Chemische Aktivatoren von TEX19.2 setzen eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang, die zu seiner Aktivierung durch Phosphorylierung führen. Forskolin, ein Diterpen, dient als Aktivator, indem es direkt die Adenylylcyclase stimuliert, die die Umwandlung von ATP in cAMP katalysiert. Der Anstieg des cAMP-Spiegels führt zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), eines Schlüsselenzyms, das TEX19.2 phosphoryliert und damit aktiviert. Andere Aktivatoren funktionieren ähnlich, indem sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen und anschließend die PKA aktivieren. So binden beispielsweise Isoproterenol und Salbutamol, die als beta-adrenerge Agonisten eingestuft werden, an ihre jeweiligen Rezeptoren und lösen eine G-Protein-gekoppelte Reaktion aus, die zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels und einer PKA-vermittelten Phosphorylierung von TEX19.2 führt. Terbutalin wirkt über einen parallelen Weg, der ebenfalls auf beta-adrenerge Rezeptoren abzielt, um cAMP zu erhöhen und PKA zu aktivieren, die dann auf TEX19.2 abzielt.
Darüber hinaus trägt Dobutamin, ein weiterer beta-adrenerger Agonist, zur Aktivierung von TEX19.2 über einen ähnlichen Mechanismus bei, an dem beta-adrenerge Rezeptoren und die anschließende PKA-Aktivierung beteiligt sind. Inhibitoren von Phosphodiesterasen wie IBMX und Rolipram verhindern den Abbau von cAMP und sorgen so für eine anhaltende PKA-Aktivität und eine kontinuierliche Phosphorylierung von TEX19.2. Cholera-Toxin bewirkt durch die permanente Aktivierung der Gs-Alpha-Untereinheit einen anhaltenden Anstieg von cAMP und eine anhaltende Aktivierung von PKA, die dann ebenfalls zur Phosphorylierung von TEX19.2 zur Verfügung steht. Adrenalinanaloga wie Epinephrin stimulieren adrenerge Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP und einer PKA-Aktivierung führt, wodurch die Phosphorylierung von TEX19.2 erleichtert wird. Prostanoide, einschließlich Prostaglandin E1 (PGE1) und Prostaglandin E2 (PGE2), aktivieren E-Prostanoid-Rezeptoren, die den cAMP- und PKA-Spiegel erhöhen, so dass PKA TEX19.2 phosphorylieren und aktivieren kann. Glucagon schließlich löst durch Bindung an seinen spezifischen Rezeptor einen Anstieg von cAMP aus und aktiviert PKA, die wiederum TEX19.2 phosphorylieren und damit dessen Aktivierung fördern kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum die PKA aktiviert. PKA kann TEX19.2 phosphorylieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung innerhalb seiner spezifischen zellulären Signalwege führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol bindet an beta-adrenerge Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung von PKA führt. PKA kann dann TEX19.2 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Salbutamol | 18559-94-9 | sc-253527 sc-253527A | 25 mg 50 mg | $92.00 $138.00 | ||
Salbutamol interagiert mit adrenergen Beta-2-Rezeptoren, was zu einer cAMP-Akkumulation führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die PKA, die TEX19.2 direkt phosphorylieren und seine Aktivität erhöhen könnte. | ||||||
Terbutaline Hemisulfate | 23031-32-5 | sc-204911 sc-204911A | 1 g 5 g | $90.00 $371.00 | 2 | |
Terbutalin erhöht durch seine Wirkung auf beta-adrenerge Rezeptoren den cAMP-Spiegel. Dies löst eine PKA-Aktivierung aus, die dann TEX19.2 durch Phosphorylierung aktivieren kann. | ||||||
Dobutamine | 34368-04-2 | sc-507555 | 100 mg | $295.00 | ||
Dobutamin stimuliert beta-adrenerge Rezeptoren, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und PKA aktiviert wird. Die PKA-Aktivierung kann zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von TEX19.2 führen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP, was zu einer anhaltenden PKA-Aktivität führt. Die anhaltende PKA-Aktivität kann zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von TEX19.2 führen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt Phosphodiesterasen, insbesondere PDE4, was zu einer erhöhten cAMP- und PKA-Aktivierung führt. PKA kann TEX19.2 phosphorylieren und es dadurch aktivieren. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Die Bindung von Epinephrin an adrenerge Rezeptoren führt zu einer Erhöhung von cAMP und damit zu einer Aktivierung von PKA. PKA ist dafür bekannt, verschiedene Proteine zu phosphorylieren, und kann TEX19.2 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
PGE1 (Prostaglandin E1) | 745-65-3 | sc-201223 sc-201223A | 1 mg 10 mg | $30.00 $142.00 | 16 | |
PGE1 bindet an E-Prostanoid-Rezeptoren, erhöht cAMP und aktiviert PKA. PKA kann TEX19.2 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 interagiert mit E-Prostanoid-Rezeptoren und verursacht einen Anstieg von cAMP und eine anschließende PKA-Aktivierung. Diese Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von TEX19.2 führen. |