Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TESP3 Aktivatoren

Gängige TESP3 Activators sind unter underem Benzamidine CAS 618-39-3, Phenylmethylsulfonyl Fluoride CAS 329-98-6, Dimethyl Sulfoxide (DMSO) CAS 67-68-5, Heparin CAS 9005-49-6 und Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4.

Zu den chemischen Aktivatoren der Serinprotease 52 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die auf unterschiedliche Weise mit dem Protein interagieren und seine Aktivität verstärken. Benzamidin beispielsweise wirkt in der Regel als reversibler Inhibitor von Serinproteasen, kann aber im speziellen Kontext der Serinprotease 52 an das aktive Zentrum binden und die aktivierte Form des Enzyms stabilisieren und so seine Deaktivierung verhindern. Ähnlich verhält es sich mit Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF), das im Allgemeinen ein irreversibler Inhibitor ist, sich jedoch kovalent an den Serinrest des aktiven Zentrums binden und so eine Konformationsänderung herbeiführen kann, die die Protease unter bestimmten Bedingungen aktiviert. Dithiothreitol (DTT) reduziert die Disulfidbindungen innerhalb der Protease und erleichtert so eine strukturelle Umstrukturierung, die zur Aktivierung führt. Natriumtaurocholat erhöht die Löslichkeit und Stabilität der Protease, was wiederum ihre enzymatische Funktion verbessert. Ethanol kann in niedrigen Konzentrationen Konformationsänderungen hervorrufen, die das aktive Zentrum der Serinprotease 52 freilegen und ihre Aktivität erhöhen. In ähnlicher Weise kann Dimethylsulfoxid (DMSO) das Protein löslich machen und eine aktive Konformation fördern.

Darüber hinaus bindet Heparin an die Serinprotease 52 und bewirkt Konformationsänderungen, die zu einem aktiven Zustand des Enzyms führen. Die von CaCl2 bereitgestellten Kalziumionen binden an das Protein und bewirken eine Konformationsänderung, die das Enzym aktiviert. MgCl2 funktioniert auf ähnliche Weise, indem es Magnesiumionen liefert, die an die Serinprotease 52 binden und so eine aktive Enzymkonformation fördern. Glycerin stabilisiert die Struktur des Enzyms und unterstützt so seine aktive Form. Der Chelatbildner 1,10-Phenanthrolin entfernt hemmende Metallionen und verhindert so eine metallinduzierte Inaktivierung und hält das Enzym in aktivem Zustand. Schließlich interagiert α-Cyano-4-hydroxyzimtsäure mit der Serinprotease 52, um eine Konformation zu induzieren, die der enzymatischen Aktivität förderlich ist, und so den aktiven Zustand des Enzyms zu unterstützen. Jede dieser Chemikalien trägt durch unterschiedliche Mechanismen zur Aktivierung der Serinprotease 52 bei und verstärkt so ihre proteolytische Funktion.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Benzamidine

618-39-3sc-233933
10 g
$286.00
1
(0)

Benzamidin ist ein reversibler Inhibitor von Serinproteasen. Obwohl Benzamidin normalerweise als Inhibitor bekannt ist, kann es in bestimmten Kontexten die aktivierte Form der Serinprotease 52 durch Bindung an ihr aktives Zentrum stabilisieren und so eine Deaktivierung verhindern.

Phenylmethylsulfonyl Fluoride

329-98-6sc-3597
sc-3597A
1 g
100 g
$50.00
$683.00
92
(1)

Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) ist ein irreversibler Inhibitor von Serinproteasen. Es kann jedoch auch als Aktivator der Serinprotease 52 wirken, indem es kovalent an den Serinrest im aktiven Zentrum bindet, was zu einer Konformationsänderung führt, die unter bestimmten Umständen eine Aktivierung zur Folge haben kann.

Dimethyl Sulfoxide (DMSO)

67-68-5sc-202581
sc-202581A
sc-202581B
100 ml
500 ml
4 L
$30.00
$115.00
$900.00
136
(6)

Dimethylsulfoxid (DMSO) ist ein polares aprotisches Lösungsmittel, das zur Solubilisierung von Proteinen verwendet werden kann. DMSO kann die Serinprotease 52 durch Solubilisierung des Proteins aktivieren, was möglicherweise zu einem aktiveren Konformationszustand führt.

Heparin

9005-49-6sc-507344
25 mg
$117.00
1
(0)

Heparin kann sich, abgesehen von seiner gerinnungshemmenden Wirkung, an bestimmte Proteine binden und Konformationsänderungen induzieren. Es aktiviert die Serinprotease 52 durch Bindung an spezifische Stellen und erleichtert so eine aktive Konformation der Protease.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumchlorid kann Ca2+-Ionen bereitstellen, die für viele Proteasen essentielle Kofaktoren sind. CaCl2 aktiviert die Serinprotease 52, indem es an das Protein bindet und eine Konformationsänderung induziert, die seine enzymatische Aktivität verstärkt.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumchlorid kann Mg2+-Ionen liefern, die als Kofaktoren für die enzymatische Aktivität wirken können. MgCl2 aktiviert die Serinprotease 52 durch Bindung und Förderung einer Konformation, die die Proteaseaktivität begünstigt.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Glycerin stabilisiert bekanntermaßen Proteine und kann in Proteintests zur Steigerung der Aktivität verwendet werden. Es aktiviert die Serinprotease 52, indem es die aktive Konformation des Enzyms stabilisiert.

1,10-Phenanthroline

66-71-7sc-255888
sc-255888A
2.5 g
5 g
$23.00
$31.00
(0)

1,10-Phenanthrolin chelatiert Metallionen, die hemmend wirken könnten. Indem es hemmende Metalle entfernt, kann es die Serinprotease 52 aktivieren, indem es die metallinduzierte Inaktivierung verhindert.

α-Cyano-4-hydroxycinnamic acid

28166-41-8sc-254923
2 g
$42.00
2
(1)

α-Cyano-4-hydroxycinnamsäure kann mit Proteinen interagieren und deren Aktivität steigern. Sie aktiviert die Serinprotease 52, indem sie eine strukturelle Konformation bindet und induziert, die die enzymatische Aktivität fördert.