TAAR5, ein Mitglied der TAAR-Familie (Trace Amine-Associated Receptor), ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der hauptsächlich im Riechepithel vorkommt. Seine Funktion besteht im Nachweis von Spurenaminen, einer Klasse endogener neurotransmitterähnlicher Moleküle, die in geringen Konzentrationen im Gehirn und in peripheren Geweben vorkommen. TAAR5 reagiert spezifisch auf bestimmte flüchtige Amine, darunter Trimethylamin (TMA), und spielt möglicherweise eine Rolle bei der Geruchswahrnehmung und sensorischen Verarbeitung. Nach Aktivierung durch seine Liganden setzt TAAR5 intrazelluläre Signalkaskaden in Gang, die zu Veränderungen der neuronalen Feuerungsrate und der Neurotransmitterfreisetzung führen und so die Geruchswahrnehmung und das Verhalten modulieren.
Die Aktivierung von TAAR5 erfolgt durch die Bindung spezifischer Liganden, wie z. B. TMA, an den Rezeptor, wodurch Konformationsänderungen ausgelöst werden, die nachgeschaltete Signalwege aktivieren. Mechanistisch gesehen erfährt TAAR5 nach der Ligandenbindung eine Konformationsänderung, die den Austausch von Guanosindiphosphat (GDP) gegen Guanosintriphosphat (GTP) an seinen assoziierten G-Protein-Untereinheiten fördert. Diese Aktivierung der G-Proteine führt zur Aktivierung nachgeschalteter Effektoren wie Adenylylzyklase oder Phospholipase C, was zur Bildung intrazellulärer zweiter Botenstoffe wie zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP) oder Inositoltriphosphat (IP3) führt. Diese sekundären Botenstoffe lösen dann verschiedene Signalereignisse innerhalb der Zelle aus, die letztlich zu Veränderungen der neuronalen Aktivität und der Geruchswahrnehmung führen. Insgesamt stellt die Aktivierung von TAAR5 einen Schlüsselmechanismus dar, durch den Spurenamine die Geruchsfunktion und die sensorische Verarbeitung im Gehirn modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin interagiert zwar hauptsächlich mit Dopaminrezeptoren, kann aber auch TAAR5 ansprechen und damit potenziell aktivieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was indirekt TAAR5-vermittelte Signalkaskaden verstärken kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC). Die PKC-Aktivierung kann die TAAR5-Signalgebung indirekt verstärken. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Es aktiviert zwar in erster Linie beta-adrenerge Rezeptoren, sein breites Spektrum kann jedoch auch TAAR5 aktivieren. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Wie Isoproterenol zielt es in erster Linie auf adrenerge Rezeptoren, kann aber auch mit TAAR5 interagieren. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Da Noradrenalin in erster Linie auf adrenerge Rezeptoren abzielt, ist es möglich, dass es sich mit TAAR5 verbindet und es dadurch aktiviert wird. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Obwohl Histamin in erster Linie auf Histaminrezeptoren abzielt, kann es potenziell TAAR5 aktivieren. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol | 50-67-9 | sc-298707 | 1 g | $520.00 | 3 | |
Serotonin interagiert hauptsächlich mit Serotoninrezeptoren, kann aber auch TAAR5 aktivieren. |