TARDBP-Inhibitoren, kurz für TAR DNA-binding protein inhibitors, gehören zu einer spezifischen chemischen Klasse, die auf das TARDBP-Protein, auch bekannt als TDP-43, abzielt. TDP-43 ist ein multifunktionales Kernprotein, das vorwiegend im Zellkern zu finden ist, wo es eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Genexpression und der RNA-Verarbeitung spielt. Eine abnorme Anhäufung von TDP-43 im Zytoplasma von Nervenzellen ist jedoch ein Kennzeichen mehrerer neurodegenerativer Krankheiten, darunter die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und die frontotemporale Lobärdegeneration (FTLD). Diese Fehllokalisierung von TDP-43 ist mit einer zellulären Dysfunktion verbunden und wird mit der Pathogenese dieser Erkrankungen in Verbindung gebracht. Daher sind TARDBP-Inhibitoren eine Klasse von Molekülen, die darauf abzielen, die Aktivität oder Expression von TDP-43 zu modulieren, um seine abnorme zytoplasmatische Aggregation und die daraus resultierende zelluläre Toxizität abzuschwächen.
TARDBP-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, darunter kleine Moleküle und Biologika, die über verschiedene Mechanismen in die Funktion von TDP-43 eingreifen können. Einige Inhibitoren können auf die Transkriptionsregulation von TARDBP selbst abzielen, um die Gesamtproduktion von TDP-43 in den Zellen zu verringern. Andere zielen darauf ab, die abnormen posttranslationalen Modifikationen oder die Fehlfaltung von TDP-43 zu verhindern, die zu seiner zytoplasmatischen Akkumulation führen. Darüber hinaus können einige TARDBP-Inhibitoren die Beseitigung von aggregiertem TDP-43 aus den Zellen fördern oder seine Abbauprozesse verbessern. Indem sie TDP-43 auf diese Weise modulieren, können TARDBP-Inhibitoren eine der zugrunde liegenden molekularen Anomalien bei ALS und FTLD angehen, auch wenn ihre genauen Wirkmechanismen und ihre Wirksamkeit noch Gegenstand laufender Forschungen und Untersuchungen sind.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Als Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften könnte Quercetin möglicherweise den oxidativen Stress reduzieren und damit die TARDBP-Expression beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, der aktive Bestandteil von Kurkuma, hat entzündungshemmende Eigenschaften und könnte die TARDBP-Expression durch seine Wirkung auf die zelluläre Signalübertragung modulieren. | ||||||
Silybin | 22888-70-6 | sc-202812 sc-202812A sc-202812B sc-202812C | 1 g 5 g 10 g 50 g | $54.00 $112.00 $202.00 $700.00 | 6 | |
Silybin, das in der Mariendistel enthalten ist, hat nachweislich neuroprotektive Wirkungen und kann die Expression von TARDBP im Rahmen seiner breiteren Wirkung auf das Überleben und die Funktion der Zellen beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
(-)-Epigallocatechingallat ist ein Hauptbestandteil von grünem Tee mit antioxidativen Eigenschaften; es könnte die TARDBP-Expression durch seinen Einfluss auf zellulären Stress und Entzündungen beeinflussen. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Withaferin A, das in der Pflanze Withania somnifera vorkommt, hat entzündungshemmende Eigenschaften und könnte die TARDBP-Expression indirekt modulieren. | ||||||
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Das Antibiotikum Rifampicin hat gezeigt, dass es die Proteinexpression modulieren kann und könnte eine indirekte Wirkung auf die TARDBP-Expression haben. | ||||||
Baicalein | 491-67-8 | sc-200494 sc-200494A sc-200494B sc-200494C | 10 mg 100 mg 500 mg 1 g | $31.00 $41.00 $159.00 $286.00 | 12 | |
Baicalein, ein Flavonoid aus der Scutellaria baicalensis-Pflanze, hat entzündungshemmende Eigenschaften und könnte die TARDBP-Expression durch seine Modulation zellulärer Signalwege beeinflussen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin, ein Isochinolin-Alkaloid, hat gezeigt, dass es die Genexpression beeinflussen kann und möglicherweise indirekt die TARDBP-Expression moduliert. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein aus Soja gewonnenes Isoflavon, wurde auf seine Rolle bei der Regulierung der Genexpression untersucht und könnte möglicherweise die TARDBP-Expression beeinflussen. | ||||||
Rosmarinic Acid | 20283-92-5 | sc-202796 sc-202796A | 10 mg 50 mg | $57.00 $107.00 | 4 | |
Rosmarinsäure, die in verschiedenen Pflanzen vorkommt, hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften und könnte möglicherweise die TARDBP-Expression durch ihren Einfluss auf die zelluläre Signalübertragung modulieren. | ||||||