T2R134-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf den Bittergeschmacksrezeptor Typ 2, Mitglied 134 (T2R134), abzielen und dessen Aktivität hemmen. T2R134 ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) aus der T2R-Familie. T2R134 ist wie andere Mitglieder der T2R-Familie an der Erkennung bitter schmeckender Verbindungen beteiligt, die eine entscheidende Rolle bei der Fähigkeit des sensorischen Systems spielen, potenziell schädliche oder ungenießbare Substanzen zu identifizieren. Diese Rezeptoren befinden sich hauptsächlich in Geschmacksrezeptorzellen auf der Zunge, wo sie auf bittere Moleküle reagieren, indem sie intrazelluläre Signalwege einleiten, die zur Wahrnehmung von Bitterkeit führen. T2R134-Inhibitoren blockieren die Aktivierung des Rezeptors, indem sie entweder an seine aktive Ligandenbindungsstelle oder an alternative regulatorische Stellen binden und so verhindern, dass Bitterstoffe den Rezeptor auslösen und die damit verbundene Signalübertragung stören. Die chemischen Strukturen von T2R134-Inhibitoren können variieren, wobei verschiedene Klassen von Verbindungen auf einzigartige Weise auf den Rezeptor abzielen. Einige Inhibitoren wirken als kompetitive Antagonisten, indem sie sich an das aktive Zentrum des Rezeptors binden und Bitterliganden daran hindern, mit T2R134 zu interagieren. Andere können als allosterische Modulatoren fungieren, indem sie an Stellen außerhalb des aktiven Zentrums binden und Konformationsänderungen im Rezeptor induzieren, die seine Reaktionsfähigkeit auf Bitterstoffe verringern. Die Hemmung von T2R134 wirkt sich auf die für GPCRs typischen intrazellulären Signalwege aus, wie z. B. Änderungen der Calciumionenkonzentrationen, die für die Übertragung sensorischer Informationen an das Gehirn unerlässlich sind. Durch die Untersuchung von T2R134-Inhibitoren können Forscher ein tieferes Verständnis der molekularen Mechanismen gewinnen, die der Wahrnehmung von bitterem Geschmack zugrunde liegen, und wie einzelne T2R-Rezeptoren zur Komplexität der Verarbeitung von Geschmackssignalen beitragen. Dieses Wissen erweitert die Erkenntnisse darüber, wie Bitterstoffe vom sensorischen System erkannt und interpretiert werden, und hebt die komplexe Rolle der T2R-Rezeptoren bei der Wahrnehmung chemischer Reize aus der Umwelt hervor.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 134 hemmen, indem es Transkriptionsfaktoren stört und die Genexpression herunterreguliert. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften könnten sich auf Signalwege auswirken, die an der Expression dieses Proteins beteiligt sind. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Die Fähigkeit von Resveratrol, Transkriptionsfaktoren zu modulieren und die Genexpression zu hemmen, könnte zu einer Herunterregulierung des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 134, führen. Seine antioxidativen Eigenschaften könnten auch eine Rolle bei der Verringerung der Expression dieses Proteins spielen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann möglicherweise die Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 134 hemmen, indem es verschiedene Signalwege moduliert, die an der Regulation der Genexpression beteiligt sind. Seine antioxidativen Eigenschaften können auch dazu beitragen, die Expression dieses Proteins zu reduzieren. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Die Modulation von Signalwegen und die Hemmung von Transkriptionsfaktoren durch Quercetin könnte zu einer Herunterregulierung der Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 134 führen. Darüber hinaus könnten seine antioxidativen Eigenschaften eine Rolle bei der Reduzierung der Expression dieses Proteins spielen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Die Beeinflussung von Transkriptionsfaktoren und die Modulation der Genexpression durch Berberin können zur Hemmung der Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 134 führen. Seine entzündungshemmenden Wirkungen könnten sich auch auf relevante Signalwege auswirken, die an der Expression dieses Proteins beteiligt sind. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Die Fähigkeit von Genistein, Transkriptionsfaktoren und Signalwege, die an der Genexpression beteiligt sind, zu modulieren, könnte zu einer Herunterregulierung des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 134, führen. Darüber hinaus können seine entzündungshemmenden Eigenschaften die Expression dieses Proteins beeinflussen. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Die Modulation der Genexpression durch Luteolin über verschiedene Signalwege kann die Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 134 hemmen. Seine entzündungshemmenden Wirkungen könnten auch dazu beitragen, die Expression dieses Proteins zu verringern, indem sie relevante Signalwege beeinflussen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan kann die Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 134 hemmen, indem es die Genexpression durch epigenetische Mechanismen moduliert und Transkriptionsfaktoren hemmt. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften könnten auch Signalwege beeinflussen, die an der Expression dieses Proteins beteiligt sind. | ||||||
Emodin | 518-82-1 | sc-202601 sc-202601A sc-202601B | 50 mg 250 mg 15 g | $103.00 $210.00 $6132.00 | 2 | |
Die Interferenz von Emodin mit Transkriptionsfaktoren und die Modulation von Signalwegen können zur Hemmung der Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 134 führen. Darüber hinaus könnten seine entzündungshemmenden Wirkungen relevante Signalwege beeinflussen, die an der Expression dieses Proteins beteiligt sind. | ||||||
Naringenin | 480-41-1 | sc-219338 | 25 g | $245.00 | 11 | |
Die Modulation von Signalwegen und die Hemmung von Transkriptionsfaktoren durch Naringenin könnten zu einer Herunterregulierung der Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 134 führen. Darüber hinaus könnten seine antioxidativen Eigenschaften dazu beitragen, die Expression dieses Proteins zu reduzieren. |