führt.

Thrombin from human plasma

9002-04-4sc-471713
100 U
$230.00
(0)

Thrombin aktiviert TIP-1, indem es an seinen Rezeptor, den Protease-aktivierten Rezeptor 1 (PAR-1), bindet und nachgeschaltete Signalkaskaden auslöst. Die Aktivierung von PAR-1 führt zur Aktivierung der Phospholipase C (PLC), die Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG) erzeugt.