Das als taste 2 receptor member 37 pseudogene bezeichnete Protein bezieht sich auf eine Sequenz im Genom, die als Pseudogen im Zusammenhang mit der Familie der taste 2-Rezeptoren identifiziert wurde, die zur Familie der Bittergeschmacksrezeptoren gehören. Pseudogene entstehen aus den Überresten einstmals funktionsfähiger Gene, die durch evolutionäre Prozesse wie Mutation, Deletion oder Insertion ihre Fähigkeit verloren haben, für ein funktionsfähiges Protein zu kodieren. Das Pseudogen des Geschmacksrezeptor-Mitglieds 37, das als TAS2R37P oder eine Variante davon bezeichnet werden kann, ist ein genetisches Element, das eine signifikante Sequenzhomologie zu seinem Elterngen TAS2R37, einem funktionsfähigen Bittergeschmacksrezeptor, aufweist. Aufgrund seines Pseudogenstatus produziert es jedoch kein aktives Proteinprodukt, das zur Geschmackswahrnehmung beitragen kann. Das Vorhandensein von Pseudogenen im Genom ist häufig, und sie werden oft als genetische Fossilien betrachtet, die Aufschluss über die Evolutionsgeschichte von Organismen geben.
Obwohl Pseudogene in der Regel keine Funktion haben, spielen sie manchmal eine Rolle bei der Genregulierung oder fungieren als genomisches Reservoir, aus dem durch den Prozess der Genduplikation und -divergenz neue Gene oder Funktionen entstehen können. Die Existenz des Pseudogens des Geschmacksrezeptors 2, Mitglied 37, spiegelt die komplexe und dynamische Natur des Genoms wider, in dem Genduplikationen und funktionelle Diversifizierung zur Anpassungsfähigkeit von Organismen beitragen. Im Zusammenhang mit Geschmacksrezeptoren verdeutlicht die große Familie der Bittergeschmacksrezeptoren, die sowohl funktionelle Gene als auch Pseudogene umfasst, den evolutionären Druck, eine breite Palette von Bitterstoffen zu erkennen, die das Vorhandensein von Toxinen in Nahrungsmitteln signalisieren können. Das Verständnis von Pseudogenen wie TAS2R37P hilft bei der Kartierung der evolutionären Landschaft des Geschmacks und der genetischen Grundlagen der chemosensorischen Wahrnehmung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Ellagsäure könnte die Expression von Taste 2-Rezeptor-Mitglied 37-Pseudogen hemmen, indem sie in Transkriptionsfaktoren eingreift und die Genexpression herunterreguliert. Ihre antioxidativen Eigenschaften könnten dazu beitragen, die Expression dieses Pseudogens zu reduzieren. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Die Modulation von Signalwegen und die Hemmung von Transkriptionsfaktoren durch Quercetin könnten zu einer Herunterregulierung der Expression des Pseudogens des Rezeptors 37 des Geschmacksrezeptors 2 führen. Außerdem könnten seine antioxidativen Eigenschaften eine Rolle bei der Reduzierung der Expression dieses Pseudogens spielen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan kann die Expression des Pseudogens des Geschmacksrezeptors 2, Mitglied 37, hemmen, indem es die Genexpression durch epigenetische Mechanismen moduliert und Transkriptionsfaktoren hemmt. Seine antioxidativen Eigenschaften könnten auch Signalwege beeinflussen, die an der Expression dieses Pseudogens beteiligt sind. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Die Fähigkeit von Genistein, Transkriptionsfaktoren und Signalwege, die an der Genexpression beteiligt sind, zu modulieren, könnte zu einer Herunterregulierung des Pseudogens des Geschmacksrezeptors 2, Mitglied 37, führen. Darüber hinaus könnten seine entzündungshemmenden Eigenschaften die Expression dieses Pseudogens beeinflussen. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Die Modulation der Genexpression durch Luteolin über verschiedene Signalwege könnte die Expression des Pseudogens des Geschmacksrezeptors 2, Mitglied 37, hemmen. Seine entzündungshemmenden Wirkungen könnten auch dazu beitragen, die Expression dieses Pseudogens zu reduzieren, indem sie relevante Signalwege beeinflussen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Die Beeinflussung von Transkriptionsfaktoren und die Modulation der Genexpression durch Berberin können zur Hemmung der Expression des Pseudogens des Geschmacksrezeptors 2, Mitglied 37, führen. Seine entzündungshemmenden Wirkungen könnten sich auch auf relevante Signalwege auswirken, die an der Expression dieses Pseudogens beteiligt sind. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die Expression des Pseudogens des Geschmacksrezeptors 2 durch die Beeinflussung von Transkriptionsfaktoren und die Herunterregulierung der Genexpression hemmen. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften könnten auch eine Rolle bei der Reduzierung der Expression dieses Pseudogens spielen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Die Fähigkeit von Resveratrol, Transkriptionsfaktoren zu modulieren und die Genexpression zu hemmen, könnte zu einer Herunterregulierung des Pseudogens des Geschmacksrezeptors 2, Mitglied 37, führen. Seine antioxidativen Eigenschaften könnten auch dazu beitragen, die Expression dieses Pseudogens zu reduzieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann möglicherweise die Expression des Pseudogens des Geschmacksrezeptors 2, Mitglied 37, hemmen, indem es verschiedene Signalwege moduliert, die an der Genexpressionsregulation beteiligt sind. Seine antioxidativen Eigenschaften können auch dazu beitragen, die Expression dieses Pseudogens zu reduzieren. | ||||||
Baicalein | 491-67-8 | sc-200494 sc-200494A sc-200494B sc-200494C | 10 mg 100 mg 500 mg 1 g | $31.00 $41.00 $159.00 $286.00 | 12 | |
Baicalein kann möglicherweise die Expression des Pseudogens des Geschmacksrezeptors 2, Mitglied 37, hemmen, indem es Transkriptionsfaktoren stört und die Genexpression moduliert. Seine entzündungshemmenden Wirkungen können auch Signalwege beeinflussen, die an der Expression dieses Pseudogens beteiligt sind. |