Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

tetranectin Aktivatoren

Gängige tetranectin Activators sind unter underem L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4 und Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4.

Tetranectin-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die speziell ausgewählt wurden, um die funktionelle Aktivität von Tetranectin durch ihre Wechselwirkungen mit verschiedenen biochemischen Stoffwechselwegen und zellulären Prozessen zu steigern. Ascorbinsäure fördert die Kollagensynthese und verstärkt damit indirekt die Rolle von Tetranectin beim Gewebeumbau, da sie sich an Kollagen bindet und so dessen Aktivität verstärken kann. Zinksulfat gewährleistet die strukturelle Integrität von Proteinen, die die Bindungsfunktionen von Tetranectin unterstützen können, während Kupfer(II)-sulfat als Cofaktor für Enzyme, die an der Vernetzung von Kollagen und Elastin beteiligt sind, indirekt die Bindungseffizienz von Tetranectin erhöhen könnte. Retinsäure, die die Zelldifferenzierung und die extrazelluläre Matrix moduliert, erhöht möglicherweise die Verfügbarkeit von Substraten für die Bindung von Tetranectin und stärkt damit dessen Rolle in der Matrix. Calciumchlorid, das wichtige Calciumionen liefert, und Magnesiumchlorid, das Magnesiumionen enthält, erhalten die strukturelle Integrität, die für die funktionelle Konformation und Stabilität von Tetranectin unerlässlich ist.

Die Bindungskapazität und die strukturelle Stabilität von Tetranectin werden potenziell auch durch Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat verbessert, die an der Biosynthese von Glykosaminoglykanen bzw. an der Komplexität der extrazellulären Matrix beteiligt sind und mehr Bindungsmöglichkeiten für Tetranectin bieten. Hyaluronsäure, ein wichtiger Matrixbestandteil, könnte die Zelladhäsions- und Migrationsaktivitäten von Tetranectin verstärken. Lysophosphatidsäure könnte die Rolle von Tetranectin bei der Zellinteraktion durch Beeinflussung der Zelladhäsions- und Migrationswege verstärken. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert Tetranectin indirekt über PKC-vermittelte Wege, die die Proteine im Tetranectin-Milieu verändern könnten, wodurch sich seine Aktivität ändert. Schließlich könnte N-Acetylcystein durch die Modulation des zellulären Redoxzustands die Disulfidbindung beeinflussen, die für die Stabilität und Funktion von Tetranectin entscheidend ist, und damit indirekt seine Aktivität verstärken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

L-Ascorbinsäure ist für die Kollagensynthese von entscheidender Bedeutung, die an Tetranectin binden und möglicherweise dessen Rolle bei der Gewebeumformung verstärken kann. Die Unterstützung der Kollagenbildung durch Ascorbinsäure kann indirekt die Tetranectin-Aktivität erhöhen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist für die strukturelle Integrität vieler Proteine unerlässlich und könnte strukturelle Aspekte von Tetranectin unterstützen, die für seine Bindungsfunktionen entscheidend sind.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können als Kofaktoren für Lysyloxidase fungieren, ein Enzym, das an der Vernetzung von Kollagen und Elastin beteiligt ist und an das sich Tetranectin binden kann, wodurch seine Aktivität potenziell verstärkt wird.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst die Zelldifferenzierung und die Produktion der extrazellulären Matrix, wodurch die für die Bindung und Aktivierung von Tetranectin verfügbaren Substrate möglicherweise erhöht werden.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalziumionen sind für die strukturelle Konformation vieler Proteine notwendig, und Tetranectin hat kalziumbindende Domänen, was darauf schließen lässt, dass Kalzium seine funktionelle Aktivität verstärken könnte.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumionen sind für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Proteinen unerlässlich und können die Bindungsfähigkeit oder Stabilität von Tetranectin verbessern.

Chondroitin Sulfate, Bovine

9007-28-7sc-203888
5 g
$92.00
1
(1)

Chondroitinsulfat ist ein wichtiger Bestandteil der extrazellulären Matrix und kann die Aktivität von Tetranectin verstärken, indem es die Komplexität der Matrix und die Bindungsmöglichkeiten für Tetranectin erhöht.

Hyaluronic acid

9004-61-9sc-337865
10 mg
$204.00
(0)

Hyaluronsäure ist eine Schlüsselkomponente der extrazellulären Matrix, die mit Tetranectin interagieren kann, wodurch dessen biologische Aktivitäten im Zusammenhang mit Zelladhäsion und -migration möglicherweise verstärkt werden.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

Lysophosphatidsäure (LPA) beeinflusst die Zelladhäsion und -migration, Prozesse, an denen Tetranectin beteiligt ist, was darauf schließen lässt, dass LPA die funktionelle Rolle von Tetranectin bei diesen Prozessen verstärken könnte.