Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

T1R2

Gängige T1R2 Activators sind unter underem Sucralose CAS 56038-13-2, Aspartame CAS 22839-47-0, Saccharin CAS 81-07-2, Cyclamic Acid CAS 100-88-9 und Acesulfame Potassium CAS 55589-62-3.

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von T1R2 für verschiedene Anwendungen an. Die Kategorie T1R2 umfasst Komponenten der Geschmacksrezeptor-Typ-1-Familie, die speziell an der Wahrnehmung des süßen Geschmacks beteiligt sind. Dieser Rezeptor spielt eine fundamentale Rolle bei der Erkennung von Zucker und künstlichen Süßstoffen, was ihn zu einem kritischen Fokus in der sensorischen Biologieforschung macht. Das Verständnis der Struktur und Funktion von T1R2 hat dazu beigetragen, die molekularen Grundlagen der Süße und ihrer Signalwege zu entschlüsseln, was Einblicke in die Art und Weise ermöglicht, wie Organismen süße Reize wahrnehmen und darauf reagieren. In der wissenschaftlichen Forschung wird T1R2 untersucht, um seine Interaktion mit verschiedenen Liganden zu erforschen, was einen detaillierten Einblick in die Bindungsmechanismen bietet, die süße Geschmackssignale aktivieren. Diese Studien sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung synthetischer Liganden, die diesen Rezeptor für Forschungszwecke modulieren können, einschließlich der Untersuchung des Geschmacksempfindens und der Lebensmittelpräferenz, ohne dass eine Diät- oder Ernährungsforschung erforderlich ist. Darüber hinaus hilft die Untersuchung von T1R2 im breiteren Kontext der sensorischen Signaltransduktion zu verstehen, wie sensorische Eingaben im Nervensystem in wahrnehmbare Signale umgewandelt werden. Durch die Manipulation von T1R2 in experimentellen Settings können Forscher auch seine Rolle bei nicht geschmacksbezogenen biologischen Prozessen erforschen und so unser Verständnis der Rezeptorfunktionalität in verschiedenen biologischen Kontexten weiter ausbauen. Diese Arbeit, die sich ausschließlich auf die biologischen und sensorischen Aspekte konzentriert, bringt unser Wissen über die zelluläre Kommunikation und die sensorische Biologie voran und eröffnet Möglichkeiten für Anwendungen in der synthetischen Biologie und die Entwicklung neuer sensorischer Forschungsinstrumente. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren T1R2 zu erhalten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Aspartame

22839-47-0sc-210840
1 g
$55.00
(0)

Aspartam, ein künstlicher Süßstoff, aktiviert T1R2 direkt, indem es an dessen Rezeptorstelle für süßen Geschmack bindet. Die Interaktion zwischen Aspartam und T1R2 löst eine Konformationsänderung aus, die zur Aktivierung von T1R2 und zur Wahrnehmung von Süße führt. Die direkte Bindung von Aspartam an T1R2 unterstreicht seine Rolle als Aktivator des süßen Geschmacks in der sensorischen Wahrnehmung.

Saccharin

81-07-2sc-212902
sc-212902A
sc-212902B
100 mg
1 g
10 g
$173.00
$235.00
$286.00
(0)

Saccharin, ein künstlicher Süßstoff, aktiviert T1R2 direkt, indem es an dessen Rezeptorstelle für süßen Geschmack bindet. Durch die Interaktion mit T1R2 löst Saccharin eine Konformationsänderung aus, die zur Aktivierung von T1R2 und zur Wahrnehmung von Süße führt. Die direkte Bindung von Saccharin an T1R2 unterstreicht seine Rolle als Aktivator für süßen Geschmack und trägt zur sensorischen Wahrnehmung von Süße in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken bei.

Acesulfame Potassium

55589-62-3sc-210736
25 g
$240.00
(0)

Acesulfam-Kalium (Ace-K), ein künstlicher Süßstoff, aktiviert T1R2 direkt, indem er an dessen Rezeptorstelle für süßen Geschmack bindet. Die Interaktion zwischen Ace-K und T1R2 löst eine Konformationsänderung aus, die zur Aktivierung von T1R2 und zur Wahrnehmung von Süße führt. Die direkte Bindung von Ace-K an T1R2 unterstreicht seine Rolle als Aktivator für süßen Geschmack und trägt zur sensorischen Wahrnehmung von Süße in Lebensmitteln und Getränken bei.

Stevioside

57817-89-7sc-272502
10 mg
$114.00
2
(1)

Steviosid, ein natürlicher Süßstoff aus Stevia, aktiviert T1R2 direkt, indem es an dessen Rezeptorstelle für süßen Geschmack bindet. Die Interaktion zwischen Steviosid und T1R2 induziert eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung von T1R2 und zur Wahrnehmung von Süße führt. Die direkte Bindung von Steviosid an T1R2 unterstreicht seine Rolle als Aktivator für süßen Geschmack und bietet eine natürliche Alternative für die Wahrnehmung von Süße in verschiedenen Lebensmittel- und Getränkeanwendungen.

Sucralose

56038-13-2sc-222332
sc-222332A
100 mg
1 g
$130.00
$454.00
(0)

Sucralose, ein künstlicher Süßstoff, aktiviert T1R2 direkt, indem er an dessen Rezeptorstelle für süßen Geschmack bindet. Durch die Interaktion mit T1R2 löst Sucralose eine Konformationsänderung aus, die zur Aktivierung von T1R2 und zur Wahrnehmung von Süße führt. Die direkte Bindung von Sucralose an T1R2 unterstreicht seine Rolle als Aktivator für süßen Geschmack und trägt zur sensorischen Wahrnehmung von Süße in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken bei.

Maltitol

585-88-6sc-215287
sc-215287A
25 g
100 g
$59.00
$190.00
(0)

Maltitol, ein Zuckeralkohol-Süßstoff, aktiviert T1R2 direkt, indem er an dessen Rezeptorstelle für süßen Geschmack bindet. Die Interaktion zwischen Maltitol und T1R2 löst eine Konformationsänderung aus, die zur Aktivierung von T1R2 und zur Wahrnehmung von Süße führt. Die direkte Bindung von Maltitol an T1R2 unterstreicht seine Rolle als Aktivator für süßen Geschmack und bietet eine zuckerfreie Alternative für die Wahrnehmung von Süße in verschiedenen Lebensmittel- und Getränkeanwendungen.

D-Sorbitol

50-70-4sc-203278A
sc-203278
100 g
1 kg
$28.00
$68.00
(1)

Sorbitol, ein Zuckeralkohol-Süßstoff, aktiviert T1R2 direkt, indem er an dessen Rezeptorstelle für süßen Geschmack bindet. Die Interaktion zwischen Sorbitol und T1R2 induziert eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung von T1R2 und zur Wahrnehmung von Süße führt. Die direkte Bindung von Sorbitol an T1R2 unterstreicht seine Rolle als Aktivator für süßen Geschmack und bietet eine zuckerfreie Alternative für die Wahrnehmung von Süße in verschiedenen Lebensmittel- und Getränkeanwendungen.