TIP-1, auch bekannt als Tax-interacting protein 1, ist ein vielseitiges Protein, das an zahlreichen zellulären Prozessen beteiligt ist, was seine Bedeutung für die zelluläre Homöostase und Regulierung unterstreicht. TIP-1 wurde ursprünglich als Bindungspartner des Onkoproteins Tax des humanen T-Zell-Leukämievirus Typ 1 (HTLV-1) identifiziert und übt seinen Einfluss über mehrere zelluläre Wege aus. Funktionell spielt TIP-1 eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zellzyklusprogression, der Apoptose und der Gentranskription. Seine Interaktion mit Tax trägt zur Dysregulierung zellulärer Prozesse bei, wodurch TIP-1 in die virale Pathogenese und Onkogenese einbezogen wird. Darüber hinaus deutet die Beteiligung von TIP-1 an der Transkriptionsregulation auf seine Bedeutung bei der Modulation der Genexpression und der zellulären Reaktionen auf verschiedene Stimuli hin.
Die Hemmung von TIP-1 ist ein potenzieller Ansatzpunkt für die Behandlung von Krankheiten, die mit seiner Dysregulation in Verbindung gebracht werden, wie z. B. HTLV-1-assoziierte Krankheiten und bestimmte Krebsarten. Allgemeine Hemmungsmechanismen können darin bestehen, TIP-1 direkt anzugreifen oder seine Interaktionen mit Bindungspartnern zu stören. Zu den Strategien zur Hemmung der TIP-1-Funktion könnten niedermolekulare Inhibitoren, Peptide oder Antikörper gehören, die die Interaktionen von TIP-1 mit Tax oder anderen zellulären Proteinen stören. Darüber hinaus könnte die Modulation von Signalwegen, die TIP-1 vor- oder nachgeschaltet sind, indirekt seine Aktivität hemmen. Durch die Aufklärung der spezifischen Mechanismen der TIP-1-Hemmung können die Forscher den Weg für die Entwicklung gezielter Strategien ebnen, die darauf abzielen, die pathologischen Folgen der TIP-1-Dysregulation bei verschiedenen Krankheiten zu mildern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein steroidaler Metabolit des Pilzes Penicillium funiculosum und ein Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), der indirekt die mit TAX1BP3 verbundenen Signalwege beeinflussen kann, indem er den Phosphorylierungsstatus verändert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein chemischer Inhibitor von PI3K, der die nachgeschalteten Signalwege, an denen TAX1BP3 beteiligt ist, verändern könnte, wodurch seine Funktion indirekt durch Änderungen der Kinaseaktivität moduliert wird. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt selektiv mTORC1, das Teil des mTOR-Signalwegs ist. Da TAX1BP3 möglicherweise am Zellwachstum und -stoffwechsel beteiligt ist, kann Rapamycin die TAX1BP3-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es diesen Signalweg moduliert. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), der Signalwege beeinflussen kann, die sich mit der Funktion von TAX1BP3 überschneiden, und möglicherweise dessen Aktivität verändert, indem er die zelluläre Reaktion auf Stresssignale verändert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, der möglicherweise indirekt die TAX1BP3-Funktion moduliert, indem er die MAPK-Signalkaskade beeinflusst, die bei Entzündungen und Apoptose eine Rolle spielt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Inhibitor der MAP-Kinase-Kinase (MEK), die stromaufwärts von extrazellulären signalregulierten Kinasen (ERK) wirkt. Diese Verbindung kann indirekt auf TAX1BP3 einwirken, indem sie den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein Inhibitor der Src-Kinase-Familie und kann durch die Hemmung dieser Kinasen indirekt die mit TAX1BP3 verbundenen Signalwege modulieren, wodurch möglicherweise zelluläre Prozesse wie Migration und Adhäsion verändert werden. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082 ist ein Inhibitor des NF-κB-Signalwegs, der die Funktion von TAX1BP3 indirekt beeinflussen kann, indem er die Aktivität von NF-κB moduliert und dadurch Entzündungs- und Immunreaktionswege beeinflusst, an denen TAX1BP3 beteiligt sein könnte. | ||||||
IKK 16 | 1186195-62-9 | sc-204009 sc-204009A | 10 mg 50 mg | $219.00 $924.00 | 2 | |
IKK-16 ist ein Inhibitor der IκB-Kinase, die Teil des NF-κB-Signalwegs ist. Diese Verbindung kann indirekt Einfluss auf TAX1BP3 nehmen, indem sie die NF-κB-Aktivität beeinflusst und dadurch die Genexpression und zelluläre Stressreaktionen moduliert. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor mit einem breiten Wirkungsspektrum, der die Funktion von TAX1BP3 indirekt beeinflussen kann, indem er Kinasen hemmt, die TAX1BP3 oder Proteine innerhalb seines Signalnetzwerks phosphorylieren könnten. | ||||||