Als TAP1-Aktivatoren werden Verbindungen bezeichnet, die indirekt die Funktion von TAP1, einer Schlüsselkomponente im Antigenverarbeitungs- und -präsentationsweg, beeinflussen. Die direkte chemische Aktivierung von TAP1 ist aufgrund der komplexen Natur seiner Funktion im Immunsystem kein gut etabliertes Konzept. Die Modulation verwandter Signalwege und zellulärer Prozesse bietet jedoch eine Strategie zur indirekten Beeinflussung der TAP1-Aktivität. Wirkstoffe wie Elacridar, Verapamil und Tariquidar sind zwar in erster Linie als P-Glykoprotein-Inhibitoren bekannt, werden aber aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen auf andere Peptidtransporter, einschließlich TAP1, in die Untersuchung einbezogen. Osthole verstärkt nachweislich die MHC-Klasse-I-vermittelte Antigenpräsentation, die eng mit der Funktion von TAP1 verbunden ist.
Brefeldin A unterbricht den ER-Golgi-Transport, was sich indirekt auf die Rolle von TAP1 bei der Antigenpräsentation auswirken kann. Proteasominhibitoren wie Lactacystin, Epoxomicin und MG132 sind in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung, da sie den vorgelagerten Prozess der Erzeugung antigener Peptide beeinflussen, die dann von TAP1 transportiert werden.
Es ist bekannt, dass IFN-γ die MHC-I-Expression verstärkt, was indirekt die Rolle von TAP1 bei der Antigenpräsentation beeinflussen könnte. Vinblastin könnte als Mikrotubuli-Inhibitor zelluläre Prozesse beeinflussen, die für die TAP1-Funktion relevant sind. Curcumin mit seinen breit gefächerten biologischen Aktivitäten könnte Auswirkungen auf Immunwege haben, an denen TAP1 beteiligt ist. Chloroquin ist für seine Auswirkungen auf endosomale/lysosomale Wege bekannt und könnte indirekte Folgen für die Antigenverarbeitung und die TAP1-Funktion haben.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Elacridar | 143664-11-3 | sc-207613A sc-207613 sc-207613B sc-207613C sc-207613D | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 1 g | $96.00 $111.00 $403.00 $515.00 $2555.00 | 19 | |
Es ist als P-Glykoprotein-Hemmer bekannt und kann Peptidtransporter wie TAP1 beeinflussen. | ||||||
Osthole | 484-12-8 | sc-205780 sc-205780A sc-205780B | 250 mg 1 g 5 g | $115.00 $280.00 $315.00 | 3 | |
Es wurde gezeigt, dass es die MHC-Klasse-I-vermittelte Antigenpräsentation verstärkt und damit möglicherweise die TAP1-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der sich indirekt auf die Erzeugung von Peptiden für den TAP1-Transport auswirkt. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der den vorgelagerten Prozess der Bildung antigener Peptide beeinflusst. | ||||||
Vinblastine | 865-21-4 | sc-491749 sc-491749A sc-491749B sc-491749C sc-491749D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $100.00 $230.00 $450.00 $1715.00 $2900.00 | 4 | |
Ein Mikrotubuli-Inhibitor, der zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Antigenpräsentation und der TAP1-Funktion beeinflussen kann. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Ein natürlicher Wirkstoff, der verschiedene Immunwege beeinflussen kann und sich möglicherweise auf TAP1 auswirkt. |